![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2010
Ort: München
Beiträge: 9
|
![]()
hallo,
habe ein kleines problem mein 85bj g11 hat kein kat. habe im internet gesucht aber bisher noch nix gefunden würde gerne wissen ob mir vllt jemand von euch sagen kann wo ich einen kat zum nachrüsten bekommen könnte falls es überhaupt einen gibt auch wenns nur n universalteil ist. danke im vorraus. charade24 Geändert von charade24 (15.02.2010 um 18:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Paderborn
Alter: 36
Beiträge: 112
|
![]()
1. Tipp meinerseits:
Schreib demnächst nen vernünftigen Thread-Titel, dann klickt auch mal einer drauf ![]() Zu deiner Frage: ich denke mal du hast noch nen alten Motor mit Vergaser, heißt Kat im Prinzip möglich, aber halt nur nen U-Kat, geht es dir um ne Grüne Plakette, brauchst nen G-Kat, und dafür ne Lambda-Regelung des Motors. Wenne ne Lambda-Regelung hast, musst mal bei Anbietern für Nachrüstkats anfragen zB. www.gat-kat.de
__________________
greetz Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2010
Ort: München
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
danke für deine antwort.
ja mir gehts um ne grüne plakette da ich keine habe und so auch nicht bekommen werde. kannst mir vllt noch sagen wie ich eine lambda regelung finde? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Paderborn
Alter: 36
Beiträge: 112
|
![]()
Also am einfachsten wäre es, wenn du nen Foto vom Motorraum machen könntest, ich gehe aber ganz stark davon aus, dass es den g11 noch nicht
als einspritzer bzw. mit Lambdasonde gab. Die Lambdasonde sieht aus wie eine Schraube aus deren kopf ein Kabel kommt und sitzt irgendwo im vorderen Teil des Auspuffs (vom Motor aus gesehen). Mehr kann ich dir jetz im Moment auch nicht helfen, sonst musst nochmal auf dei Spezis warten, die können dir das genau sagen.. :)
__________________
greetz Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
den g11 gab es nur ohne kat und ohne lambda sonde. das einzigste was er machen konnte ist sich einen cb90 motor aus dem g100 efi ein zu bauen mit steuergerätüsw
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
Oder den Motor (falls nicht vorhanden) auf Einspritzanlage umrüsten und mit einer freien Spritze auf G-Katbetrieb umstellen...dann ist nur "durch die Abnahme boxen" angesagt und du hast lowcost ein G-Kat-Fahrzeug....wobei Lowcost kann man bei einer Abstimmung vom Fachhandel nicht sprechen,da ist Motorumbau 10x billiger
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
das wird ein ziemliches Stück arbeit... mal sollte alles VORHER mit einem Tüv-Onkel absprechen. Weiterhin braucht man eine gute Daihatsu-Werkstatt für "seelischen" Beistand. was gemacht werden muss: kompletten Kabelbaum anpassen / umgestricken (ich hab noch im Kopf, dass der G11 nicht massegeschaltet ist) Kopf vom Motor wechseln - kompletter Motor ist eher schlechter, da G11 und G100 z.B. andere Schwungmassen / Kupplung haben. Es ist einfacher nur den Kopf mit der Einspritzung drauf zu verbauen als am Getriebe zu basteln. Obendrein kann man in einem Aufwasch Zahnriemen, Kopfdichtung und Co. mitmachen. Auspuff wegen Kat anpassen (G11 und G100 passen nicht Plug & Play) Steuergerät verbauen Kontakt für Schubabschaltung an Tacho basteln Kontrolllampe für EFI / Motorcheck basteln u.v.m Am einfachsten wäre es einen G100 Charade ab 91 als Schlachtwagen zu organisieren. (Motor CB90, 1l, 54PS). Alle benötigten Komponenten ausbauen und anpassen / umbauen. Von der Theorie her ist sowas machbar, es wird auch eintragbar sein aber die große Frage ist der finanzielle / zeitliche Faktor. Das ist nicht für einen Laien ohne große Kenntnisse im KFZ-Bereich. Auch wenn man viel selber macht, wird der ganze Umbau mindestens +/- 1000 Euro verschlingen. Schlachtwagen, Ersatzteile, Kleinteile, Werkstattmiete... Wenn man den Wagen zur Fachwerkstatt geben muss, wird sich der Betrag locker mindestens verdoppeln. Ob sich die ganze Sache lohnt ist natürlich sehr fraglich. OK wenn man an einem Auto hängt kann ich so Ideen verstehen. Von der wirtschaftlichen Seite würde ich nach einem guten möglichst rostfreien G100 oder G200 Charade schauen. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Ganz davon ab mal bekommt er dann in 5 Jahren keine Oldtimerzulassung da nicht zeitgemäßer Umbau !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ggf. muss auch noch eine Tankrückleitung gebaut und verlegt werden. Ich glaube nicht dass der G11 schon eine Rückführung hatte.
Den Tachos fehlt auch der Geschwindigkeitssensor, der nachgerüstet werden müsste. In wie weit das möglich ist, steht auch in den Sternen. Daniel |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkstockschalter G11 -> Wie ? | Frog1971 | Die Charade Serie | 3 | 05.12.2006 20:59 |
G10 motor umbau | NillerDK | Die Charade Serie | 7 | 16.02.2006 11:27 |