![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Mannheim
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo an Alle, die mir bei der Kaufentscheidung geholfen haben.
Danke an der Stelle ![]() Seit gestern Abend hab ich ihn nun also. Ist ein M3 mit 44 TKm, Bj 10/2005. Siri steht super da, man glaubt kaum, daß er schon mal gefahren wurde. Die Polster sehen aus wie neu. Der ganze Wagen sieht aus wie neu. Hab auch seitl. Schutzleisten und Einstiegsschutz dran und Alufelgen. Die Farbe ist uns Frauen ja auch wichtig, gell. Hat ein schönes hellblau-metallic. Der Umstieg vom Micra auf den Siri ist etwas gewöhnungsbedürftig. Der Micra fährt sich ja wie ein Kart, aber der Siri auch so ein bissl. Nur die Gangschaltung ist seltsam. Mein erster Eindruck war "Ist die kaputt?". Scheint aber normal zu sein, daß die Gangschaltung beim Siri so viel Spiel hat, oder? Wenn kein Gang eingelegt ist, könnt ich damit Eier schlagen (ok, leicht übertrieben). Beim Micra hat sich da gar nix bewegt, wenn der Gang draussen war. Klärt mich mal bitte auf, ob ich mir da Sorgen machen muss. Ansonsten fährt er sich echt gut und hat im Vergleich zum Micra seeeeeehr viel Platz. Den brauch ich auch mit Kind und großem Hund. Liebe Grüße Herzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Y
Beiträge: 105
|
![]()
@Herzi
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Sirion. Ja klar ist die Auto-Farbe bei Frauen ausschlaggebend ![]() Das mit der Schaltung ist beim Sirion so, die kann auch etwas hakelig sein, bei machen hier im Forum wird auch berichtet, dass der 1. und der Rückwertsgang schwer zu schalten sind. Ich habe zum Glück das bei meinem M3 nicht. Gruß celicata40 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.360
|
![]()
Schaltung ist so, das ist erst mal gewöhnungsbedürftig.
Sollte es Probleme beim Einlegen des Ersten oder des Rückwärtsganages geben, Auskuppeln wieder neu Kuppel, und schon flutsch es. Abhilfe schafft in der Regel ein Wechsel des Getriebeöl aus Synthetik. Kannst bei der nächsten Inspektion machen lassen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|