![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo, will oder besser gesagt muß einen defekten Appi2 Motor neu aufbauen. Außer dem Zylinderkopf ist wahrscheinlich alles Schrott, da der Appi2-Motor augenscheinlich 100 000km ohne Ölwechsel gefahren wurde und die letzte "Ölung" ein Gemisch aus tiefschwarzem Baumarktöl und Lagermetall ist. Frage: Kann man einen Appi1 Rumpfmotor mit Appi2 Zylinderkopf kombinieren? Wer hat's schon mal probiert? Sind die Kupplungen gleich? Gibt es einem Forumbeitrag oder Fachmann im Forum, möglichst mit Zugriff auf beide Ersatzteilkataloge? Aufwandentschädigung zugesichert. Mit freundlichem Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
ja kann man wenn du die anbauteile vom appi2 übernimmtst. Dh ansaug und abgaskrümmer sowie die sensoren und den ventildeckel wenn die zündspulen oben drauf sind sowie kabelbaum und verteiler
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Große Erleichterung. Danke für die schnelle Antwort. Vielleicht noch eine Antwort für die Fragen: Kupplung identisch? Paßt ein Appi2-Getriebe an den Appi1-Motorblock? Mit freundlichem Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 190
|
![]()
Getriebe passt. Halterungen und Schaltgestängebefestigung sind anders und müssen aus dem Spenderfahrzeug mitexportiert werden.
__________________
Bunte Lämpchen machen eine Gurke auch nicht schneller |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Danke! Rundherum zufrieden. Hatte mich zu Anfang unklar ausgedrückt: In einen Appi2 soll nur der defekte Rumpfmotor gegen einen anderen aus einem Appi1 rein. Geht offentsichtlich problemlos.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.10.2009
Ort: 19258 Schwanheide
Beiträge: 25
|
![]()
...bleibt noch die Frage: Passen die Kotflügel auch unter einander. Es sieht auf den Bildern so aus, als hätte man nur die Motorhaube geändert zum Appl. II
fragt der...Brathahn
__________________
Maxi Scooter Service spez. SUZUKI u. SYM Maxsym |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 190
|
![]()
Kotflügel sind gleich, nur die Zierleisten sind beim neueren Modell breiter und müssen übernommen werden.
__________________
Bunte Lämpchen machen eine Gurke auch nicht schneller |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.10.2009
Ort: 19258 Schwanheide
Beiträge: 25
|
![]()
...besten Dank für die Info. Zum Glück habe ich keine Zierleisten an den Kotflügeln.
Ciao der...Brathahn
__________________
Maxi Scooter Service spez. SUZUKI u. SYM Maxsym |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Es gibt zwei verschiedene Kotflügel! Die Kotflügel der gelifteten A101 haben unter dieser Zierleiste ein Loch! Wenn dein alter Appi keine Zierleisten hat, dann hat er auch kein Loch dort.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 190
|
![]()
Mit Zierleiste meine ich die schwarze Leiste unten. Die haben sie eigentlich alle, oder?.
![]() Die Leiste war bei mir am Kotflügel bei beiden Modellen nur geklebt und da war auch kein Loch drunter.
__________________
Bunte Lämpchen machen eine Gurke auch nicht schneller |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Infos über Gleichteile Motorblock Benzin / Diesel | Diesel-Wiesel | Die Charade Serie | 4 | 21.01.2004 19:46 |