![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Bochum
Alter: 42
Beiträge: 74
|
![]()
Hallo,
als ich letztens den Motor gestartet hatte ging nach ein paar Sekunden kurz die Ölkontrolleuchte für 1/2 Sekunde an. Hab natürlich sofort den Motor abgestellt und Öl kontrolliert: Unter Minimum. Die letzte Ölstandkontrolle war max. 1000km vorher, trotzdemch musste ca. 0,8 Liter nachfüllen bis der Ölstand wieder zwischen Min und Max war. Laut Forum könnten das die Kolbenringe sein, aber er qualmt überhaupt nicht. Ventilschaftdichtungen hab ich auch gelesen, aber ist ja wohl nicht so häufig. Daten: Cuore L701 '99 , 115tkm, Mobil 0W-40 Könnt Ihr Tips geben, wie oder was ich kontrollieren kann, um den Fehler einzugrenzen? Danke, Red |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Nun warte erstmal ab ob sich der Verbrauch wiederholt . Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling . Es können auch andere Faktoren mit im Spiel gewesen sein . Außerdem sind die 99er gar nicht so anfällig, es ist eher der 2001er EJ-VE Motor .
(Abdampfen von angesammelten Kondensaten ? Ölverdünnung aufgrund Kondensaten ,Kurzstrecken und/oder vielen Kaltlaufphasen und daraus resultierender Verbrauch ? Messfehler ? ) Hinsichtlich Messfehlern, da gab es schon Fahrer (Im Meganeboard) die schwörten Stein und Bein auf einen Ölverbrauch und in Wirklichkeit war es ein Messfehler. Wenn bei dir allerdings die Lampe kommt und die Wanne leer ist, dann hat er schon was raus gerotzt. Allerdings bringt erst eine penible zweite und dritte Messung Gewissheit ! Des weiteren wäre eine Ölschlammspülung bei dir, mit dem hier letztens vorgestellten Mittel für 200 Kilometer, (siehe unten) ein guter Ansatz, egal ob prophylaktisch oder als panischer Endlösungsversuch . In jedem Fall eine gute Geldanlage . Zumal das Mittel ja vollmundige Versprechen hinsichtlich der Ringe liefert. BTW: Thematik Messfehler : Der größte und banalste Messfehler kann beim Ölwechsel passieren : Ölfilter trocken aufdrehen, Öl einfüllen, messen und für Gut befinden . NICHT mehr nach dem Fluten des Filters nachmessen . EDIT : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d.php?p=386889 (Maukner Ölsystemreiniger ) http://www.2m-maukner.de/html-php/in...tail=209%20069
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (26.02.2010 um 17:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]() Zitat:
So ein Quatsch. Die EJ-DE können genauso gut einen Schaden an den Kolbenringen bekommen, wie der EJ-VE auch. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Ich war bisher der Meinung dass es eher der EJ-VE Motor wäre .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Beim EJ-DE kann Dir einfach die DVVT nicht verrecken, weil sie nicht vorhanden ist. Daher haben die EJ-DE im Forum den besseren Ruf. Ansonsten ist das ja der gleiche Motor. Warum sollte dann nur einer von beiden Kolbenringprobleme haben können?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Bochum
Alter: 42
Beiträge: 74
Themenstarter
|
![]()
Ist leider schon das zweite mal, dass ich Öl nachfüllen musste. Letztes mal kam die Öllampe in einer etwas schärferen Kurve und ich hab direkt nen Liter 15W-40 von der Tanke unterwegs nachgefüllt bis auf Max. Also Messfehler ausgeschlossen.
Gibt es nicht eine "Anleitung" wie man vorgehen muss um den Fehler einzukreisen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Eine direkte Anleitung gibt es nicht, nur eben das Wissen um das zentrale Problem bei diesen Motoren .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenn Du mit 15-W40 gefahren bist, gibts vermutlich nicht viel einzukreisen. Das werden dann die Kolbenringe sein.
Es ist bekannt, dass der Motor zu Problemen mit den Kolbenringen neigt. Die treffen alle irgendwann, tauchen aber umso früher auf, je schlechter das verwendete Öl und/oder je weniger ernst man die Ölwechselintervalle nimmt. Ich bin aktuell bei 114'000km, und habe keine Probleme mit den Kolbenringen... bisher. Dafür rappelts mal wieder vorne. Entweder es kommen nun die Antriebswellen oder sonst was... man kann nicht immer gewinnen. Wie man genau diagnostizieren kann, woher der Ölverbrauch kommt, ohne den Motor aufzumachen, weiss ich nicht. Die verklebten Kolbenringe kann man jedenfalls in eingebautem Zustand nicht sehen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Bochum
Alter: 42
Beiträge: 74
Themenstarter
|
![]()
@bluedog
ich habe 15W-40 nachgefüllt weil die Tanke in der Botanik nichts anderes hatte. Im ersten Post hab ich schon geschrieben,dass ich sonst Mobil1 0W-40 fahre. Er hat ja erst das Öl verloren, danach einmal 15W-40 nachgefüllt, danach wieder 0W-40 nachgefüllt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ach so. Ja, steht da. Muss wohl mal wieder lesen lernen. Sorry.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
ÖLVERBRAUCH | JapanTurbo | Allgemein | 11 | 25.07.2005 21:58 |