![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Hi Leute,
hab mich heute drei Stunden damit abgeärgert die Riemenscheibe (Cuore 501) von der KW abzukriegen, leider ohne Erfolg. Die Riemenscheibe muss gewechselt werden, weil sich das Gummi dazwischen verabschiedet hat und das Ding an der Zahnriemenabdeckung schleift. Der Schlagschrauber hat Dicke Backen gemacht (460Nm!) die Anlassermethode hat auch nicht zum Erfolg geführt. Anschließendes Blockieren und massiver Krafteinsatz haben leider auch nur dazu geführt das ich das Auto aus den Federn gehoben hat. Erhitzen der Schraube und massiver Caramba Einsatz haben es auch nicht gebracht. Kennt jemand noch einen Trick den ich nicht kenne? Bin doch etwas verzweifelt. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Also wenn die Drehrichtung stimmt (dürfte ja ne normale Rechtsgewindeschraube sein, also linksherum im Gegenuhrzeigersinn zu lösen; zumindest beim Materia steht im WHB nix von Linksgewinde) haste schon die meisten Möglichkeiten ausgeschöpft. Ich gehe ja mal nicht davon aus, daß es daran scheitert, daß Du von der Schraube abrutschst. Bei richtiger Löserichtung hilft wohl nur ein längerer Hebel. Und evtl. weitere Carambaorgien und Zeit. Aber vielleicht hat ja noch ein anderer Ürf-Fahrer nen guten Tipp :push:
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
Ist definitiv normales Rechtsgewinde.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 184
|
![]()
Hi Jan ! das hilft Dir zwar jetzt auch nicht weiter, aber: ich leih mir in solchen fällen immer den 900 Nm Schrauber von einer befreundeten LKW - Werstatt. viel Erfolg !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Als ich dein Post gelesen habe, habe ich gedacht...
wenn Jan die nicht abbekommt, dann geht die nicht ab! ![]() Hilft dir zwar nicht weiter, aber ist doch so. Sonst bleibt doch eigentlich nur ein "stärkerer" Schlagschrauber. Aber 460 Nm sind eigentlich nicht zu verachten. Hast du es schon mit Kälte probiert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
lass das caramba oder wd-40 mal über nacht einwirken. ich bin auch fast ausgeflippt, am nächsten tag ging sie plötzlich auf als wär nix gewesen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
also ich mach des eig immer mim schlagschrauber.
am besten noch ne alte verlängerung auf die nuss und dann ein paar mal kräftig auf die schraube klopfen (mim 800gr oder 1000gr hammer) und dann mim schlagschrauber versuchen aufzumachen, vll auch im wechsel die schlagschrauber 5 sek auf rechtslauf (zu drehen) stellen damit sich die schraube löst. so hab ich eigentlich bisher alle schraube aufbekommen.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
zur not geht das: Anlasser raus, dort dann den Starterzahnkranz blockieren und die KW Schraube mit ner laaangen verlängerung lösen.
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Langes Rohr, vorne einer halten und gib ihm. Das muss klappen.
Auf die Schraube draufklopfen würde ich nur wenn es echt nicht mehr geht. Das tut der KW und den Lagern bestimmt nicht so gut.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
blockieren oder mit dem anlasser drehen ist natürlich viel besser für kw,lager und getriebe
![]() ![]() ich glaub so anfällig sind die lager nun auch wieder nicht.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|