![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Bremerhaven
Alter: 39
Beiträge: 6
|
![]()
Hi Leute! Erstmal hallo an alle
Hab mir einen 96er Appi in Rot gekauft. ![]() Wie man sich vielleicht bei dem alter denken kann ist der Lack total matt geworden. Nun hat mir ein Lackierer empfohlen von 3M eine art Schleifpolitur zu verwenden und das ganze dann zu versiegeln. Ich wollte ursprünglich so eine rote Politur von Sonax nehmen. Die soll ja angeblich die Farbpigmente wieder auffüllen können.... Was währe euer Rat dazu? Danke und Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Der Lackierer hat Recht. Du kommst bei einem matten Lack nicht drum rum zuerst die "toten" Lackpartikel zu entfernen. Dazu nimmst Du ein Poliermittel mit hohem Anteil an schleifenden Substanzen. Die Produkte heißen z.B. Lackreiniger, Lackrenovierer oder eben die Profi-Schleifpasten. Bei allen heißt es aufpassen, denn diese Mittel nehmen wirklich die obersten Lackschichten weg und irgendwann kommt dann das Blech!
Danach folgt ein Durchgang mit Politur, um den Lack auf Hochglanz zu bringen. Viele Polituren versiegeln und/oder frischen mit Farbpartikeln den Lack auf (letzteres habe ich selber noch nicht ausprobiert). Ein dritter Durchgang mit Autowachs schützt den Lack für viele Monate. Der Hochglanz geht allerdings etwas verloren. Dafür bleibt der Restglanz dann länger. Eine Poliermaschine hilft sehr bei den großen Flächen und grundsätzlich gilt je besser das Produkt, desto leichter läßt es sich auspolieren. Also lieber ein paar Euro mehr ausgeben. |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
|
![]()
Das unterschreib ich mal so.
![]() Die Sonax Variante würde den Lack auch wieder kräftiger machen, allerdings verblasst der dann auch wesentlich früher wieder. Mit einem roten Auto lohnt es sich, in eine Poliermaschine zu investieren (ich hatte mal einen alten roten Escort ![]() Und vorsicht bei den Gummis und Scheiben, mach es am besten genauso wie es in der Anleitung steht (also vorbehandeln).
__________________
![]() ![]() Ich könnte auch sparsamer fahren. Aber entweder habe ich es eilig weil ich zur Arbeit muss, oder weil ich nach Hause kommen will... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Bremerhaven
Alter: 39
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Ok, also zuerst abschleifen und denn muss ich mal schaun ob ich eine Versiegelung mit Pigmenten oder ohne nehme.
Jedenfalls achte ich dann darauf dass da nicht noch mal Schleifpartikel drin sind. Und die Poliermaschiene kann ich von dem Lackierer bekommen. Danke euch und Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Pigmente, etc sind Blödsinn.
Die Massenprodukte wie Sonax haben auch nicht den besten Ruf. Eine starker Lackreiniger, sowie eine möglichst gutes Wax sollte es sein, als Hersteller kannst du dich hier mal bei Meguirs umsehen. Sei gewiss, dein Auto will zumindest den Wax jetzt regelmäßig haben, sonst ist er schnell wieder matt ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
naja, jeder hat natürlich so seine eigene Favoriten. Bei den Lackreinigern kann man bei der Auswahl kaum daneben greifen. Hauptsache das Mittel nimmt kräftig Lack weg. Bei den Polituren gibt es große Unterschiede. Viele hinterlassen einen milchigen Schleier. Auf dunklen Lacken sieht man den besonders. Hier muß man einfach ein bißchen ausprobieren. Zu meinen Favoriten gehören die Autoglym-Produkte und auch das A1 Speed Polish von Dr. Wack ist sehr gut (kein Schleier bei schwarzen Lacken).
Hauptsache (wer erinnert sich noch an die Dauerwerbesendung im Fernsehen?): "it gives you a bumper to bumper shine" ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Bremerhaven
Alter: 39
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Ich hatte mir auch schon überlegt die A1 Produkte zu Verwenden.
Einmal den Lackreiniger und anschließend das Wax. Ist das "A1 Ultra Clean & Polish" richtig zum reinigen? Und soll ich das normale "Wax" oder das "Plus 3 Wax" verwenden? Danke und Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
A1 Speed Polish & A1 Speed Wax
![]() ![]() ![]() da kann ich nur zustimmen. Einfache Verarbeitung. Ich nutze selbiges seid Jahren. Sicher gibt es noch hochwertigere Produkte. Ist immer eine Frage des Budget.... http://www.autozeitung.de/zubehoer/test-hartwachse http://www.testberichte.de/a/auto-pf...09/160986.html |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 190
|
![]() Zitat:
__________________
Bunte Lämpchen machen eine Gurke auch nicht schneller |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
"Oldtimermarkt" hatte gute Test's. Muß ich aber erst die Ausgabe suchen. Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
roter Lack | Dezent V | Die Sirion Serie | 13 | 29.12.2007 18:01 |
Pflegetipps für Lack und Co | JapanTurbo | Allgemein | 3 | 04.08.2005 18:44 |