![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Burgwedel (bei Hannover)
Beiträge: 20
|
![]()
Hallöchen zusammen!
Vor einem 3/4 Jahr habe ich den Vergaser meines L201 komplett überholt und auch die Fussdichtungen aus Dichtungspapier selbst geschnitten. Nun fing das gute Stück wieder an zu ruckeln und ich habe den Vergaserfuss mit laufendem Motor mit Bremsenreiniger besprüht - er ging fast aus - also wieder undicht... Bevor ich die Dinger jetzt noch mal erneuere, möchte ich in die Runde fragen: Welches Papier nehme ich am besten - wie dick sollte es sein? Oder gibt es eine Alternative zum Papier? Welche Dichtmasse soll ich zusätzlich auftragen? Was muss ich noch beachten? Vielen Dank für Eure Tipps und Erfahrungen! Herzliche Grüße vom bigmo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo bigmo
Du kannst normales Dichtpapier verwenden, musst es aber vor der Montage beidseitig mit Dichtmittel einschmieren. Ich habe mit dem Würth Motordicht die besten Erfahrungen gemacht !! Silikone lassen sich nur schlecht entfernen, deshalb empfehle ich das auch nicht mehr. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Mit Atmosit und Curil wieder entfernbarer / dauerelastischer Dichtmasse habe ich bei allen Dichtproblemen die besten Erfahrungen gemacht .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich würde KEIN Dichtmittel verwenden, also zumindest kein dezitiertes, ich empfehle FETT, das dichtet genausogut, verklebt aber auch nix und geht ausserdem in die dichtung ein.
|
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Fett ist doch voll Mist, das wird wenn es warm wird flüssiger und verliert seine Konsistenz und damit jegliche Dichtfähigkeit!
Ganz davon ab ist Fett Treibstofflöslich und wird aus der Dichtung ausgespült! Ich benutze zum Dichten immer Hylomar, das ist günstig und hat mich noch nie im Stich gelassen. Ausserdem ist es Treibstofffest |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Papier ist auch nicht Treibstofffest und doch verwenden wir es als Dichtung in jedem Vergaser. Aber wie gesagt jeder hat sein mittelchen.
Wenn die dichtung vom mittlerweile weichen und flüssigen Fett vollgesogen ist, dann passt überhaupt keine Luft mehr rein und alles ist dicht.... |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Mir fiel der Name nicht ein, ist das Gleiche wie Atmosit .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]() Zitat:
![]() Das zeug ist ja auch eigentlich kein richtiges Papier- das sind zwar Zellulosefasern, aber die sind in einer Kunststoffmatrix untergebracht. Daher gammelt das auch nicht. Naja, das mit dem Fett sei jedem selbst überlassen. Fett hat halt keinerlei ausgleichende Eigenschaften und verliert seine Dichtfähigkeiten definitiv über die Zeit gesehen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich habe mit Dirko gute Erfahrungen gemacht. Ist auch so ein Silikonartiges, rotes Zeug welches sich auch recht einfach wieder entfernen lässt.
Damit hab ich auch die Vergaserdichtung an meiner Simson entlich dicht bekommen - mit Fett hab ich das auch mal probiert , ist aber wirklich mist gewesen. Sogar die Schwimmerkammer hab ich damit, zusätzlich zur Gummidichtung, abgedichtet und das Zeug hält gut. Dichtungspapier und die Dichtmassen bekommst du auch beim Louis Motoradshop wenn du einen in der Nähe hast - da muss man nichts online bestellen oder so. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
....oder mit Dirko . In jedem Fall kann man diese Mittel jederzeit wieder problemlos entfernen und das ist wichtig .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie reinige ich Batteriepole richtig ? | Rotzi | Allgemein | 15 | 23.11.2008 21:01 |
L7 Immer wieder Ölwerverlust - bessere Dichtungen ? | G11880 | Die Cuore Serie | 2 | 28.08.2008 10:50 |
L201 nimmt manchmal in warmegefahrenen Zustand nicht richtig Gas an | michl | Die Cuore Serie | 1 | 14.07.2008 07:07 |
Tipp: Dichtungen selbst gemacht. | MrHijet | Allgemein | 4 | 31.08.2007 13:01 |
Rückbank zurückkippen? wie mache ich es richtig? | FedNotes | Die Charade Serie | 7 | 26.11.2004 11:38 |