![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo,
langsam wird bei meiner dauerhaft umgeklappten Rückbank die Ladungssicherung ein Thema. Leider war meine erste Suche nach zuverlässigen Fixpunkten nicht gerade von großem Erfolg gekrönt. Gefunden habe ich bis jetzt nur die Metallbügel in denen die Sitze einrasten, eine Öse im Bereich der Sitzscharniere und Metallringe hinter dem Reserverad (einer fehlt, der andere ist locker ![]() Normalerweise ist hauptsächlich relativ leichtes Klettermaterial zu sichern. Wäre halt schlecht wenn sich ein Eispickel selbständig macht... Einmalig wird es aber jetzt ein Sack Steine werden (~100kg). Deswegen wollte ich mal anfragen ob jemand schon mal in der Richtung was gemacht hat. danke schon mal Servus Huizhaecka |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Einen Sack Steine, der sollte bei dem Gewicht etwa 20 bis 30 Liter haben, sollte man eigentlich auch hinter den Beifahrersitz klemmen können. Sitz nach vorne fahren und Lehne nach hinten klappen, den Sack zusätzlich an der Beifahrersitzschiene verzurren...
Passt der nicht sogar in den Kofferraum? Andernfalls könnte man den Sack auch aufteilen, dreimal 33 kg, diese dann verteilen und verzurren, jeweils hinter die Sitze und in den Kofferraum. So ein Cuore ist nunmal kein Lastenesel... |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
ladungssicherung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OBD2 Diagnose und Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 29 | 23.06.2014 20:01 |
Cuore L251 mit 20.000 km: Wann hoch- und runterschalten, Leerlauf? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 7 | 01.04.2009 00:39 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Trevis genauso spritzig wie Cuore L251? | hai datsu | Daihatsu Allgemein | 9 | 17.03.2007 10:42 |