![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2004
Alter: 40
Beiträge: 110
|
![]()
Hallo Leute,
nun hat es mich erwischt. Ich hatte schon längere Zeit mit Rostflecken im hinteren Schwellerbereich zu kämpfen, die ich innen und außen mit Fertan behandelt hatte. Nun hat es der Winter und das Salz wohl geschafft. Auf der linken Seite habe ich nun ein daumengroßes Loch im Schweller. Mein L7 ist von 99. Meint ihr eine Reparatur lohnt sich? Außer rausflexen und neues Blech von Hand anpassen, gibt es ja, soweit ich weiß, keine Alternativen. Was meint ihr? Gruß, Nesti |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Brüggen
Alter: 40
Beiträge: 3.385
|
![]()
Kommt drauf an.
Wenn es das einzigste ist was du am Wagen machen musst lohnt es sich auf jedenfall. Und du willst ihn doch sicher noch weiter fahren oder? Wenn du eh vor hast dir vor dem nächsten TÜV ein neues Auto zu kaufen würde ich es nicht mehr machen.
__________________
Ganz wichtig, Bitte NICHT am Rost Lecken |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2004
Alter: 40
Beiträge: 110
Themenstarter
|
![]()
Der nächste TÜV ist im Mai. Neben den Schwellern müsst ich evtl. noch einen neuen Auspuff kaufen, weil der auch schon geschweißt wurde. Aber im Zubehör gibt es die ja für 150€ oder so.
Sonst ist am Wagen nichts dran (denke ich). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Brüggen
Alter: 40
Beiträge: 3.385
|
![]()
Wenn ansonsten nichts zu machen ist was Tüv relevant ist würde ich mir die Arbeit machen und das reparieren.
Auspuff geschweisst aber dicht?? Dann muss doch kein neuer her? Man muss immer die relation sehen. Bekommst du für den Preis der reparatur ein enues auto?
__________________
Ganz wichtig, Bitte NICHT am Rost Lecken |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2004
Alter: 40
Beiträge: 110
Themenstarter
|
![]()
Noch ist er dicht, der Auspuff. Aber der dürfte nicht mehr allzu lange halten.
Mit was für Preisen kann ich denn rechnen? Ich könnt mir vorstellen, dass es relativ zeitaufwendig ist, von Hand die Bleche der Rundung des Schwellers anzupassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Brüggen
Alter: 40
Beiträge: 3.385
|
![]()
uuuuuh damit kenne ich mir gar nicht aus.
Wo kommst du denn her?
__________________
Ganz wichtig, Bitte NICHT am Rost Lecken |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2004
Alter: 40
Beiträge: 110
Themenstarter
|
![]()
Nähe Wuppertal, Essen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]() Zitat:
denke ich, ist das die einzige richtige "Rostbehandlung". ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Daheim
Beiträge: 169
|
![]()
Ja Ich hatte auch dieses blöde Rostloch hinten auf der Fahrerseite im Schweller. Sonst NIX mit Rost. Ich habe da auch ein Blech reinschweißen lassen. Spachteln, und mit Dose lackieren hab ich selber gemacht. Später hab ich die Schweller mit Fertan vollgehauen, und ne Woche später mit Heißwachs behandelt.
Achso Ich hatte früher mal n l701 gebraucht gekauft, der war komplett durchgerostet an Radkästen und Schwellern, war aus dem ersten Monat der Produktion. Da hatten die im Werk die Hohlraumkonsevierung vergessen. Gab auch mal ne Rückrufaktion deswegen glaube ich. Das betraf aber nur ca. 500 Autos oder so ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |