![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2010
Ort: 40699 Erkrath
Alter: 46
Beiträge: 27
|
![]()
Daaaaaaaaaa bin ich wieder...
Die Frontlippe ist lackiert. Jetzt sagt der Lackierer, CSR-Teile sind Fummelsarbeit, viel Spaß dabei. Und weil ich ja ein Hektiker bin, bin ich rausgewesen, bevor ich gefragt habe, was ich zu beachten habe. Ich habe also die Lippe und so schwarzen Bombenkleber und bin verunsichert, weil ein Fachmann sagte, CSR kannste selber machen... Hat schon jemand diese Lippe drauf und muß ich es vorher anschleifen, wie lang braucht der Kleber, gibt es Dinge zu beachten? Und hat jemand die gleiche Lippe vielleicht schon drauf? Wir haben nämlich das Problem, das man durch die Lüftungslöcher vorn die alte Stoßstange durch sehen kann. Da kommt zwar noch dieses feine Gitter drauf, aber ich glaube, dass man das Weiße immer noch sehen kann... wir überlegen, es schwarz abzukleben, damit wir es nicht zersägen brauchen. Dann sind da noch so große Lücken, zwischen der Lippe und der Stoßstange, sie saugt sich also auch nicht von allein an. Ich setz mal ein paar Bilder rein, die Lippe haben wir ja schon mal dran gehalten... Neugier halt! Sonntag wollen wir sie dann dran kleben. Mein Freund sagt, er vertraut mir! ![]() ![]() Bitte weiht mich ein, bevor ich loslege ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ehrenuser
![]() Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Berlin-Spandau (St.Aaken)
Alter: 72
Beiträge: 1.534
|
![]() ![]() Klick mal in meine Signatur die PurzelBox. Da ist im Beitrag #42 vom 23.07.2009, 11:03 die Front zu sehen. Der Lackierer der das bei mir gemacht hat, hat auch die Originalfront an den stellen matt-schwarz lackiert. Mit entsprechender Folie geht das natürlich auch. Da solltet ihr auch matt-schwarz verwenden. ![]()
__________________
Gruß der Volkmän ES WAR SCHON IMMER ETWAS BESONDERES 1N SPANDAUER ZU SEIN und wenn es draußen stürmt und schifft, rettet mich mein Treppenlift Materia M402 - 1,5L Autom............27.07.2017 = 10 Jahre = 114.160 Km .................................................. ........27.07.2019 = 12 Jahre = 128.219 Km .................................................. ........27.07.2020 = 13 Jahre = 133.556 Km ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Snowbird,
ich habe die CSR-Lippe auch in weiß montiert bzw. montieren lassen. War ein Service des Lackierers ;-) Ich würde Dir aber dringendst davon abraten, die "alte" Schürze im Bereich der Lüftungsgitter auszuschneiden, da nämlich genau in diesem Bereich die beiden Laschen montiert sind, mit denen die Schürze am Unterboden befestigt wird! Also lieber auf Pförtner´s Rat ausweichen und schwarz abkleben. Denk bitte daran, dass die mitgelieferten Gitter eine "Laufrichtung" haben. Obwohl der Lackierer bei mir so nett war und die Lippe montiert hat, hat er das eine Gitter "so" rum und das andere Gitter "anders" rum montiert. Und wenn die Lippe mal verklebt ist, kommt man da nicht mehr hin! Ach noch was: Den von Dir genannten "Bombenkleber" gibt es auch in weiß, dann läufst Du nicht Gefahr, dass es Dir den Dreck an den Sichtfugen rausdrückt und Du eine schwarze Fuge bekommst! Am Besten ist es eh, wenn Du die Lippe erstmal nur verklebst und im Anschluss dann sauber verfugst, da die Lippe beim bzw. nach dem Verkleben noch etwas arbeitet. Ich muss meine Fuge diesen Sommer auch nochmal rausschneiden und neu machen, da sich dort eine Fuge gebildet hat, in der sich das Dreckwasser sammelt, wenn es regnet. Sieht dann nicht so stylisch aus ;-) Bei Fragen: Fragen! ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.06.2009
Ort: München / Haar
Alter: 37
Beiträge: 112
|
![]()
also wird die frontlippe nur angekleppt?
kann man da nicht ihrgendwo was schrauben? und der mitgelieferter kleber und dichtmasse die halten des auch aus das des teil nicht wieder runterkommt .. das gitter wird auch nur mit kleber bzw ??Silikon?? in die dafür vorgesehenen Löcher geklebt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja, die Lippe wird nur geklebt. Du kannst allerdings auch, wie ich, zwei Karosserieschrauben im Radkasten anbringen. Sieht dann so aus wie bei den Schwellern. Wenn Du den Schraubenkopf dann noch mit Lack abtupfst, passt auch die Optik.
Der Kleber ist nicht nur eine Bomben- sondern auch ein Monsterkleber. Den bekommst Du nie mehr ab. Außer mit Gewalt und bleibenden Schäden ;-) |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.12.2008
Alter: 42
Beiträge: 41
|
![]()
machts bei der ganzen arbeit die man sich da macht nicht sinn die Lippe in die Stossstange einarbeiten zu lassen???mit bissl glassfaserspachtel und co. doch kein problem, oder... finde halt das es bischen aussieht wie ein fremdkörper dadurch das man die stossstange sieht.... Schneeschieber like...
aber wie gesagt ein forum und nur meine meinung... bin da irgendwie raus aus der spoiler fast and the fourios zeit :-S
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2010
Ort: 40699 Erkrath
Alter: 46
Beiträge: 27
Themenstarter
|
![]()
@ White X
vielen Dank für die Antwort! Ich habe mir die Bilder in Mambagrün angesehen und das mit der "Laufrichtung" des Gitters werde ich unter "wichtig" speichern. Den weißen Kleber halte ich auch für besser, da ja immerhin, weißes Auto und so... Das mit dem "Monster" beunruhigt mich ja schon ein wenig *g, ich bete, ich mache nichts falsch *g Die Fugen nachbearbeiten, was brauche ich dafür? Normales, weißes Silikon oder wie? Ich hätte auch am liebsten, das die Lippe in die Stoßstange eingearbeitet werden würde, aber ist ja auch halt eine Kostenfrage. Ich werds halt so ordentlich wie möglich machen, und daher bin ich für eure Antworten sehr dankbar und ich lerne auch gern was dazu... bin jemand, der am liebsten eh alles selbst macht, so bin ich sicher, das 100 % gegeben wurden. LG Cynthia |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Cynthia Ich drücke dir die Daumen ![]() ![]() Ein schön restTag noch. ![]() ![]() gruß Helmut ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hab da mal ne Frage...
Ich weiß, das die Frontlippe für den Materia ist, aber würde diese Frontlippe auch an meinem Sirion 1.3 passen ![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2010
Ort: 40699 Erkrath
Alter: 46
Beiträge: 27
Themenstarter
|
![]()
@ Ecko...
also, ich weiß ja nicht, wo du in NRW wohnst... aber NOCH wäre die Lippe auf unserem Schrank und man könnte sie ranhalten *g... allerdings nicht mehr lange! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frontlippe lackieren rund um Erkrath? | Snowbird | Die Materia Serie | 11 | 17.03.2010 23:25 |
Welche LED passen in die Frontlippe? | Snowbird | Die Materia Serie | 17 | 11.02.2010 17:19 |
15/7J Felge und Frontlippe Tuning Projekt geht weiter | Cuore 88 | Die Cuore Serie | 16 | 22.05.2009 18:28 |
Materia Frontlippe | funracer1983 | Die Materia Serie | 173 | 30.05.2008 13:38 |
Frontlippe | Ri0n | Die Applause Serie | 5 | 25.12.2005 22:33 |