![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
|
![]()
Hallo,
gibt es hier im Forum irgendwo eine Anleitung zum Wechseln des Luftfilters? Am liebsten so eine Idiotensichere wie die akribische und amüsante Beschreibung eines Forenmitglieds über den Ölwechsels. Das wäre toll! Laut Werkstatt soll mein Luftfilter kaum noch als ein solcher erkennbar sein ![]() Habe in letzter Zeit aber schon soviel Werkstattkosten gehabt (Ventile einstellen liegt auch noch an) und möchte deshalb soviel wie möglich selbst machen wenn es nix Kompliziertes ist. Was kostet überhaupt ein Luftfilter? LG Christina |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Luftfilterwechsel am L7 ist ganz einfach.
1.) Nachdem du die Motorhaube auf hast und davor stehst, siehst du den schwarzen Luftfilterkasten (leicht rechts versetzt). 2.) Der hat oben zwei Metallösen, eine links und eine rechts vom Kasten. 3.) Diese einfach öffen (die sind nur geklipst) 4.) Wenn du dann den Kasten auseinanderdrückst, kannst du den Filter mit etwas fummeln, einfach nach oben rausziehen. 5.) Merke dir wie rum er drin war, wenn du den neuen wieder einsetzen möchtest. Hab leider keine Möglichkeit Bilder zu machen. Ich hoffe dennoch, es war detailiert genug. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Was ein Luftfilter kostet, kann ich dir im Moment leider nicht sagen. Dafür aber den Einbau erklären:
1. Motorhaube öffnen 2. schwarzes Plastikrohr, welches quer über den Motor läuft, abbauen. Ist nur gesteckt, einfach an der linken Seite hochziehen, und wenn es da frei ist, komplett nach links ziehen. Du erkennst das Teil an der Aufschrift "1.0 TwinCam". 3. Auf der rechten Seite, siehst du einen schwarzen Kasten, auf den das rohr aufgesteckt war. das ist der Luftfilterkasten. Der hat an der Oberseiten 2 Klammern aus Metall. Wenn du die aufmachst, kannst du den vorderen Teil des Kastens vorklappen und den Luftfilter entnehmen. 4. Neuen Luftfilter einsetzen, Kasten wieder schließen und Klammern verriegeln. 5. Rohr wieder aufstecken. 6. Motorhaube schließen 7. Hände waschen, alten Luftfilter sowie Verpackung des Neuteils entsorgen. Fertig! Ist wirklich ganz einfach! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
Themenstarter
|
![]()
Vielen, vielen Dank, Stephan und Martin!
Das hört sich wirklich einfach an und Eure Beschreibungen sind wirklich für 3-jährige und Blondinen geeignet! ![]() LG Christina |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
Themenstarter
|
![]()
http://cgi.ebay.de/Luftfilter-Daihat...item3c9b01695f
Ist das der Richtige für meinen L701, BJ 1999? Sieht so aus. Preis ok, oder bekomme ich den auch bei ATU oder so für einen ähnlichen Preis?? Kommen ja noch Versandkosten dazu. LG Christina |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Ich habe meine auch von diesem Händler gekauft.
Passen perfekt und funktionieren bei mir ohne Probleme. Hier mal ein Bild von der "ominösen" "Blackbox". Viel teurer(da ja Versandkosten anfallen) ist der bei Daihatsu auch nicht. Bei mir wars nur lohnend, da ich gleich 6 Stück gekauft habe.
__________________
Geändert von Rotzi (14.04.2010 um 19:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
Themenstarter
|
![]()
Oh vielen Dank! Ihr macht es einem wirklich leicht!
Dieses Forum ist echt super! Einfach und verständlich erklärt und dazu noch so prompte Antworten. Das Foto ist auch genial. Für mich war das alles bisher böhmische Dörfer, aber mit solchen Beschreibungen und Fotos trau ich mir das zu. Hört sich für Euch Schrauber vielleicht bekloppt an, aber für jemanden der noch nicht mal weiß wo man den Ölstand prüft, ist das ne Sensation wenn ich das hinkriege. Danach muß ich erstmal darauf einen trinken ![]() Als ich mal die Batterie an meinem Auto selbst gewechselt habe, wurde ich von den Frauen in der Nachbarschaft ehrfürchtig bewundert, was ich alles kann....... ![]() So selbstverständlich ist das nämlich nicht für ne Frau. Also, dann bestell ich das Teil jetzt mal... LG Christina |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Auch wir wussten einst nicht, wo der Luftfilter sitzt.
Das du so promte Hilfe hier erhälst, liegt an der Art und Weise deiner "Hilferufe". Da antwortet man gerne. Ein uraltes bekanntes Sprichwort lautet ja auch: "Wie man in den Wald reinruft, so schallt es herraus". ![]() PS: Meine Frau weiss jetzt sogar auch durch meine Schrauberei wie eine Drosselklappe aussieht. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (14.04.2010 um 19:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Aber jetzt weißt du hoffentlich, wie das geht? Gerade beim L7 ist das wichtig, regelmäßig den Ölstand zu kontrollieren und bei Bedarf Öl nachfüllen.
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
Themenstarter
|
![]()
hihi, wie ne Drosselklappe aussieht, weiß ich jetzt auch. Hab mich nur nicht getraut, sie selbst auszubauen und zu reinigen. Das wäre als Erstwerk doch ein bisschen zuviel des Guten.
Den Luftfilter habe ich soeben bestellt. Ja, und wie man den Ölstand prüft weiß ich inzwischen auch. Es geht voran, obwohl ich mein Autochen schon seit 5 Jahren habe und es schändlich vernachlässigt habe. Jetzt soll alles anders werden. Ich habe mir nämlich vorgenommen, daß aus meinem Auto irgendwann mal ein Youngtimer wird, da mir klar geworden ist, wie sehr ich an dem Wägelchen hänge. Habe hin und wieder mal große und teure Auto leihweise gefahren, aber ich muß zugeben, der Fahrspaß ist einfach bei meinem Auto am größten (zumindest in der Stadt). Aber auch auf längeren Strecken AB kann ich mich nicht beklagen. Ich liebe einfach die etwas rauhe Art wie der Motor läuft und dieses Go-Cart Fahrgefühl ![]() Bin früher Motorrad gefahren und mich erinnert die Spritzigkeit des Autos ein bisschen an die alten Zeiten. Meine Tochter hatte mal einen nagelneuen Chevrolet Matiz der zur Inspektion in die Werkstatt mußte. Sie hat dann mal kurz meinen Cuore ausgeliehen und war soooo neidisch!!! ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebeöl wechseln beim L701 ohne Hebebühne | Rotzi | Die Cuore Serie | 47 | 29.08.2017 19:44 |
Zahnriemen wechseln L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 78 | 11.10.2016 17:47 |
Wie Getriebeöl selber wechseln beim L701 ? | Rotzi | Die Cuore Serie | 23 | 06.03.2016 16:04 |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |