![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Recklinghausen /König Ludwig
Alter: 55
Beiträge: 104
|
![]()
Moin moin und schöne grüsse aus dem Norden ,
Frage gibt es beim matti nur vorn einen 12 v stromanschluß oder gibt es noch irgendwo einen versteckt , den ich blinder noch noch nicht gefunden habe . bei meinem mazda 5 gab es auch im kofferraum einen anschluß .
__________________
gruss vom kleinen Pit & Doris aus Recklinghausen MAteria 1,5 4WD 7,3 Liter / 100 Km NUR EIN KOCH KANN EINE FRAU GLÜCKLICH MACHEN |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei meinem Sirion ist es so, das die Schrauben, die an der Karosserie anliegen, mit 12 V versorgt sind. Somit habe ich in den Türbereichen (unter den Türgummis) und im Kofferraum 12 V.
Beim Materia sollte es eigentlich nicht anders sein. |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Und was ist mit Masse? Ein Kabel wird man immer mindestens verlegen müssen.
Um die Frage zu beantworten: Nein, die Daihatsus haben keine Stromdose im Kofferraum. Selbst bei den meisten Fahrzeugen, wo sie abe Werk möglich ist, kostet diese Aufpreis. Also selbst (ein)bauen. :)
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Es gibt nur diesen eine 12 V Steckdose vorne. Also musst Du dir eine separate Leitung von der Batterie nach hinten ziehen. Vorsicht diese Leitung sollte über das Zündschloß gehen, damit dir eventuelle Verbraucher dir nicht die Batterie leer machen. Greetings Materianus |
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Diese Aussage ist völlig daneben liegend. ![]() |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
wenn du mit der 12V Dose nicht viel Strom ziehen willst, findet sich hinten auch ein Zündungsplus, z.b das vom Heckwischer.
Ich vermute aber mal das es sich um eine elektrische Kühltasche handeln wird, dafür sollte man dann schon extra 12V legen, in nicht weniger als 2,5mm². Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 69
|
![]()
Heckwischer wäre eher schlecht, da man nur 12V hat, wenn dieser angeschaltet ist!
(Es sei denn, er wäre "Massegeschaltet"?!??! Denke es aber eher nicht....) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Recklinghausen /König Ludwig
Alter: 55
Beiträge: 104
Themenstarter
|
![]()
Hey Leute Danke für die Antworten , da ich technisch eine niete bin bleibt alles so wie es ist , der aufwand für einmal im jahr kühltasche ist mir zu groß und steht in keinem verhältnis
danke an alle
__________________
gruss vom kleinen Pit & Doris aus Recklinghausen MAteria 1,5 4WD 7,3 Liter / 100 Km NUR EIN KOCH KANN EINE FRAU GLÜCKLICH MACHEN |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
@parnau, der Heckwischer hat : Dauerplus, Plus vom Schalter und Masse.
Dauerplus braucht er zum zurücklaufen oder bleibt dein Wischer sofort stehen, wenn du ihn ausschaltest??? Normalerweise läuft er immer in die Ausgangsposition zurück. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|