![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
|
![]()
Hallo,
habe mir Gestern mal so vorgestellt wie es denn wäre, wenn mit der schwachbrüstigen mittleren Innenbeleuchtung (über die Türen) auch die Leselampen vorne mit angehen würden?! Ist das zu realisieren? Irgendwie zusammenschließen? ![]() Sorry mit Strom hab ich nichts am Hut ![]() Gruß Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 145
|
![]()
Da sei mal lieber sehr, sehr vorsichtig!
Die Lampe wird nicht einfach von einen simplen Türkontakt geschaltet, sondern da hängt Elektronik mit drin. Wie die Belastbarkeit dieser Elektronik aussieht weiß nur der Entwickler allein. Statt einer dann gleich drei Birnchen dranhängen ist wie russisches Roulette für diese Elektronik. Wenn Du eine Spielernatur bist, OK, aber dann must Du auch verlieren können... Ich habe jeden Tag mit Elektronik zu tun, ich würds nicht tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
Themenstarter
|
![]()
Genau darum ging es mir ja
Danke jedenfalls ![]() Gruß ![]() Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Geht.
Man muss nur die richtige Stelle zum Verbinden raussuchen und in der Zuleitung zwischen Leselampen und Innenraumleuchte für jede Leseleuchte eine Diode reinlöten damit beim Einschalten einer Leselampe nicht auch die andere und die Innenraumbeleuchtung angeht. Habe ich bei unserem Materia schon seit über 1 Jahr geplant, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen. Im Frühjahr werde ich das aber spätestens realisieren und auch ne Anleitung dazu schreiben.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 145
|
![]()
Natürlich kann man über Entkopplungsdioden da eine Menge machen, ist auch überhaupt nicht schwer.
Die Frage ist doch eine andere: Im Moment muss die elektronische Innenlichtverzögerung grob gerundet 1 Ampere schalten. Woher weißt Du, dass der Ausgangstransitor bei der dreifachen Last nicht die Ohren anlegt? Hast Du Unterlagen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ich würde das ganze mit einem Relais lösen. Der eizige Nachteil dabei: Zumindest beim Materia geht die Innenleuchte ja nicht sofort aus, sondern dimmt langsam aus. Das würden in diesem Beispiel die angeschlossenen Leseleuchten NICHT tun; sie würden einfach ausgehen (Klack!).
Die Schaltung würde aber die Elektronik nicht sonderlich belasten. Es gibt Relais mit zwei Schließern (bzw. Wechslern) in sehr kleiner Ausführung; diese benötigen dann nur ~0,1Watt, also nicht nennenswert (z.B. http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...af4de48d41a4a5) Es muss eigentlich nur die Relaisspule an die beiden Glühbirnen-Pole der Innenleuchte angeschlossen werden. Man muss noch die Polarität messen (Multimeter), damit die Sperrdiode nicht alles kurzschließt (Sperrdiode muss verpolt angeschlossen werden). (Nebenbei: Die Sperrdiode verhindert Spannungsspitzen, die beim Abschalten der Spannung an der Relaisspule durch Induktion entstehen und die Elektronik beschädigen könnten). Die beiden Schließer des Relais brücken dann (bei angezogenem Relais, also eingeschalteter Innenleuchte) die Schalter in den Leseleuchten, damit diese leuchten. Müsste so funktionieren. Bedingung: Sperrdiode richtig anschließen, und Leselampen dürfen keine Elektronik haben!
__________________
Es grüßt Euch Sven Geändert von Sonny06011983 (06.12.2009 um 14:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Hanau
Alter: 61
Beiträge: 270
|
![]()
Ich hab die vordere Leuchte gegen eine von VW/Audi getauscht, zusätzlich noch 2 Fussraumleuchten angeschlossen. Geht alles ohne Probleme schon seit seit längeren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]()
@axel: Die komplette Leuchteinheit oder nur die Birne?
Also speziell die hintere Leuchte ist beim Sirion wirklich sehr dürftig. Denk auch schon seit längerem drüber nach, wie man die heller bekommen könnte, ohne sich den Aufwand zu geben diese mit der vorderen Leuchte zu verbinden.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
@cyko:
In Anbetracht dessen, das auch für die hintere Funzel ebenfalls 12 V gebraucht werden, würd ich ganz einfach mal ne Birne mit ner höheren Wattzahl probieren, evtl. was ausm LED-Bereich, fertich! Beim Teri war damals die Kofferraumbeleuchtung ja auch eher Richtung "Peking-Sonnenuntergang", zwei Reihen 12-Volt-LEDs in zwei 6er-Blöcken links und rechts in die Verkleidungen und gut wars!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Genau. Da würd ich auch ein LED-Leuchtmittel verwenden. Für den Saft, den selbst eine winz-Glühbirne verbrät, geben LED schon ne ganze Menge mehr Licht her...
Habe bei mir im Zimmer auf LED umgesattelt. Vorher (in ner dreifach-Decken-Spot) 3x40W Glühbirne. Jetzt: Einmal Leuchtstofflampe als Arbeitsleuchte, weil die ne schönere Lichtfarbe hergibt, (8W) und einmal LED-"Glühbirne", leuchtet zwar ein bisschen blau, nimmt aber nur gerade mal 1.5W. Dritte Birne hab ich stillgelegt, zwei reichen aus... Also: Glühbirnen sind was aus der elektrischen Steinzeit. Kann man besser machen, und braucht noch nicht mal ne andere Lampe dazu.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenbeleuchtung piept | akkubohrer | Die Applause Serie | 10 | 13.07.2008 21:23 |
kein innenbeleuchtung beim Tür öffnen | stern | Die Applause Serie | 17 | 18.05.2008 08:25 |
L251 Innenbeleuchtung Chilli (plus) auf top ??? | Abes | Die Cuore Serie | 7 | 01.08.2007 16:48 |
Innenbeleuchtung à la Ami | lexxus | Die Move Serie | 10 | 11.02.2007 12:34 |