![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Bei unserem Sirion M100 (Fachlift) wollte ich jetzt ebenfalls die Osram Night Breaker einbauen, die mir beim Copen schon bei jeder Nachtfahrt Spaß machen.
Ich hatte mich ja schon gefreut, endlich wieder mal ein Auto, wo man nicht in die Werkstatt muss, um die Birnen zu wechseln. Aber leider bringt es mir nichts, dass die Scheinwerfer gut zugänglich sind, ich bekomme nämlich den Stecker am Scheinwerfer nicht ab! Laut Handbuch soll man ja zuerst den Stecker lösen, dann die Gummitülle abmachen und dann die Birne auswechseln. Aber egal in welche Richtung ich ziehe oder Schiebe, der blöde Stecker geht einfach nicht ab! Gibts ja irgend einen Trick, oder kann das sein, dass der Stecker irgendwie festgegammelt ist? Habs jetzt zuerst nur an der Beifahrerseite Probiert, da ich an der Fahrerseite ja noch die Batterie ausbauen müsste, um an das Licht zu kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Moinsen!
Wenn DU den H4-Stecker meinst, der wird nur nach hinten abgezogen. Habe bei meinem Materia auch auf die Nightbreaker gewechselt. Aber stimmt schon, die Stecker sitzen seht stramm. Ich hab einfach bissl hin- und hergewackelt (nur ganz leicht) und dabei gewzogen. Irgendwann hatte ich den Stecker dann runter.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Themenstarter
|
![]()
Ja geau, dass sind auch H4. In der Anleitung steht, man soll den Stecker fest anpacken und dann nach oben wegziehen.
Aber wenn ich nach oben zieh drück ich höchstens die Birne im Scheinwerfer nach unten. Naja ich probiers jetzt mal mit WD 40 und wie du geschrieben hast. Ansonsten muss ich wohl doch wieder zum Händler ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Nein nein, dann ist das blöde beschrieben. Natürlich darfst Du den Stecker nur nach hinten wegziehen! Haste ja aber schon richtig erkannt. Ja, Kriechöl wirkt da manchmal Wunder. Und sonst eben ein bissl hin- und her und hoch- und runterruckeln, aber nicht wie geschrieben wird die ganze Birne damt Scheinwerfer demolieren. Viel Glück!
![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Einfach nur nach hinten abziehen. Ich hatte auch das Gefühl, ich kriegte die niemals weg, als ichs zum ersten mal probiert habe. Die sitzen so stramm, dass man fast den Glauben verlieren könnte.
Ich habs ohne Kriechöl geschafft, nur mit Geduld, soviel Zug wie der Scheinwerfer grad noch aushielt und ein wenig hin und her Wackelei bei der Übung. Wenn Du die ersatzbirnen schon da hast, dann guck dir die mal an. Die haben drei Dornen, die exakt in den Stecker passen. Sowas kann man nur nach hinten abziehen. Ist gar nicht anders möglich.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Tipps, hab leider zu früh aufgegeben ;-)
Wir sind zwar jetzt um 20 Euro ärmer, aber dafür ist das Licht um einiges heller ;-) Wobei der Mechaniker auf der Beifahrerseite kurz gezogen hat und der Stecker war ab. Dafür hat er auf der Fahrerseite ewig rumgetan, wo ja noch weniger Platz ist. So ein kleiner Motor in so nem großen Auto und dann doch so ein verbauter Motorraum! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Mit einer Hand die Birnenfassung halten, mit der anderen Hand ziehen.
Hab dann Polfett drauf gemacht. Hoffentlich gehts beim nächsten mal schneller. Für japanische Autos braucht man echt Kinderhände, wie das verbaut ist....
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Nana, bei den deutschen ist das auch nicht besser. Schau dir da mal VW oder Audi an. Da wird'S dann auch recht eng.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Die Probleme bei der Wartbarkeit sind schon uralt. Mein LKW, DB508, Bj 1972, entworfen wohl Mitte der 60er Jahre. Ausbau des Anlassers: übel, Nachspannen des Keilriemens: übel, am besten Kühler ausbauen, Einstellen des Einspritzzeitpunkts: am besten Kühler ausbauen, Birnenwechsel vorne: Lampe komplett herausschrauben. Das geht fröhlich so weiter.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Themenstarter
|
![]()
So nach nem dreiviertel Jahr bei ca. 25.000 KM pro Jahr ist die erste der beiden Night-Breaker-Lampen, wie zu erwarten, durchgebrannt.
Ich dachte ja, nachdem die erst vor relativ kurzer Zeit gewechselt wurden, sollte es diesmal ja eigentlich leichter gehen. Obwohl man im Vergleich zum Copen ja relativ leicht an die Lampen kommt, hat es wieder nicht funktioniert. Diese verdammten Stecker sitzen einfach so unglaublich fest *grrr* Ich versteh einfach nicht, was ich anders mache als der Mechaniker bei Daihatsu? Ich drehe, rüttle und ziehe, aber ich krieg den verdammten Stecker einfach nicht von der Lampe ab! Das nervige ist ja, dass man den Stecker nicht richtig zu fassen kriegt und sich dabei auch noch die ganzen Hände und Unterarme an irgendwelchen spitzen Ecken und Kanten aufschürft. Beim Copen geht zwar alles ganz leicht, aber dafür muss man da im Radkasten und komplett blind arbeiten... Also mein nächstes Auto hat definitiv XEON oder LED-Licht *ggg* |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SuchE Motor für Zentralverriegelung M100 hinten links | Hain | Die Sirion Serie | 2 | 28.09.2009 23:29 |