![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 24
|
![]()
Hallo,
wir sind am verzweilen, meiner Frau Ihr Move hat ernste Probleme, die -bat ist alle 3 Tage entladen nun sie fährt nicht sehr weit und jetzt im Winter?? Aber meine Frau sagt das auch immer wieder beim fahren folgendes auftritt: kurzzeitig wird Licht dunkel, wenn Scheibenwischer an dann plötzlich lansam, Gebläse geht in die Knie, also ein Spannungsabfall oder so, dann allles wieder voll das, achso und sie sagt das ab und zu wie ein Flattern (als wenn ein Relais schnell hintereinander klackert) ist dann auch wieder Weg. Ruhestrom hab ich gemessen ist 0,01 A Ladespannung 13,4V warens glaub ich. Hat jemand einen Tip? Das ist echt nervig vorallem wenn man auf das Teil abgewiesen ist. Sorry wo ist mein Benehmen natürlich noch die besten Wünsche für 2010 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Klingt doch sehr nach Lichtmaschine
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Denke ich auch, vor allem weil der Ruhestrom eigentlich passen müsste.
Allenfalls auch zu wenig guter Massekontakt oder so, da die Ladespannung doch ein klein wenig tief ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ladespannung ist auch eher zu gering, das sollte bei einigermaßen geladener Batterie und leicht erhöhter Drehzhal um die 14 - 14,5V sein. Klingt sehr danach das im Ladesystem (Lima oder Leitungen) der Wurm ist.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Würde auch mal alle Kabel und Masseverbindungen zwischen Lima und Batterie überprüfen. Evtl. sind aber auch die Kohlen der Lima runter. Wieviel km hat der Wagen denn schon auf der Uhr?
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 24
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
sorry konnte mich nicht schneller melden, vielen Dank für Eure hilfe, leider ist mir das Wetter zum basteln noch zu kühl, habe aber noch ne Seltsamkeit entdeckt, übrigens die Ladespannung ist 14,4 hatte ich falsch geschrieben, so und nun zu meiner Beobachtung, da meine Frau den Move braucht hänge ich ihn alle 3 Tage ans Ladegerät, also ich noch mal gestartet, Lehrlaudrehzahl sehr gerin, gerade noch am laufen, schalte ich einen Verbraucher an z.B. licht oder Heckscheibenheizung erhöt sich sofor der Lehrlauf auf ein normales level, kann das eine Folge einer schlechten Masse oder Plusverbindung sein. Vielen Dank und viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2010
Ort: Kiel
Alter: 55
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo Mat62
Das sich die Leerlaufdrehzahl erhöht wenn man einen Verbraucher einschaltet ist normal, es soll bei den kleinen Motoren verhindert werden das die Leerlaufdrehzahl zu stark absinkt wenn Verbraucher eingeschaltet werden. Das haben andere Fahrzeuge bzw. Hersteller auch. Im Idealfall ist die Leerlaufdrehzahl so eingestellt das man wenn ein Verbraucher einschaltet wird sich die Drehzahl nur gering ändert. Generell würde ich mal schauen ob die Batterie noch ok ist. Lima ist ja soweit ok. Massekabel wurden auch schon angesprochen....Sicherungen schon mal durgeschaut?
__________________
Gruß der Spike |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|