![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 184
|
![]()
Hallo zusammen,
unserer Sirion 1.3 EZ 2008 knarzt seit es tieferen Frost hat immer. Man denkt ein Geräusch unter dem Schalthebel. Beim Anlassen hört es sich an wie ein Schlag, beim Lastwechsel, z.B. beim untertourigen Fahren im 2. Gang, knarzt es bei Frost. Je länger man fährt, desto weniger wird es. Die Werkstatt hat das Gummi der Aufhängung für die Schaltung unter dem Bodenblech mit den zwei Führungschienen die im Gummi gleiten erneuert bzw. mit Silikonspray geschmiert. Aber es quitscht immer noch an dieser Stelle, woran könnte das liegen? Kann es sein dass die zwei Führungsstangen von vorne bzw. die Ganghebelmechanik von vorne zu viel Bewegung bekommen, eventuell wegen zu losen Motorlagergummis oder sonstwas loseres? Für ein Tip/Hilfe dazu wäre ich dankbar. Gruß Gunther |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
|
![]()
Servus,
genau das selbe habe ich auch. ![]() Da gibts auch schon so ein ähnliches Thema im Materia Bereich "Drehmomentstütze". Ich habe schon den kompletten Underboden auf lose Verbindungen untersucht. Ohne Erfolg. Ich konnte nichts außergewöhnliches Feststellen. Gib mir bitte bescheid falls du die Lösung für dieses Knarzen gefunden hast, es geht mir nämlich tierisch auf den Keks ![]() Gruß ![]() Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Muss ich mal genauer drauf achten - bei unsrem ist sowas aber eigentlich noch nicht vorgekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
|
![]()
Servus zusammen,
das Knarzen hat ein Ende! ![]() Obwohl ich alles um den Schalthebel zerlegt habe konnte ich das Geräusch nicht finden. Bis ich mich noch einmal (bei dem Sauwetter) unter den Wagen legte. Kriechöl oder sonstiges (in habe Perma Fluid verwendet) an die gekennzeichneten Stellen und ruhe ist im Kartoon ![]() ![]() Viel Spass Gruß ![]() Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Ist an der Stelle ein Gummi?
Wenn ja: Fluidfilm ist schlecht für Gummis (steht zumindest auf den Dosen).
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
|
![]()
Außen am Fahrzeug angebrachte Gummis z.B. Fahrwerkgummis, Auspuffgummis usw.... sind gegen Fluid Film resistent
![]() Siehe Fluid Film Detail Verarbeitungshinweise! Also keine große Angst, mann kann ja jedes handelsübliche Öl mit Kriechwirkung verwenden. Gruß ![]() Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ich denke auch, daß solche Gummiblöcke schon was aushalten.
@Seicodad: Schön für Dich, daß bei Deinem Materia nun Ruhe ist. Bei meinem wurde das aber auch schon versucht, leider ohne Glück ![]() Im Moment ist aber wieder Ruhe. Nur ganz selten quietscht es beim Starten kurz. Aber der Frühling kommt ja noch. ![]() Trotzdem, will mal hoffen, daß das Problem bei Dir nun endgültig beseitigt ist.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Solange, bis es wieder abgewaschen ist. Du könntest auch Silikonöl verwenden, schmiert solche Gummi-Metalllagerungen auch wunderbar. Nur, wenns weg ist, muß es wieder drauf. Ist ein übliches Problem solcher Lager. Daher haben manche Hersteller noch eine Teflonbuchse im Gummi eingearbeitet.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.02.2008
Ort: C-R
Alter: 51
Beiträge: 10
|
![]()
Moin moin.Ich hatte auch seit letzter Woche beim Lastwechsel Geräusche und war gestern damit beim Daihatsu Händler.Der Meister ist mit mir ne Runde gefahren und meinte das die schon öfter mal nen Sirion mit Laswechselgeräuschen hatten an besagter Stelle von Seicodad,es sich bei mir aber anders anhöhrt.Bei mir wars irgend nen Schlauch sammt Halteklip anner Spritzwand,der immer gescheuert hatte und die Quitschgeräusche verursacht hat.Die haben aber vorsichtshalber unterm Wagen alles abgeschwiert/gesprüht und dabei festgestellt das eine Koppelstange sowie irgend ein Teil anner Schaltung zu viel Spiel haben und werden die Teile auf Garantie wechseln.Die Bremsscheiben sehen innen auch klasse aus,da haben se von sich aus auch Fotos gemacht und nach Daihatsu Deutschland geschickt und hoffen so wie ich nu auf Kulanz.
Sirion Bj. 10.2007 knapp 25.000 km Grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.02.2008
Ort: C-R
Alter: 51
Beiträge: 10
|
![]()
Heute morgen hat mich der Daihatsu Händler angerufen und ich bekomme die Bremsscheiben auf Kulanz nächste Woche gemacht zusammen mit der Koppelstange.Bremsbeläge muss ich selber zahlen aber besser als nix.
Das Teil was an der Schaltung zu viel Spiel hat ist laut Händleraussage erst im März verfügbar und wird dann später gewechselt. MfG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A1 10 Grad Außentemperatur, Motor will nicht... | Reisschüsselfan | Die Applause Serie | 15 | 15.10.2009 16:36 |
G102 - 1.3i HC-E Motor. Anlassen dauert | MrHijet | Die Charade Serie | 19 | 06.03.2008 17:25 |
Gelegentlich Stromausfall beim Anlassen? | mstoeger | Die Move Serie | 3 | 18.06.2007 18:58 |