Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.06.2010, 11:34   #1
2Strokewheeler
Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Bönnigheim
Beiträge: 38
Standard Motor CUORE 501 auswechseln, wie ?

Hallo Leute,

ich habe auf meinem Hof zwei identische rote CUORE 501 stehen.

Der "neue" ist ein 4-Türer mit 79.000 Kilometern, guter Zustand, aber Motorschaden.
Der alte ist ein 2-Türer mit 150.000 Kilometern, bei dem die Kupplung und das vordere rechte Radlager oder die Antriebswelle so langsam aufgibt.
Diesen fahre ich seit 5 Jahren und 60.000km ohne Probleme.

Mein Ziel: aus 2 mach 1

Deswegen: WIE wechselt man den Motor am besten aus, wenn das Getriebe drin bleiben soll ?

Motor mitsamt Getriebe ausbauen und als Einheit wieder einbauen ?
Oder kann das Getriebe drin bleiben ?

Kommt der Motor besser nach oben raus wie üblich - oder nach unten wie bei Käfer und 911 ?

Werkstatt mit Hebebühne und Kran sind vorhanden.

DANKE für Eure Tipps ))))))

Geändert von 2Strokewheeler (04.06.2010 um 11:39 Uhr)
2Strokewheeler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 11:35   #2
2Strokewheeler
Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Bönnigheim
Beiträge: 38
Themenstarter
Standard

2Strokewheeler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 11:39   #3
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Motor kann beim L5 mit Motorkran bequem nach oben raus.
Auf der Hebebeühne kann der komplette Motorrahmen mit Motor/ Getriebe/ Lenkung, etc nach unten raus.

Suchs dir aus,- ich würd den Motor nach oben raus.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (04.06.2010 um 16:07 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 14:31   #4
2Strokewheeler
Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Bönnigheim
Beiträge: 38
Themenstarter
Standard

Danke schonmal für den Tipp.

Das heißt, den Motor im Auto vom Getriebe trennen und dann nach oben rausheben, ja ?

Ich werd wohl erst mit dem Schrauben anfangen,
wenn die Sonne nicht mehr scheint...
jetz erstmal das schöne Wetter draußen genießen !!!
2Strokewheeler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 15:05   #5
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Lichtmaschine, Wasserpumpenscheibe und Kurbelwellenscheibe auch noch abnehmen, dann hat man mehr Platz zum rangieren.

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 17:37   #6
BJoe
Vielposter
 
Benutzerbild von BJoe
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
Standard

einen motorkran brauchst du nicht unbedingt. mit 2-3 kräftigen leuten bekommt man motor mit getriebe auch so oben/vorn rausgehoben (die querstrebe wo das haubenschloss dranhängt abschrauben). so mach ich das immer, ich denke das ist am einfachsten.
das getriebe bleibt dran, es ist leider ein bisschen eng im motorraum um die beiden vorher zu trennen.
was dann vorher ab muss ist das hosenrohr vom auspuff, die antriebswellen (achtung, erst getriebeöl ablassen), gas- und kupplungszüge, kühler und wasserschläuche (auch hinten zur heizung), sämtliche stecker und wahlweise ansaugbrücke, abgaskrümmer+kat und lima um die kiste leichter zu machen.

alles in allem aber bei dem auto gar nicht sooo viel aufwand. viel glück

gruß Kai
BJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 18:51   #7
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Zitat:
das getriebe bleibt dran, es ist leider ein bisschen eng im motorraum um die beiden vorher zu trennen.
Wenn du Lichtmachiene, Wapuscheibe und Kurbelscheibe demontierst, ist genug Platz um das Getriebe eingebaut zu lassen. Ich weiß nicht wie das mit 2-3 Leuten ist, mit Motorkran gehts aber fast bequem ohne das Getriebe mitzunehmen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 21:07   #8
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Wenn du Lichtmachiene, Wapuscheibe und Kurbelscheibe demontierst, ist genug Platz um das Getriebe eingebaut zu lassen. Ich weiß nicht wie das mit 2-3 Leuten ist, mit Motorkran gehts aber fast bequem ohne das Getriebe mitzunehmen.
Korrekt. So habe ich es schon öfters gemacht (nicht nur beim Cuore, auch beim Charade und so).

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2010, 01:55   #9
2Strokewheeler
Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Bönnigheim
Beiträge: 38
Themenstarter
Standard

Joh, ich hab zum Glück einen richtigen Kran, der an der Werkstatt-Decke 20 Meter weit durch die ganze Halle gefahren werden kann. Lupft 2 Tonnen oder so.

Also, wenn ich die für mich schlauste Lösung richtig verstehe,
dann gehe ich folgendermaßen vor:

- vorne Stoßstange mit Blinkern weg
- Bier saufen
- querstrebe wo das haubenschloss dranhängt weg
- Bier saufen
- hosenrohr vom auspuff, gas- und kupplungszüge, kühler und wasserschläuche (auch hinten zur heizung), sämtliche stecker weg
- Bier saufen
- Lichtmaschine, Wapuscheibe und Kurbelscheibe demontieren
- Bier saufen
- Motorlager öffnen
- Bier saufen
- Motor von Getriebe trennen und raus damit !
- jetzt sind wir akut unterhopft und haben dazu noch tierischen Durst. Also Prost !

Fortsetzung folgt, wenn wie gesagt das Wetter wieder schlecht genug zum Schrauben ist. So lange tut's mein "alter" Cuore noch *g*

Männer, Danke für Eure Hilfe !!!!!
2Strokewheeler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2010, 09:52   #10
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Vielleicht noch zwei Tipps:

Die Kunststoff-T-Stücke der Kühlschläuche (überm Getriebe) brechen sehr schnell auseinander. Daher mit oberster Vorsicht diese auseinandernehmen (z.B. mit Kriechöl vorarbeiten). Wenn sie doch brechen, am besten Neue kaufen, da diese jetzt aus Messing sind.

Bevor der Motor vom Getriebe kann: unbedingt noch einmal alle Löcher vom Motor zum Getriebe nach Schrauben absuchen. Es gibt nämlich beim L201 als auch beim L501 eine Schraube die im Motorhalter hinten (Zwischen Motor und Fahrgastraum) verbaut ist.
Beim alten L201 Motor kommt man da erst dran, wenn der Halter komplett entfernt ist. Beim L501 hat man glücklicherweise ein Loch in den Träger gemacht, sodass man die Schrauber einfacher lösen kann.

Viel Spaß beim Basteln

Gruß,

Daniel
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorschaden 501 (drückt öl raus, verbrent öl, klapert) Fl.o.H Die Cuore Serie 31 23.07.2009 22:51
Frage 501 und 201 Michael T Die Cuore Serie 8 28.02.2008 15:50
Ventildeckeldichtung L 201 vs. 501 diabolo3bg Die Cuore Serie 11 27.08.2007 15:03
Verbrauch 501 Racer80 Die Cuore Serie 9 21.12.2006 20:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS