![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.02.2010
Ort: 31xx
Beiträge: 4
|
![]()
Wagen rukelt und die Oelampe geht manchmal an wenn er heiß wird.
Werkstatt will prüfen aber mindestens 2 Arbeitsstunden berechnen ohne reparatur, da meine Taschen leer sind muß ich den Fehler selber finden. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Oel verbraucht er nicht. Zahnriemen ist Neu 120.000 Km 3 Zylinder Einspritzer Aufgefallen ist mir das auch schon nach 6 Km fahrt, der Wagen vorne, denke vom Auspuff, knistert so als wenn man 50 km Autobahn gefahren ist. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Gib mal das Baujahr an. Sonst weiss keiner, mit was für einem Motor er es zu tun hat. Einspritzer baut Daihatsu grob seit Mitte der neunziger in die Cuore ein...
Achso: Willkommen im Forum. Wenn die Öllampe angeht: SOFORT (an Ort und Stelle!) Ölstand prüfen und ggf. vor der Wiederinbetriebnahme Auffüllen. Ansonsten drohen im Nu Lagerschäden. Zum Ruckeln: Ganz egal welches Modell es genau ist: Zündkerzen prüfen. Da der Benzinverbrauch sich erhöht hat, wohl besser gleich austauschen. Da käms dann aber drauf an, welches Baujahr, bzw. welcher Motor drinne ist. EJ-Motoren laufen am zuverlässigsten mit den passenden Kerzen von NGK oder Denso. Alles andere ist "use at your own risk". Wenn der Benzinverbrauch sich allerdings plötzlich so sehr erhöht, kanns auch was anderes als nur die Kerzen sein. Vor allem, wenn mit zu wenig Öl gefahren wurde. Die Dreizylinder haben insgesamt alle weniger als 3l Öl. Wenn dann auch noch soviel fehlt, dass die Öllampe angeht, ist es oft schon viel zu späht. Das ist nämlich eine Warnlampe, die erst angeht, wenn der Öldruck zu tief ist. Dann ist entweder schon so gut wie kein Öl mehr drin, oder die Ölpumpe ist kaputt - wenns denn nicht doch nur der Öldruckgeber ist, der hin ist. Von da her könnte man auch mal alle Steckverbinder prüfen im Motorraum. Allerdings: Ich tippe drauf, dass Du (fast) ohne Öl gefahren bist, wenn die Maschine so schnell heiss wird...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.02.2010
Ort: 31xx
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Hallo
Danke für die schnelle Antwort. Zu wenig Oel auf keinen Fall!! Es war eine Zeitlang zuviel drin, ist der Wagen meiner Frau, 0.9 Liter zuviel, nur kann ich nicht genau sagen ob es seit dem Überfüllen ist, auf jedenfall habe ich ich die Oelmenge wieder reduziert, brachte aber keinen erfolg. Baujahr1997 Schlüsselnummer 0102 Kann es sein das die Lambdasonde defekt ist? Ich habe im Forum gelesen, das man einen Fehlercode auslesen kann, wie macht man das? Verbindungen habe ich alle geprüft, hoffe ich ![]() Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich würde beim Wahrscheinlichsten anfangen: Wie sehen die Kerzen aus? Wenn die Verölt sind (wegen zu viel Öl), ist es vielleicht auch die Lambdasonde.
Fehlerauslesen: Kann ich Dir leider nicht sagen, wie das geht bei dem (BJ 1997 ist ein L501 wenn ich nicht irre). Such doch mal: Oben rechts. Stichwort Fehlerauslesen L5 oder Fehlerauslesen L501. Vielleicht auch probieren: Fehler ausblinken L501. Pass aber auf: Nicht mit Anleitungen für die späteren Modelle verwechseln. Zur Info, vielleicht hilfts bei der Suche: Das müsste ein ED-20 Motor sein. Der gleiche Motor ist auch im Move L601 eingebaut.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wie schaut es denn mit dem Rest der Wartung aus, Zündkerzen alle 40tkm tauschen, Zündzeitpunkt überprüft??, Ventilspiel alle 40tkm einstellen, Luftfilter alle 40tkm tauschen, Ölwechsel alle 10tkm usw......
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.02.2010
Ort: 31xx
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Zur Wartung...........Kerzen haben 36.ooo Runter Oelwechsel habe ich im Oktober gemacht Filter auch neu, Zahnriemen-Wasserpumpe auch Oktober.
Luftfilter sieht Grau aus ![]() Such doch mal: Oben rechts ![]() ![]() ![]() Weiß nun Überhaupt nicht was du meinst ![]() Verbrauch liegt im Moment bei..20 Euro = 118 Km ![]() Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]() Zitat:
Wenn die Öllampe angeht ist es in der tat sehr schlecht, das heißt definitiv dass kein öldruck da ist! kaputt kann der öldrucksensor nicht sein, denn dann leuchtet die lampe gar nicht mehr! geht die lampe nur in kurven an? dann ist zuwenig öl drin. ist es drehzahlabhängig? dann dringend den ölfilter wechseln! und wenns dann immernoch leuchtet ist vielleicht die ölpumpe hin, das ist aber eher untypisch. und ruckeln würd ich auf die zündanlage zurückführen. wenn du die kerzen getauscht hast prüf mal die zündkabel und schraub die verteilerkappe ab. diese sowie den verteilerfinger gut reinigen und von weißen rückständen befreien. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Oben rechts auf dieser Seite gibts in dem Rotbraunen Balken wo auch alle anderen Menue-Einträge sind, ein "Suche"-Menue. Das ist die Forumssuche, und auf die wollt ich Dich aufmerksam machen.
Wartung: Ganz kurz gesagt, die solltest Du wesentlich ernster nehmen! Der Motor rennt zuverlässig und ohne zu klagen. ABER: Er will haben, was ihm dafür gebührt. Ölwechsel alle 10'000km, Zündkerzen, ganz wichtig auch Ventilspiel kontrollieren und einstellen. Sonst brennen irgendwann mal Auslassventile ab, oder die Nockenwelle frisst sich fest, wegen zu wenig Ventilspiel. Dazu kommen noch: Luftfilter und Benzinfilter regelmässig tauschen. A propos: Benzinfilter wär dann auch noch ne Idee von wegen Ursache fürs Ruckeln. Zum Öl: Kein billiges vollmineralisches nehmen. Nimm ein Vollsynthetisches 10w-40, besser noch 5w-40. Brauchst dafür auch nicht so viel. Die Motoren mögen verschleppte Ölwechsel und schlechtes Öl ganz und gar nicht. Wenn man sonst nix macht, aber für ne Kanne Öl und nen Ölfilter alle 10'000km MUSS Geld da sein. Sonst ist der Motor ganz schnell am Ende. Fang aber erstmal mit den Kerzen an. Wenn die Kerzen neu oder (erwiesenermassen) noch gut sind, das Öl nicht älter als 10'000km, Luftfilter und Sprifilter neu, dann kann man sich Gedanken machen, woher das Ruckeln kommt. Da fallen mir auch ein: MAP-Sensor. Dann: Da die Öldruckleuchte leuchtete: Keilriehmenspannung prüfen. Dann: Komplette Zündung: Kabel prüfen, Verteiler, Einstellung. Weiter: Kühlmittel ausreichend vorhanden? Temp-Sensor in Ordnung? Zur Lambda-Sonde: Die kann man durchmessen. Wie weiss ich nicht, aber mit etwas Glück gibt die Forumssuche das her. Aber: Erst mal die Kerzen prüfen. Haben die wirklich schon 39000 runter, kanns schon an denen liegen. Je nach Werkstätte werden die irgendwann zwischen 20'000 und 40'000km getauscht. Das Problem bei vernachlässigter Wartung ist eben, dass der Fehler praktisch überall sein kann, weil all überall Nachholbedarf herrscht. Gehste dann in ne Werkstatt, kosts n Haufen Geld, und am Ende wirds zu teuer, weil man zu sehr bei der Wartung gespart hat....
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.02.2010
Ort: 31xx
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Geil............das sind Informationen.
Ich muß euch in allem Recht geben! Werde morgen erstmal neue Zündkerzen und einen Luftfilter kaufen. Zum Move, der ist einfach zuverlässig, wir fahren ihn nun 5 Jahre, hatten nur Bremsen, Auspuff, Zahnriemen-Wasserpumpe machen lassen, springt wie eine 1 an, einfach prima. Blaumettalic Sonder Edition Chromspiegel Dachreling Vom Werk aus Tiefergelegt. Bullfänger usw. 3700 Euro und 77.000 Km vor 5 Jahren. Schaut man heute nach Autos, stimmt mit den Gebrauchtwagen Preisen was nicht ![]() Das mit oben rechts...habe ich nun verstanden ![]() Gruß Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
120.000KM ist so eine Zahl da gehen die Lambda Sonden beim ED20 Motor gern in die Knie. Ersatz kostet ca. 30 €
Ich hatte meine Lambda Sonde auch letztes Jahr getauscht - plötzlich hat die Kiste nen Liter mehr verbraucht weil die Sonde schon sehr träge geworden war. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
Cuore L201 Kupplungsschleifpunkt ändert sich | leonbg | Die Cuore Serie | 4 | 07.12.2009 22:58 |
Änderungsnachweis | 25Plus | Allgemein | 10 | 06.07.2006 17:20 |