![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]()
Hallo,
ich lese gerade von einem Garmin ecoRoute HD. Das ist ein Zusatzgerät zum Garmin Nüvi, welches etliche Daten des Betriebszustands des Autos ausliest und dem Garmin die Möglichkeit gibt, den Verbrauch anzuzeigen und spritsparende Routen zu berechnen. Da ich in meiner billigen Cuore-Variante L276 keine Verbrauchsanzeige drin habe, und das Gerät auch sonst einiges mehr über die Betriebszustände anzeigen könnte, bin ich interessiert, ob das am Cuore überhaupt funktioniert. Hat das schon mal einer getestet? Der Werbetext klingt jedenfalls ziemlich interessant: http://www.pressebox.de/pressemeldun...h/boxid/316625 Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Themenstarter
|
![]()
Leider scheinen die Marketing-Fuzzies wieder den Mund zu voll genommen zu haben: http://www.heise.de/autos/artikel/De...t-1191004.html
Zum Spritsparen taugt es nicht. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ich hab im Garmin Nüvi 1350 den Verbrauch eingestellt (Stadt und Land... 5 bzw. 4 l/100 km oder so) und damit berechnet das Navi den Verbrauch auf ca. 0,1 l/100 km genau, ganz ohne zusätzliche Fahrzeugdaten.
Das Navi hat auch die Funktion, die spritsparendste Route zu berechnen. Meine Erfahrung: Hauptstraße mit einer Ampel, man kann mit 50 km/h segeln - Empfehlung Navi: unübersichtliche 30 Zone direkt neben der Haupstraße, an der man 10 mal fast anhalten muss und dann schließlich warten, bis man auf die Hauptstraße kommt. Am besten ist immernoch die schnellste Route, wenn man einfach den Fuß vom Gas nimmt. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
PS: Jetzt hab ich mir den Artikel auf Heise auch durchgelesen. Man bekommt eine hübsche Anzeige und kann Fehler auslesen... mehr nicht, wobei das auch nicht schlecht ist, für viele eine Alternative zu Scangauge (wenn auch nicht mit allen Funktionen). Die übrigen Funktionen (Verbrauchsberechnung) haben die Navis sowieso schon - sie funktionieren aber vermutlich auch nur dann so exakt wie bei mir, wenn man den Verbrauch seines Autos sowieso schon genau kennt und so die richtigen Einstellungen vornimmt.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
hat denn jemand mittlerweile mal ein Garmin ecoRoute HD an einem neuzeitlichen Daihatsu ausprobiert? Ich wäre gespannt aufs Ergebnis. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Ich hab mir kürzlich das Garmin Nüvi 3490 LMT geholt und bin schon am überlegen, mir das ecoRoute HD als Zubehör zu kaufen.
Leider habe ich schon gelesen, dass über die OBD II - Schittstelle nicht der Verbrauch ausgelesen wird, sondern dieser auch mit angeschlossenem ecoRoute HD weiter über die manuell in das Navi eingegeben Verbrauchswerte berechnet wird! Eventuell kann die OBD II - Schnittstelle aber auch gar keinen Verbrauch ausgeben! Zudem wird die Schnittstelle scheinbar auch nicht dazu genutzt den Lenkwinkel und die Geschwindigkeit auszulesen und für die Navigation zu nutzen, wenn z.B. im Tunnel das GPS - Signal ausfällt. Wobei diese Infos schon älter sind, das Teil ist ja schon länger auf dem Markt. Eventuell kann es inzwischen mehr. Aber trotzdem sind die Daten, die man damit auslesen kann, meiner Meinung nach durchaus interessant. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Der Verbrauch kann schon deshalb nicht ausgelesen werden über OBDII, weil der da nicht drin ist.
Was man damit anstellen kann, ist aus den Motordaten und der Geschwindigkeit den Verbrauch zu BERECHNEN. Man kann ihn NICHT einfach nur auslesen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Ja ich habe dieses Spielzeug.
Es ist ganz interesannt, was hier einem für Werte geliefert werden Von Drosselklappe, Temperatur bis Batterieanzeige und Drehzahlmesser gibt es noch so manche Gimmicks, die hier Angezeigt werden. Es liest die Werte des Steuergeräts aus, aber benutzt diese leider nicht, was ein richtiger schwachpunkt ist, wobei dieser eher an der Navi Software liegt, wie an dem Ecoroute HD, denn dieser liefert so einige Daten. Ich mach mal Bilder. Er läuft bei mir im Fiat Doblo und im Daihatsu Sirion M101 Bj 2003. LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Themenstarter
|
![]()
Das wird doch jetzt mal konkret. Danke, Simon. Würdest du bitte eine genaue Liste aufstellen, welche Anzeigen genau verfügbar sind an deinem Sirion? Was ich so gelesen habe, da scheint bei der ein oder anderen Funktion immer mal Ausfall zu sein, je nach Automodell. Gelesen habe ich aber nur über Modelle anderer Hersteller. Du bist die allererste Quelle zu Daihatsu.
Hast du auch schon Fehler ausgelesen? Klappt das? Nur Code oder auch Klartext? Ist dieser am Ende auch korrekt? Gruß Michael PS: hier das was öffentlich versprochen wird: Folgende Werte werden vom Garmin ecoRoute HD angezeigt – vorausgesetzt, das Fahrzeug bietet sie auch an: - Ansauglufttemperatur - Kühlmitteltemperatur - Drosselklappenstellung - Motorlast - Ansaugkrümmerdruck - Batterie- und Ladesysteminformationen (Batteriespannung, Lichtmaschinenspannung) - Luftmassendurchsatz - Zündzeitpunktversatz - Emissionen Zusätzlich zeigt ecoRoute HD über 4000 verschiedene Fehlercodes des Fahrzeugs an. Die in den USA eingebaute Option, einen Fehler auch zurückzustellen, ist beim deutschen Produkt allem Anschein nach aber nicht verfügbar. Geändert von Spartaner (08.02.2012 um 21:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Anzeigen die hier aufgeführt werden, werden alle beim Sirion korrekt wiedergegeben. Das ist beim Fiat nicht der Fall.
Am Anfang bei der Einstellung wird abgefragt ob es sich um einen Hybrid handelt. Ich nehme an, das hier die Codes vom Toyota ansprechen. Ich keine Fehlercodes, die ich auslesen kann. Sollte das mal sein, kann ich gerne berichten. Aber ich werde mal schauen und simulieren! LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|