![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 80
|
![]()
Hi allerseits,
da ich meinen nicht mehr jungfräulichen Cuore L201 zum TÜV vorführen muss, habe ich letzte Woche u.A. den Keilrippenriemen getauscht, da der alte gelegentlich sehr laut gepfiffen hat (egal ob kalt oder warm). Nun fängt der neue auch wieder an zu pfeifen. Ist zwar nicht so laut, lang und intensiv wie der alte, aber die Tendenz ist zunehmenden in allen Dimensionen ![]() Nun wäre es mir recht, wenn die Karre nicht von Anfang an den falschen Eindruck vermitteln würde... ihr wisst schon... ![]() Die Spannung hab ich überprüft denke das passt (...lässt sich gerade noch um 90° Biegen bei Kaltem Motor) und stärker anziehen wäre IMHO Murks und täte den Lager sicherlich keinen gefallen. Daher mal die Frage in die Runde was es noch sein könnte und was ein Teiletausch ggf. kostet. Bringt reinigen der Scheibe was? wenn ja mit was? ATM denke ich das evt. die Keilriemenscheiben sein könnte, ist noch original (bj. 94, 142TSD km). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Bei mir haben die original Daihatsu Riemen nie gepfiffen. Der letzte, aus dem Zubehör, mit Zahnprofil, pfeifte aber auch einige KM bis er einigermaßen ruhig war. Im Moment ist alles okay.
Zu stark solltest du ihn wirklich nicht spannen, so wie du das gemacht hast sollte das also passen. Kann einfach nur sein das sich der Riemen noch auf den Riemenscheiben einlaufen muss...die Passgenauigkeit bzw. Fertigungstoleranzen bei Zubehörteilen ist halt nicht immer die beste ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Riemenscheiben werden nach 142tkm auch nicht mehr das original Maß haben, dauert halt was länger das der sich einläuft......
Ansonsten kurz vorm TÜV etwas strammer machen, das es nicht quietscht und nachm Tüv wieder etwas lockern, nen normaler Keilriemen wie er im L201 ist, braucht sich auch nicht um 90° drehen können. Ich mach den immer so stramm das der Riemen ruhig läuft und nicht flattert, wenn man gas gibt. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Keilriemen pfeift | Dr. Shiva | Die Gran Move Serie | 14 | 03.03.2009 22:28 |
L201 - Keilriemen quietscht | hausneros | Die Cuore Serie | 27 | 26.03.2008 03:10 |
Keilriemen wechseln | G200-Freak | Die Charade Serie | 1 | 24.02.2005 22:28 |
Keilriemen YRV 1.3 vs GTti | Rainer | Die YRV Serie | 24 | 17.01.2005 17:36 |
Neuer Terios demnächst? | benrocky | 4WD/Offroadforum | 11 | 15.08.2004 21:52 |