![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 41
|
![]()
Hallo zusammen,
kennt jemand die Gründe dafür, warum Daihatsu in Deutschland nicht die herrliche CVT Automatik aus dem IQ anbietet? Damit lässt sich super Sprit sparen. Hab es bei einer Probefahrt festgestellt. Einfach toll, mit 1200 U/min bei 60km/h durch die Stadt zu schwimmen. Viele Grüße Nutzlast |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Weil Toyota und Daihatsu ein wenig auf Kriegsfuß stehen, zumindest hat das manchmal den Anschein.
Der iQ soll nunmal auch seine Berechtigung und das gewisse Extra haben... Gegenüber der Wandlerautomatik ließe sich sicherlich Sprit sparen, gegenüber dem Handschalter aber nur in bestimmten Situationen. Vielleicht kommt in der nächsten Generation der Sirion mit CVT-Getriebe oder automatisiertem Schaltgetriebe, das wäre ein Anfang, schließlich hat er in Japan auch noch die 4-Gang Automatik. Start-Stopp-Automatik gibt es aber auch noch nicht, genauso ist fraglich, ob im neuen Sirion der 1.33 zum Einsatz kommt. Man ist eben immer noch etwas hinten dran und verbaut auf dem europäischen Markt nunmal nicht die modernsten Getriebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich finde es ganz gut das sie so einen Schrott eben nicht verbauen. In Sachen langlebigkeit hat es bisher kein Hersteller geschafft ein CVT auf das Niveau eines Wandler- oder Schaltgetriebes zu bringen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Ausserdem: Wenn schon, dann ein gut durchdachtes automatisiertes Schaltgetriebe. Da denke ich unter anderem an eine Rückrollsicherung. Das spart noch mehr Benzin als ein CVT, und das Getriebe selber hält, wenn mans richtig baut fast ewig. Bleibt noch die Automatik an sich und die Kupplung als Schwachpunkt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2010
Ort: Kiel
Alter: 55
Beiträge: 11
|
![]()
jo das sehe ich genau so, wenn eine CVT ohne pobs 200.000 oder 300.000km schafft dann ist es ok, aber solch erfahrungen liegen wohl noch nicht vor.
Honda hat die vor einiger Zeit auch im Jazz eingeführt wenn man jetzt ein wenig Googelt dann findet man Beiträge die nicht für die CVT sprechen zumal diese Fahrzeuge relativ wenig gelaufen hatten.
__________________
Gruß der Spike |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Beringen
Alter: 54
Beiträge: 18
|
![]()
Das würde ich so nicht unterschreiben: Mit unserem uralt Fiat Panda Selecta mit CVT haben wir über 100'000 km ohne Getriebeprobleme zurückgelegt, jedoch immer mit sehr zurückhaltender Fahrweise (nix mit sportlich...). Die Probleme kamen dann anderswo, Rost und sich immer mehr verwindende Karrosserie...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]() Zitat:
Und es wird derselbe Grund sein, warum es keine Dais mit Dieselmotor gibt: Firmenpolitik, die wir hier aber nicht lösen oder beeinflussen werden.
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ich muss sagen, mit meinem 1,3er Materia kann ich im 5. auch bei ähnlicher Drehzahl durch die Stadt rollen (nehme aber meistens eher den 4.). Was mir mehr bedeuten würde, wäre ein zusätzlicher 6. Gang, denn was wirklich Sprit frisst, sind die 3.000 Touren, die er bei 100km/h im 5. Gang mitmacht. Wenn man bei der Geschwindigkeit die Drehzahl auf 2.000 - 2.500 U/min drücken könnte, wär das schon was. Aber das wude hier schon mehrfach besprochen.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Die mögliche Übersetzung eines CVT ist aber auch begrenzt! So hat zB das Mira-Getriebe eine längste mögliche Übersetzung von 0,548 bei einer Achsübersetzung von 6,771. In Verbindung mit 145/70 R 12 folgt daraus, dass der Mira bei 50 km/h bereits mit 1900 /min dahinfährt. (zugegeben mit dem 0,6-l-Motor, der ja etwas höher dreht als unser 1,0-l-Motor)
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]() Zitat:
Komisch dass es bei Mercedes z.B. keine Probleme mit den CVT´s gibt. Die verbauen damit in A und B Klasse sogar Dieselmotoren, also bis 140PS und ordentlich Drehmoment. Meine B-Klasse (B200 CDI) hat fast 120.000km runter ohne das kleinste Problem. Auch sind bei den Mercedes Werkstätten sowie in Taxikreisen keine grossen Probleme bekannt. Im Gegensatz dazu war die Wandlerautomatik der alten A-Klasse ne einzige Katastrophe! Wenn man sich auf den CVT einmal eingeschossen hat, fährt der Wagen recht komod damit. Ein Mehrverbrauch im Vergleich zur Handschaltung ist mir bisher nicht aufgefallen. Wobei der Benz eh kein 1a Spritsparer ist. Rene was die Übersetzung angeht: wenn man den Gasfuß zügelt, rollt man mit +/-1500 Touren (darunter ist halt mit nem turbogeladenen Diesel ziemlich toto Hose)durchdie Lande. Aber selbst auf der Autobahn bei 180 liegen erst 2500 Touren an. Geändert von 62/1 (07.02.2010 um 12:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Daihatsu Cuore L276 im NCAP Crashtest | Rainer | Die Cuore Serie | 17 | 04.09.2008 22:30 |