![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 469
|
![]()
Hallo,
sagt mal, was habt ihr für die 2. Jahresinspektion für euren M3 bezahlt? Bei meinem ist es jetzt soweit.... ![]() Grüße Triker66 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ist eigentlich beim Materia nichts anderes...
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ght=inspektion Aber auch für den Sirion gibt es schon einen Thread... hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ght=inspektion hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...kundendienst#8 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2008
Alter: 44
Beiträge: 21
|
![]()
ich habe gestern die 30.000er machen lassen. aber nicht bei daihatsu sondern beim atu und ich muss sagen, ich bin mehr als zufrieden. an ein paar sachen, die sie gefunden haben, hat man gesehen, dass sie wirklich alle punkte einer inspektion abarbeiten und nicht nur abhaken. da kann man beim dai-händler auch nicht sicher sein. kostenpunkt: 142,- euronen. beim daihatsu-händler hätte es 270,- gekostet (angebot bekommen). wahrscheinlich wären es anschließend noch viel mehr gewesen...ich sag dazu nur lockangebot...
gruß markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2007
Beiträge: 52
|
![]()
Bleibt denn bei einer Inspektion durch atu auch die Garantie erhalten ?
gruss uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Wie das bei Daihatsu mit Kulanz ist... ist eher so ein Würfel Prinzip, zumindest kommt es mir so vor. Dem einen wird alles bezahlt, dem anderen gar nichts... 1,2,3,4,5 bekommt die Niete, nur die 6 gewinnt. In Zeiten geringer Absatzzahlen und vermehrter Garantieansprüche, wie im Moment, würde ich nicht auf Kulanz zählen. Ist aber nur meine Meinung, meine Erfahrung... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
|
![]()
Hallo zusmmen,
auch wenn mit einigen Einschränkungen grundsätzlich Inspektionen bei markenfremden Firmen anerkannt werden, würde ich mir das ganze vorher ganz genau überlegen. Im Fall der Fälle kann man ganz schnell auf den Kosten des erhoften Garantie-bzw. Kulanzfalles sitzenbleiben. Von der Rostgarantie gar nicht zu sprechen. Den spätestens ab jetzt gilt, der Kunde muß die Nachweise erbringen ob alles genauestens nach Dai. vorgabe erledigt wurde. Wer kann das schon wirklich erbringen? Wie macht das ATU mit dem neuen elektronischen Wartungsnachweis? <Offtopic an> ____Über ATU und Co. könnte ich hier mehr schreiben...und damit meine ich nichts positives.___<Offtpic aus> Lieber würde ich zu einer anderen billigeren Dai. Vertragswerkstatt fahren, wenn mir die eigene zu teuer ist. Aber ATU...geht gar nicht. Noch ein Hinweis: Bei jedem Hersteller werden mehr oder weniger kleine "Rückrufaktionen" in Zuge von Inspektionsterminen durchgeführt, von denen der Besitzer oftmals gar nichts mitbekommt. Selbst wenns nur ein kleines Update eines unwichtigen Steuergerätes ist. Dies bleibt einem bei einer markenfremden Werkstatt selbstverständlich auch vorenthalten. Zudem würde ich niemals einen so jungen Wagen (bis etwa 5 Jahre) kaufen der nicht Lückenlos bei Dai. zur Inspektion war. ![]() Naja, unterm Strich mus das jeder für sich entscheiden. Meine Meinung dazu steht jedenfalls fest. Gruß ![]() Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 142
|
![]()
Ich glaube nicht, dass alle ATU-Filialen gleich schlecht sind. Ich war mit meiner alten Suzi Swift öfter beim ATU, auch in Sachen Inspektion. Einmal wollten sie mir eine nicht wirklich nötige Reparatur aufquatschen, ansonsten war´s immer korrekt und das zu vernünftigen Preisen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 145
|
![]()
Wozu den Wagen zu dieser bundesweit operierenden Pfuscherbande schleppen?
Daihatsu hier in Kassel hat mir für die zweite Inspektion rund 120 Euro berechnet. Inclusive eines Leihwagens, Daihatsu-Stempel im Wartungsheft und einem netten Benzingespräch mit dem Chef. Also? Die andere Bande lasse ich noch nichtmal Luft an einer Schubkarre prüfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Zitat dirk v:
Daihatsu hier in Kassel hat mir für die zweite Inspektion rund 120 Euro berechnet. Es interessiert mich, was für 120 Euro alles gemacht wurde? Bei einer Richtzeit laut Daihatsu von 2,5 Stunden für die 2-Jahres-Wartung kommt man bei einem Stundenverrechungssatz von 60 Euro (und das ist niedrig für eine Großstadt wie Kassel) schon auf 150 Euro allein für die Arbeitszeit. Dann fehlen beim M301 noch 3,1 l Motoröl, 2,3 Kühlerfrostschutz, 1l Bremsflüssigkeit, Ölfilter und der Ölwannendichtring. Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand Wartungs- und Inspektionsarbeiten nicht im vollem Umfang durchführen läßt. Er oder sie kann das natürlich tun. Es ist schließlich sein/ihr Fahrzeug. Nur ist das halt keine Wartung nach Herstellervorschrift mehr und ein Kostenvergleich mit anderen ist nicht mehr möglich, weil der Umfang der durchgeführten Arbeiten nicht mehr identisch ist. @triker66 rechne mal mit 330 Euro ggf. noch der Luftfilter (ist oft schon nach 2 Jahren verdreckt) und Wischerblätter dazu. Gruß Move2001 Geändert von Move2001 (06.12.2009 um 22:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich mach da kein Risiko, Daihatsu-Händler und sonst niemand. Was hab ich davon wenn dann die Garantie verfällt. Ne, lieber keinen Geiz.
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motoröl für Daihatsu Sirion M3 ? | PAULInski | Die Sirion Serie | 18 | 10.10.2009 19:35 |
Sirion 1,3S (M3) Felgen ? | Krieger@Sirion | Die Sirion Serie | 16 | 01.09.2008 11:37 |
Sirion M3 - wie klein geht's denn und wie? | Andrei | Die Sirion Serie | 10 | 25.05.2008 23:34 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |