![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Ort: Düsseldorf
Alter: 43
Beiträge: 18
|
![]()
Hallo Leutz,
vor einem Jahr habe ich einen Daihatsu Sirion 1.0i Top (EZ: 2003, 90.000km) von Privat gekauft. Seit dem Kauf macht er beim Fahren Geräusche (Getriebegeräusche hat man mir gesagt). Bei etwa 10% der Fahrt ist ein lautes Heulen zu hören, das beim Auskuppeln verschwindet. Es kommt völlig unvorhersehbar, aber besonders beim Geben oder Wegnehmen von Gas. Bei gedrückter Kupplung oder im Leerlauf ist nichts davon zu hören. Das Getriebe schaltet in alle Gänge einwandfrei. Das Problem war dem Vorbesitzer seit Jahren bekannt und laut seinen Äußerungen völlig normal und bedenkenlos ![]() Ich war sogar beim Anwalt wegen der ganzen Geschichte, aber da "gekauft wie gesehen", sind meine Chancen zu klein... ![]() Ich möchte den Wagen reparieren lassen, da mir mit diesen Geräuschen die Lust am Fahren vergeht... ![]() Jetzt könnte ich mir ein Cuore L701 Getriebe günstig besorgen. Aber Passt es denn auch??? Laut dem Vergleich anhand des Daihatsu-Katalogs Microcat, weicht die Teilenummer des Sirion Getriebes vom Cuore ab, obwohl beide die Motortypen EJ-DE und EJ-VE haben und die Getriebe auch visuell sich nicht voneinander unterscheiden... Die Leute von der Daihatsu Werkstatt konnten mir da leider nichts eindeutiges sagen ("-Vielleicht passt es, probieren Sie es!"), da sie noch nie ein Getriebe gewechselt hatten. (Na ja, schon komisch...) Passt denn das Cuore Getriebe nu??? ![]() Kann man diese Getriebegeräusche vielleicht auf andere Weise abstellen? Gibt es vielleicht ein charakteristisches Bauteil (Lager etc.), das diese Geräusche verursacht??? MfG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Erstmal zu deinen Geräuschen: Die Daihatsu-Getriebe sind einfach laut, das ist einfach so.
Das ganze lässt sich verbessern durch einen Getriebeölwechsel (laut Wartungsplan alle 40tkm fällig). Ein richtiger Getriebeschaden ist mir keiner bekannt (außer den 1,3 Sirion/YRV, aber das ist eine andere Sache). Ich empfehle dir auf jeden Fall einen Getriebeölwechsel und sicherstellen, dass es och überall dicht ist. Das Getriebe vom Cuore würde zwar passen, hat aber eine andere Übersetzung, müsste theoretisch eingetragen werden, sorgt für ein höheres Drehzahlniveau etc... Deine Bedenken sind mir nicht unbekannt, war bei mir genauso, als ich meinen Sirion mit 93tkm gekauft habe, inzwischen hat er 136tkm drauf und es ist nichts kaputt gegangen! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Ort: Düsseldorf
Alter: 43
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für deine Antwort!
![]() Also nach meiner letzten Jahresinspektion vor ein paar Monaten, sollte das Getriebeöl gewechselt worden sein. Zumindest steht es so auf der Rechnung, habe ich gerade nachgelesen. Die Geräusche sind leider die selben geblieben... Hab mir damals auch was davon erhofft... Na ja, werde wohl damit leben müssen... ![]() Wird nur schwierig sein, den Wagen mit diesen Geräuschen als mängelfrei zu verkaufen... ![]() MfG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Wiesbaden
Alter: 36
Beiträge: 18
|
![]()
Bei Der Kilometerleistung Kann es auch mal vorkommen das das Ausrücklager auseinanderfliegt. Zumindestens passen die symptome die du beschreiben hast. Passiert wenn die Leute mit einer Schleifender Kupplung fahren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Ort: Düsseldorf
Alter: 43
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Könnte eigentlich gut sein, da bei durchgetretener Kupplung mahlende Geräusche zu hören sind...
Aber laut Autobild (http://www.autobild.de/artikel/selbs...hen_59067.html) könnten es eher verschlissene Lager in Getriebe oder Differenzial sein... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich würde das nicht unterschätzen oder schön reden!
Sorry, aber wenn der Vorbesitzer das Problem schon bei Daihatsu reklamiert hat, dem jetzigen Besitzer "die Lust am Fahren vergeht" und er sogar schon beim Anwalt war und die Werkstatt schon auf Getriebeschaden tippt, so denke ich da doch an mehr als nur einen Placebo aufgrund der Daihatsutypischen Geräusche. Spontan fällt mir hier ein Soundfile ein! Ferndiagnosen sind immer schwer. Aber auch im Schadensfall: Das Getriebe kann natürlich trotzdem noch lange halten und eventuell ists tatsächlich nur das Ausrücklager, was man beim Kupplungswechsel mitmacht!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (18.11.2009 um 19:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Ein defektes Ausrücklager hörts du auch schon, wenn du nur leicht auf die Kupplung drückst oder, sofern das Lager immer mitläuft, es mal durch Zurückziehen des Ausrückhebels abhebst und es dadurch zum Stehen kommt. ist dann Ruhe, ist es das Lager. Getriebegeräusche, die laut sind und aus dem Getriebe kommen, kannst du hören, wenn du beim Rollen mal Stille im Auto machst, also Motor und sämtliche Lärmquellen aus und horchen. Die Dais habe keine so gute Motorraumdämmung, da höre ich sogar das Jaulen der Synchronringe bei zu schnellem Schalten.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Ort: Düsseldorf
Alter: 43
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für eure Tipps!
![]() Leider steht mein Sirion jetzt nur noch vor der Haustür rum und wartet auf einen Krümmer/Kat-Wechsel, der bald bevorsteht... ![]() Ich hoffe mal, dass der Wagen nächste Woche fahrbereit ist und ich eure Tipps in die Realität umsetzen kann! Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Kann die Werkstatt in den Krümmer kein größeres Gewinde schneiden und ne Helicoilngewindehülse einsetzen? Normalerweise setzt man Gewinde so in Stand und hat dann wieder die orginale Gewindegröße. Solche Gewinde sind dann unter Umständen belastbarer als das Orginale.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Ort: Düsseldorf
Alter: 43
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Das mit dem Helicoil Gewinde kannte ich aus dem Internet, habe aber meine Zweifel gehabt, dass es stabil genug ist und den hohen Temperaturen standhält. -Schade, da hätte ich mir etliches an Kosten ersparen können... Leider kommt dein Vorschlag zu spät, da der "neue" Krümmer bereits gekauft ist.
![]() Der Dai Meister war aber nur zu einem Krümmertausch bereit und wollte auch nichts anderes hören. Ich habe ihm lediglich vorgeschlagen, mir ein neues Gewinde einzuschweißen, da ich es irgendwo im Internet gelesen hatte und seine Antwort war: "-wenn Sie so schlau sind, dann machen sie es doch selber!". Daraufhin habe ich mir ein neues Einschweißgewinde gekauft und wollte das Ganze auch woanders machen lassen, aber da es sich als echt schwierig erwies, habe ich jetzt einen anderen Krümmer gekauft... |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
getriebegeräusche, getriebeheulen, getriebeschaden, getriebewechsel |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Sirion M100 | benrocky | Die Sirion Serie | 4 | 18.08.2008 09:04 |