![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Dortmund
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo, Zusammen!
Ich wollte Euch um Eure Meinung fragen.... Ich besitze einen Cuore 701 Bj.99 mit 188.000 Kilometern und stecke jetzt ein wenig in der Zwickmühle... Der Wagen muss unbedingt zum TÜV. Jedoch hat er ein, zwei Macken, die mich dran zweifeln lassen,ob es überhaupt noch Sinn macht, da Geld reinzustecken.. 1. Wenn er kalt ist, qualmt er schonmal (nicht ständig, aber man merkt, das es ganz langsam immer mehr wird) Weisser Qualm und ich glaube, das dies Tüv-Relevant sein wird... 2.Da es immer noch die erste Kupplung ist , ist diese auch schon nahe der Verschleissgrenze, wobei der Zug noch nachgestellt werden kann..Aber beim "härteren" Beschleunigen aus dem Stand, gibt es immer einen kleinen Ruck im Antriebstrang... 3.Die Ventile klappern schon leicht. 4.Zahnriemen muss erneuert werden. 4.Man hatte mir auch gesagt,das eventuell die Ventischaftdichtungen platt wären .... Doof ist nur, das sich der Cuore immer noch suuper fährt. Der Wagen hängt immer noch gut am Gas (nein, ich bin kein Heizer!) Und an ihm wurde bis auf Auspuff, Bremsen, Lichtmaschiene, Kerzen, Zahnriemen und Batterie noch nichts dran gemacht! Springt immer an,nimmt immer gut Gas an Ich bin selber sehr erstaunt und ich kann mir kaum vorstellen , das ein gleich alter Polo oder Corsa genauso lange halten würde.. Auf dem Gebrauchtmarkt wird der Cuore immer noch "sehr hoch" gehandelt.. UND....... Wären diese Reperaturen in Eingenregie Möglich?? Schonmal Danke, für Eure Antworten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 12
|
![]()
Hi
kennst du nicht einen guten Freund der Mechaniker ist? Wenn ja ab in die Selbsthilfe! Ich hab deinen Vorgänger, heute den Zahnriemen gewechselt dauert max 40min, der Zahnriemen inkl. Spannrolle hat 40€ gekostet. weißen Qualm kenn ich nur als Zylinderkopfdichtung, sollte mit auch nicht ganz so teuer sein wenn du einen Freund hast. Ich glaub wenn die durch ist kommst du wegen den Abgaswerten nicht durch die AU oder irre ich mich da? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Wichtig ist diesbezüglich der Ölverbrauch.
Da man mit warmen Motor zum Tüv fährt, wird der Qualm da eher weniger relevant sein. Der Motor fällt bei hohen Laufleistungen erfahrungsgemäß nicht durch Ventilschaftdichtungen oder Kopfdichtung auf,- problematisch sind in Bezug auf Ölverbrauch eher die Kolbenringe. Aber auch die sind in Ordnung wenn der Ölverbrauch sich in Grenzen hält und so ein L701 kann schonmal schön Wasserdampf verdunsten was auch qualmt.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.379
|
![]()
Hallo, erst mal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum.
Die Arbeiten sind in Eigenregie machbar, kommt aber auf dein Handwerkliches Geschick und dein Werkzeug an. Das Problem mit den Kolbenringen ist beim L7 absolut bekannt, und hier im Forum sehr oft behandelt worden. Hierzu einfach mal ein wenig im Cuorebereich schmöckern, oder die Suche bemühen. Wichtig ist, das du den Ölstand oft überprüfst. Der kleine hat eben nur sehr wenig Öl drin und daher kaum reserven. Wenn das Problem des weißen Qualms im warmen Zustand nicht mehr gegeben ist, sollte es auch mit dem Tüv klappen. Ansonsten Zahnriemen wechseln und Kupplung nochmal nachstellen und weiter rollen lassen, bis der Ölverbauch deutlich höher wird. Dann kannst du immer noch weiter sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Dortmund
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Das ging ja schnell!
![]() Tja...das mit dem Ölverbrauch..... Stimmt, hatte ich ja nicht erwähnt! Der ist schon messbar. Muss schon alle 1000-1500 1L nachkippen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.379
|
![]()
Das ist ein typischer Verbrauch, die Ringe sind schon ziemlich runter, aber noch nicht durch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Dortmund
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Ok...
Aber es ist manchmal schon ein wenig "Nebelmaschiene!"...aber eher selten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Meist qualmt er dann auch eher kalt. Probieren kann man dann "eiskalt 15w40", eventuell bekommt man den Verbrauch dann runter. Die Arbeiten lassen sich kombinieren,- also für die Kolbenringe kann der Motor direkt raus und in einem Abwasch mit Zahnriemen und Kupplung zusammen gerichtet werden. "Neuer" Motor lohnt nicht, da die auch schnell wieder mit qualmen anfangen. Wichtig ist bei sowas aber auch der restliche Zustand des Autos,- auch im hinblick auf Rost. Das ist der typische Verbrauch bei dem Kolbenringproblem und kann schon heftig qualmen, auf die leichte Schulter nehmen würd ich das weniger, das sind schon feste Ringe.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.379
|
![]()
Dennis hat schon recht, die Ringe sind definitv fest, bei 1 Liter auf 1.000km.
Die sollten eigentlich runter. Das ist es, das ganze lohnt natürlich nur wenn die Karosse noch ok ist, insbesondere die hinteren Radläufe. Und was wichtig ist, wie lange willst du den kleinen noch behalten. Beim wechsel der Kolbenringe muss der Zahnriemen eh runter, da kannst alles in einer Aktion machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Dortmund
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Ihr seit echt Super!
Danke nochmal! ![]() ![]() Was wäre eine realistische Einschätzung des Zeit-und Geldaufwands? Aber nur eine größere Garage vorhanden -keine Werkstatt! Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE | Rotzi | Die Cuore Serie | 664 | 15.12.2015 15:06 |
Kolbenringe neu machen - Wie teuer? | kai | Die Cuore Serie | 37 | 10.09.2009 19:39 |
Airbag-Steuergerät defekt? (G303) | mstoeger | Die Gran Move Serie | 1 | 25.02.2008 23:24 |
kolbenringe wechseln | power-gamer | Die Charade Serie | 8 | 30.01.2005 23:25 |