![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Göttingen
Alter: 39
Beiträge: 25
|
![]()
Hallo,
ich suche für meinen Sirion eine Funkfernbedienung und wie baut man sowas ein? mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Es gibt verschiedene von WAECO (z.B. bei Conrad).
Wenn Du eine ZV hast: Kannst Du die ZV nur von der Fahrertür bedienen? Dann brauchst Du einen zusätzlichen Stellmotor. Wenn Du Keine ZV hast brauchst Du für jede Tür einen Stellmotor. Das wird dann wahrscheinlich günstiger, wenn Du es im Satz kaufst. Einbau nach Einbauanleitung. Bei Conrad kann man die Einbauanleitung im Internet schon vorm Kauf aufrufen. Das solltest Du unbedingt tun. Dann kannst Du vorher schauen, ob Du damit klar kommst. |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Göttingen
Alter: 39
Beiträge: 25
Themenstarter
|
![]()
ja kann die zv nur von der fahrertür bedienen...
kann man das nicht einfach da anschließen? dann müssen doch auch die anderen aufgehen oder nicht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bevor ich was falsches sage:
In der Bedienungs- und Installationsanweisung der WAECO nachlesen. |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe einen Sirion M1 von 2001, der hat in jeder der vier Türen einen Stellmotor. Die ZV lässt sich aber auch nur mit dem Schloss in der Fahrertür schalten. Du musst also entweder die Tür auseinander nehmen, oder dir den Kabelstrang zur Tür vornehmen um raus zu finden, ob da ein Stellmotor drin ist oder nicht. Weil bei mir schon alle Türen mit Stellmotoren ausgerüstet waren konnte ich einfach einen Empfänger + Fernbedienung bei Ebay kaufen (18 Euro) und ihn in die vorhandene Verkabelung basteln. Der folgende Beitrag inspirierte mich dazu: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=20156 Funktioniert tadellos. Die mitgelierferten Anleitungen (in meinem Fall zumindest) kann man aber echt vergessen. Ich hab das Ding im Wohnzimmer an ein Netzteil gehängt und mir die Funktion mit Hilfe eines Multimeters zusammen gereimt. Um mal ein Gefühl für den Verdrahtungsaufwand zu bekommen: Mein Empfänger sitzt unterhalb des Radios in der Mitte. Stromversorgung hab ich aus dem Bereich des Radios geholt. Die Stellmotorleitungen gehen unter dem Lenkrad entlang auf die Originaldrähte unter der im Fußraum befindlichen Seitenverkleidung. Zwei optionale Drähte gehen an die Blinkerdrähte, die vom Kombischalter am Lenkrad kommen (da kommt man ja eh vorbei, auf dem Weg zur Tür...). Gruß, wjd |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Detmold
Alter: 37
Beiträge: 1
|
![]()
Hatte auch daselbe Problem mit der Türen die ZV ging immer dann wenn ich die Fahrertür abgeschaltet hatte aber habden fehler gefunden ich hab den massen kabel in der fahrertür abgeschaltet(weiß mit schwarzen streifen)dann geht aber dann geht mur die fahrerseite auf wenn ich den schlüssel benuze aber die FB geht 100%
Hab einen Sirion M1 1.0L EZ:2000 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Automatik Probleme Sirion M101 | DPOWER | Die Sirion Serie | 6 | 04.04.2006 19:34 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |