![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Tja, gerade von meinem Mechaniker gehört, dass mindestens 1000€ fällig werden, damit mein Kleiner durch den Tüv kommt. 500.- für Schweissarbeiten und 500.- für einen neuen Katalysator
![]() AU hat er nicht bestanden, CO2 liegt bei über 0,4%, er darf aber höchstens 0,3% haben, eine neue Lambdasonde hat keine Besserung ergeben. Mal sehen, was der Markt jetzt an kleinen Herzen bietet, dann könnte ich zumindest Teile des Silberkasten weiterverwenden. Nachfrage: Wer verkauft seinen Cuore in Porta Westfalica ? Geändert von Kokomiko (08.05.2010 um 12:17 Uhr) |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Schweißarbeiten für 500 €? Hier war doch vor kurzen ein L7, der überall Rost hatte. Für den wollte eine Werkstatt nur 400 € fürs Schweißen haben. Sieht deiner noch schlimmer aus?
Einen Katalysator bekommst du sicher auch billiger im Zubehör oder in der Bucht. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mein Werkstattmensch sagt, er bekommt ihn nur als Originalzubehör und die Schweißarbeiten waren von ihm geschätzt. Kat ist mir schon angeboten worden, mal sehen ....
|
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Was muss denn alles geschweißt werden? Mach doch mal bitte ein paar Fotos.
Den gebrauchten KAT kann man auch selbst austauschen, notfalls kommst du mal rum und wir machen das - dein Silberkasten wäre doch viel zu Schade um den zu verkaufen zumal er ausser diesen Sachen jetzt technisch und optisch gut in Schuss ist. |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich meine Radträger verstanden zu haben. Bekomme wohl einen Kat mit etwa 70.000 km, wenn der die AU rettet, wird auch repariert. Aber im Moment sieht es so aus, dass ich mich nach einem neuen umschaue. Habe da einen lilafarbenen im Auge
|
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wie alt sind die Zündkerzen, sind alle Zündleitungen ok, Verteiler + Finger ok, Luffi frei??
Wenn das nicht ok wirds auch mit der AU nichts, Zündzeitpunkt sollte auch stimmen, wenn er eher etwas mehr in Richtung früh verstellt ist, hilft das auch ungemein, bei zuwenig ZZP ist die Verbrennung nen Tick kälter und dadurch natürlich auch schlechter...... War der Lambdawert ok, ansonsten tank ma ein wenig E85 dazu du musst ja nur ein wenig co runterbekommen. Hoher co sagt mir erstmal nur entweder die Kiste läuft zu fett oder der Sprit wird nicht richtig verbrannt und verbrennt erst im KAT. Kaputter Kat kann zwar auch sein kommt aber selten vor und ist auch das letzte / teuerste was ich tauschen bzw. checken würde. Zumal meine AU im März noch top war, trotz Ölverbrauch und 230 000km, daher würde ich den Kat erstma ausschließen...... Hattest du nach dem Lambdawechsel die Batt mal für 15min abgeklemmt, bei ner kaputten Lambdasonde ignoriert das Steuergerät die Sonde irgendwann, wenn man nun ne neue einbaut merkt das Steuergerät das nicht unbedingt, daher einmal resetten und bei der AU immer drann denken alle elektrischen verbraucher auszuschalten (Lüftung, Licht, Heckscheibe,) wegen der elektrischen Lasterkennung / Drehzahlanhebung. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (19.05.2010 um 21:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Wie wärs mit einem Universalkat der ehemalige Fiesta meiner Freundin hat einen für 70€ und 100€ Einbau bekommen. Wegen dem Kat ist der nicht auf den Schrott gewandert.
Gruß |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Problem beim Cuore ist, das der Kat im Krümmer sitzt, nen Universalkat für unters Auto passt nicht gut. zumal man dan erstmal Hitzeschutz und so nachrüsten müsste am Unterboden.....
Manu |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich danke für Eure Hinweise, werde diese Montag mit der Werkstatt meines Vertrauens besprechen / abklären
|
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
|
![]()
Oha, alles Gute für den Silberkasten. Da muss sich doch noch was finden lassen...
__________________
![]() ![]() Ich könnte auch sparsamer fahren. Aber entweder habe ich es eilig weil ich zur Arbeit muss, oder weil ich nach Hause kommen will... |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Federbruch beim Silberkasten | Kokomiko | Die Cuore Serie | 18 | 01.11.2008 13:21 |
Wiedersehen macht Freude/Traurig | freestyler78 | Die Charade Serie | 13 | 07.06.2006 19:43 |