Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.04.2010, 20:05   #1
Amenophis
Benutzer
 
Benutzerbild von Amenophis
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
Standard Dringend!- L7 tourt im Standgas

Ein frohes Osterfest. Heute war es mal wieder so weit, ich durfte den Cuore L7 meiner Frau lenken und prompt gibt es ein neues Problem. Wir sind ca. eine halbe Stunde auf der Autobahn gefahren, so 140-160. Der Motor war also mit Sicherheit warm. An der Ampel fing der Motor im Standgas dann plötzlich auf und ab zu touren so, als wenn jemand immer kurz Gas gibt. Ich glaube mich erinnern zu können, dass der L7 eine Art automatischen Schock hat, der dieses Zwischengas geben verursacht. Nur, der Motor war ja warm. Weis jemand Rat?
Amenophis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 20:18   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Unruhiger Leerlauf weist auf einen defekten oder zumindest verschmutzten Leerlaufregler hin. Bei Km-Ständen >100'000km kommt das gelegentlich vor. Entweder Reinigung oder der Austausch der Drosselklappe (woran sich der Leerlaufregler befindet) hilft diesfalls, das Problem zu beseitigen.

Die Frage dabei ist einfach, obs wirklich negative Auswirkungen hat. Solange nicht mehr Benzin verbraucht wird oder der Motor unvermittelt abstirbt, würde ich grosszügig darüber hinwegsehen, solange es bei der AU keine Probleme gibt.

Sollte das Problem weiterhin bestehen und sich nicht mit einem Austausch des Leerlaufreglers beheben lassen, tippe ich auf einen defekten Temperaturfühler, so dass eventuell der Motor immer auf Kaltlaufprogramm läuft.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 20:34   #3
Amenophis
Benutzer
 
Benutzerbild von Amenophis
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
Themenstarter
Standard

Vielen Dank für die Blitzantwort. Das mit der Leerlaufregler klingt logisch und ich werde die Reinigung in Angriff nehmen, oder nehmen lassen. Der Spritverbrauch ist momentan wie gewohnt gering. Nur wenn ich fahre verbrauchen wir immer etwas mehr, bestimmt weil ich schwerer bin ;-) .
Amenophis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 20:41   #4
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
Standard

Zitat:
Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
Ich glaube mich erinnern zu können, dass der L7 eine Art automatischen Schock hat, der dieses Zwischengas geben verursacht.
Das wäre mir neu.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 21:11   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, neu ist das nicht. Bloss halt Laienhaft ausgedrückt. Der letzte Cuore, der einen manuellen Choke hatte, war meines Wissens der L80. Beim L201 war es dann schon eine automatische Kaltstartanfettung.

Motoren mit Kraftstoffeinspritzung haben prinzipbedingt gar keinen Choke mehr. Was es aber immer noch braucht, ist eine Kaltstartanfettung. Ohne sowas bekommt man den kalten Motor bestenfalls mit viel Glück oder Feingefühl im Sommer an. Allerdings nicht im Winter...

Und dass die Motoren von Daihatsu einen ausgeprägten, nennen wir es Schnelleerlauf haben nach dem Kaltstart, ist keineswegs neu. Ich nehme an, genau das war gemeint.

Mit Zwischengas hat das allerdings nichts zu tun. Zwischengas gibts Definitionsgemäss nur bei Schaltvorgängen, und da sicher nicht elektronisch. Jedenfalls nicht bei Daihatsu. Leerlauf ist Leerlauf bleibt Leerlauf. Sei es nun beim Kaltstart, beim Lastbedingten Schnelleerlauf oder einfach nur im ganz normalen Leerlauf.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 22:56   #6
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
Standard

Das es die Kaltstartanfettung gibt ist mir klar.

Was mir neu wäre, wäre, dass es irgendeine Art automatisches Zwischengas, oder
automatisch schwankenden Leerlauf gibt.

Bei kalten Motor ist die Leerlaufdrehzahl einfach höher als im warmen Zustand, aber
schwanken tut da normalerweise nichts.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 23:24   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Du hast natürlich recht.

Ausser, es ist was kaputt. Oder der Begriff des Schwankens ist genauso unpräzise wie das "touren" oder der "Schock" oder...

Und dass der Begriff Zwischengas deplaziert und verwirrend ist, wenns um den Leerlauf geht, ist auch klar...

Man kann nun aber leider nicht von jedem Forenuser eine präzise Nomenklatur verlangen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 01:28   #8
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Kommt ein Geschwindigkeitssignal bei der EFI an und man kuppelt aus so fällt die Drehzahl nicht auf z.b. 900U/min sondern auf etwa 1200 U/min, um genügend Unterdruck für den Bremskraftverstärker bereitzustellen -zumindest ist das beim ED20 Motor im L501 der Fall.

Ein sägender Leerlauf deutet auf ein Problem mit dem Leerlaufsteller hin oder er zieht eventuell irgendwo Falschluft (Unterdruckschläuche und Dichtungen im Ansaugsystem kontrollieren). Da ersteres aber ein sehr bekanntes und häufig auftretendes Problem ist würd ich dem zuerst nachgehen.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 04:36   #9
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Der Schnellleerlauf ist dafür da dem Motor noch genügend Sauerstoff zur Verfügung zu stellen, wenn die Drosselklappe "zufällt". Beispielsweise beim hastigen Gas wegnehmen. Ohne Schnellleerlauf würde sich der Motor beim Schalten "verschlucken" und in diesem Moment sehr viele Abgase ausstoßen.
Dies wäre dann bei jedem Schaltvorgang so,- und da greift dann der Schnellleerlauf, welcher die Drehzahl beim Gas wegnehmen/ Schalten oberhalb der Leerlaufdrehzahl hält, so das die Abgsawerte wieder stimmen.

Das aktuelle Problem des TE´s hängt aber eher mit der Drosselklappe zusammen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (05.04.2010 um 04:38 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 11:54   #10
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Ja logisch QBig. Aufjedenfall sollte man sich über den Schnellleerlauf selbst nicht wundern
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche dringend 175/50 L7 Fahrer auf Enzo Cup Felgen Flyer Die Cuore Serie 15 13.06.2008 21:36
Mein L7 macht Probleme - Standgas? Jay Die Cuore Serie 18 03.03.2008 18:59
Suche dringend Dzm für L7! wer kann helfen? Gerald Allgemein 16 10.09.2004 21:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS