![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Beim M301 ist uns aufgefallen, dass es im Innenraum sehr unangenehm pfeift ab ca. 60 km/h. Es klingt richtig nach Durchzug und nervt tierisch. Je kälter es ist, desto lauter ist es auch. Ich tippe darauf das sich die Gummidichtungen sehr stark zusammenziehen bei der Kälte, bin mir aber nicht sicher. Hat jemand sowas ähnliches und vielleicht auch eine Abhilfe gefunden?
![]() ![]() Das, die Tatsache das die Scheiben ständig anlaufen und das hakelige Getriebe trüben den Fahrspass sehr ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 145
|
![]()
Die Dichtungen sind auch bei -25°C noch dicht, zumindest bei unserem Kleinen.
Sofern die Türdichtungen keinen Defekt haben, oder die Türen durch Aufbrechen nicht verzogen sind, kann man das in der Werkstatt einstellen lassen. Schloss und Scharniere haben da Spielraum, so kann man die Türen strammer stellen. Das hakelige Getriebe haben wir nicht, hier flutscht es automatisch. Angelaufene Scheiben sind auch eher kein Thema, da wir keine Kurzstrecken fahren. Nach spätestens 20km ist der Kleine ringsrum glockenklar. Kurzum: nach rund 20.000km haben wir immer noch keinen Grund zum Meckern gefunden. Halt! Stop, einen Mist gibts : Das Radio ! Klingt einfach ![]() Die Krücke habe ich letzte Woche mit meinem Händler zusammen rausgeworfen, da ich noch eins der letzten richtig guten Blaupunktradios im Regal hatte. Erfolg: Die Daihatsu Serienlautsprecher klingen erstaunlich gut und der Empfang ist endlich richtig gut. Geändert von dirk v (25.01.2010 um 09:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 142
|
![]()
Hmm, nichts davon mit einem M300 (Facelift) in Berlin bei eben -11 Grad. Selbst die Schaltung finde ich nicht hakelig, etwas schwergängig vielleicht, ok, aber haken tut da nix. Dafür erreicht bei diesen Temperaturen und fast ausschließlicher Kurzstrecken-Fahrerei der Benzinverbrauch ungeahnte Rekordhöhen - 8,3L !! Im Sommer wäre ich da bei etwa 6,5-6,7 gelandet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Sofern es am Scheibenrahmen reinzieht, wird dieser einfach weiter zugebogen. Schau doch mal, ob sich nicht eine Dichtung abgezogen hat, passiert im Winter mit der dicken Bekleidung öfters mal.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 145
|
![]()
Ach?
Scheibenrahmen sind auch bekannt? Genau in Ohr-Höhe vom Fahrerplatz mußte ich bei unserem auch schon mal Hand anlegen. Gleich am ersten Tag und bei brütender Wärme, hat einfach nervtötend gerauscht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.01.2009
Ort: NRW
Alter: 38
Beiträge: 203
|
![]()
Kann das Pfeiff-Problem nicht nachvollziehen... In meinem Sirion zieht nichts, egal ob im Sommer bei 35+X°C oder im Winter bei -15°C, egal ob bei Schrittgeschwindigkeit oder mit 160 über die Bahn... Alles ruhig (bis auf die bekannten und nötigen Geräusche natürlich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Es ist ein gutes Auto aber ins Detail nicht weit genug entwickelt bzw. mit Schwächen , die schon sehr nerven können. Das mit dem Radio hab ich schon ausgeblendet...der Empfang ist obermies.
@ dirk V: Was hast du genau gemacht wenn du sagts "hand anlegen" ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 145
|
![]()
Bei unserem Wagen war es so, wie "AC234" beschrieb. Der Fensterrahmen war oben zu weit.
Das von Dir beschriebene Pfeifen kommt aber in den meisten Fällen eher von Türdichtungen. Manchmal (nicht immer) hilft es schon die Dichtungen und die gegenüberliegende Flächen zu säubern und dann die Dichtungen mit Hirschhorntalg wieder leicht einzureiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Also langsam glaub ich ich bin verrückt
![]() Bei dem ganzen Schnee und Eis pfeift nichts und kaum ist man auf Asphalt hört man die Geräusche wieder. Es ist eben so ein pfeiffen/sirren. Meiner Meinung nach könnte es auch von den Reifen kommen denn je nach Fahrbahnbelag ist der Ton anders ![]() Ob ich mit dieser Vermutung richtig liege weiss ich erst, wenn die Sommerreifen wieder drauf sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Continental TS810 nicht. Aber ich hab vor einiger Zeit herausgefunden, dass die TS780 ein Profil haben, was den meinen (runderneuert, http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...terTact&page=4 dort #33) zum verwechseln ähnlich sieht, wenns nicht gar das selbe ist. Und die wiederum empfinde ich auch als Laut, was mich aber nicht stört. Wenn die TS810 so ähnlich sind, würd mich das nicht wundern, wenns laut ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
verbrauch mit winterreifen leider über 6 liter | alpha | Die Sirion Serie | 80 | 18.09.2011 00:03 |
Drehzahl | Roland | Die Sirion Serie | 33 | 03.10.2008 13:49 |
Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin | K3-VET | Allgemein | 15 | 10.09.2008 20:05 |
Läuft mein YRV laut Tacho wirklich "nur" 184 km/h? | Inday | Die YRV Serie | 23 | 11.09.2005 12:48 |