![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo
ich hab zwei Probleme mit meinem Cuore 7 (ist ein gebrauchter, hab ihn erst seit etwa 6-7 Wochen). Bevor ich bei der Werkstatt in den nächsten Tagen vorstellig werde, wollt ich mir hiermal erkundigen, was mich erwarten könnte. Problem 1: Ein federndes Geräusch (hört sich wirklich an, als ob eine große Feder auf- und abgeht). Das war die ersten Wochen nicht, dann habe ich mir Ganzjahresreifen raufziehen lassen. Die ersten 100-150 Kilometer ist mir das dann auch nicht aufgefallen. Dann war es zunächt nur beim etwas schnelleren linksabbiegen (also schneller als Schrittgeschwindigkeit) zu hören, am Freitag war es auch beim normalen fahren, sobald man schneller als 10-20 km/h wird. Beim rechtsabbiegen ist es mir bisher noch nicht aufgefallen. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte und was mich das in etwa kosten könnte? Das Geräusch kommt meines Erachtens von der linken Seite. Problem 2: Der Wagen ist von innen zunehmend feucht. Wenn ich beispielsweise eine Strecke fahre mit leichter Lüftung (ohne beschlagen die Scheiben mit der Zeit), der Wagen dann einige Minuten oder wenige Stunden steht und ich wieder fahren will, sind von innen alle Scheiben beschlagen. Steht er läger, also einen Tag oder mehr, dann sind die Scheiben zwar frei, dafür ist der Rest feucht, speziell die Armaturen.Ich hatte eine Kücherolle im Auto zu liegen, die war richtig klamm, die Pappe beliebig zerdrückbar. Kann das mit dem Filter zusammenhängen? Vielleicht das die warme Luft nicht richtig wieder aus dem Auto kann? Vielen Dank für eure Hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Das mit dem "feuchten" Innenraum ist wahrscheinlich eher subjektiver Natur. Die Polster sind nicht feucht, sondern schlicht und einfach kalt.
Bedenke mal, wieviel Kubikmeter Luft in Deinem kleinen drinnen sind und wieviel z.B. in einem Passat Kombi. Der litermäßige Wassergehalt (aus der Atemluft und z.B. von nassen Schuhen oder Matten) in dieser Luft ist der selbe, in einem kleineren Auto verteilt sich dies aber auf eine viel kleinere Luftmenge, ergo kondensiert diese auch viel stärker. Gegenmaßnahme: erst mal genau checken, daß wirklich kein weiteres Wasser von unten oder von den Radkästen her rein kommt, check mal, ob die Dampffolien in den Türen unbeschädigt sind, tausche die Stoffschutzmatten im Innenraum gegen solche aus Gummi aus und stell Dir einen Luftentfeuchter aus dem Wohnwagenzubehör unter den Sitz. Voila, erledigt!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Die Lüftung ist nicht stärkste im L7. Mein Tip aus dem Regenland SH :
Immer heizen wie irre (Heizung voll auf, nicht Gasgeben ![]() Ab und an überhole ich auch Fahrzeuge auf der BAB deren Fahrer anscheinend zu dämlich zum Lüften sind, denn wenn auf der BAB (mit warmem Motor) alle Scheiben beschlagen sind, dann macht man definitiv was falsch! Die Umluft ist doch "off" bei dir ? Wirklich ? Seilzug ?? Das wäre die natürlichste Erklärung . Aber ich vermute du lüftest zu wenig . Zitat : ohne beschlagen die Scheiben mit der Zeit Hallloooo, wer fährt OHNE Lüftung, entschuldige bitte, das geht nur im Cabrio . OHNE Lüfter ist so indiskutabel deppenmäßig, das erwähnt man gar nicht erst. Das wäre so als wenn du nicht tankst und dich irgendwann wunderst wenn der Motor aus geht . Ich vermute mal die Lüfterstufe II und III haben bei dir wohl Spinnweben angesetzt ? ![]()
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (06.12.2009 um 14:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Detmold
Alter: 35
Beiträge: 76
|
![]()
Das Problem mit der Feder hatte ich auch nur auf der rechten Seite. Ich war in der Werkstatt und da hat sich herausgestellt, dass das Domlager defekt war. Wurde umgetauscht (hatte ja gebrauchtwagengarantie) und hat mich nichts gekostet. jetzt ist das Geräusch weg.
__________________
Cuore L701 Bj 4/1999 5,32L/100km |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Besonders gerne wird es in diesen Jahreszeiten auch im Innenraum feucht, wenn Wasser über die hinteren Radkästen in den Innenraum läuft. Hast Du schon einen Rostcheck an den hinteren Kotflügeln (von Innen unter den Verkleidungen) gemacht ?
Hier würde es sich auch lohnen einfach mal die Rückbank etwas auszubauen. Daniel |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Danke erstmal für die Antworten.
Zum lüften/feuchten Innenraum: Das Hauptproblem sind ja nicht die beschlagenen Scheiben, dass die mit richtig lüften weggehen, ist mir schon klar. Das Problem ist das Wasser im Auto, denn ich habe mittlerweile durchaus leicht feuchte Sitze, wenn der Wagen 2-3 Tage steht. Bzw. Papierunterlagen etc. sind richtig klamm, die kannst du Problem einreißen, als wenn du etwas mit feinem Sprühnebel eingesprüht hast. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 184
|
![]()
hallo Norweger ! das "wasser im auto" - problem ist nicht unbekannt !! klingt sehr nach Jahrelanger "lüftungsmässiger misshandlung" deines wägelchens. du musst ihn ersteinmal trocken kriegen irgendwie und danach dementsprechend nach igendwelchen leckagen o.ä. , also suchen wo er sich das wasser "zieht". gute erfolge erzielte ich mit der Trocknung solcher probleme in einer befreundeten Trockenkabine beim Autolackierer. aber mit ein wenig geduld ,einem guten heizlüfter geht das auch ! ( ZULUFT und Vorsicht ! )
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]() Zitat:
Btw., dieser Bereich schreit förmlich nach Hohlraumversiegelung, aber bitte nur wenn es dort trocken ist . Meiner ist dort, jeweils nach Durchtrocknung einer Schicht, 3x versiegelt . In jedem Fall ist bei dir was "faul" . Mein L7 steht immer draußen, seit 4 Wochen haben wir Dauerregen und ich habe NULL Probleme . Aber wie bereits geschrieben : Heizung auf Max. und Lüfter auf II - IMMER . (Jedenfalls bei Regen ) Wenn deine Karre aber, wie es scheint, total abgesoffen ist, so musst du wohl mal eine Grundtrocknung durchführen, siehe Dachs . Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (07.12.2009 um 12:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe!!! Knarzendes Geräusch hinten rechts?! | MrPink | Die Cuore Serie | 11 | 05.11.2009 23:27 |
Hohlräume im Heck? - klapperndes Geräusch | Jaguar84 | Die Cuore Serie | 13 | 04.09.2007 14:29 |
Geräusch --- Rappeln ... Woher?! | splinter | Die Cuore Serie | 0 | 04.09.2006 23:15 |
Klapperndes Geräusch im L251 Chilli | onir | Die Cuore Serie | 21 | 22.08.2006 16:55 |
Wagen geht im Leerlauf aus | kian | Die Charade Serie | 12 | 13.07.2006 20:32 |