![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
seit heut mittag bin ich stolzer Besitzer eines Cuore Blu. Nun hab ich ein Problem, das Kofferraumschloss hinten lässt sich nicht mit dem Schlüssel betätigen. WD40 hat nichts gebracht. Also Innenhaube weg, die Stäbe funktionieren einwandfrei, also muss es am Schloss direkt liegen. Was mich diesbezüglich wundert, kurz vor der ersten Verbindung von Schlossende zu den Gestängen ist ne Art Feder, nur ohne ersichtlichen Zweck. Das ist so ein silberner Draht rundherum gewickelt. Hat jemand ne Idee was das Problem sein könnte, bzw. wie das zu beheben wäre. Bin für jeden Ratschlag dankbar. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Moinsen,
erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Untersatz. Aber welche Baureihe ist der Blu, notfalls Erstzulassung posten..... auch ein Foto vom Istzustand könnte hilfreich sein..... Ich hol schon mal mein L251-Werkstatthandbuch .........
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Danke schon mal,
Erstzulassung 04/05, Fotos kann ich morgen gerne liefern. Wo finde ich die Baureihe?? Danke Gruß P.S.: Als Passat, Polo, 106er und so weiter Fahrer bin ich von der Spritzigkeit extrem überzeugt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Baujahr 2005 ist ein L251.
Ich verfolge das Thema gespannt wie eine Feder. Ich hab nämlich das gleiche Problem an einem L251 Bj Juli 2003. Ich hab schon überlegt, ob ich das Schloss mal in ein Ultraschallbad schmeisse. Aber da ich kein Ultraschallbad besitze, hab ich das noch nicht umsetzen können. Weiss also nicht, obs hilft. Das Dumme: Ich hab keinen Schimmer, was das Schloss blockiert. Enteiser oder sowas hab ich nie benutzt. Allerdings weiss ich nicht, was mein damaliger Mech eventuell (gutgemeint) an Mittelchen angewandt hat. Ich weiss nur, dass er die Dichtungen mit Silikonspray behandelte, und mindestens einmal ein Benzinadditiv auf der Rechnung stand. All das läuft bei mir unter dem Kapitel Sprühgold, vor allem, weil ungefragt angewandt... Ich könnte mir daher auch vorstellen, dass er die Schlösser mit irgend so nem Mittel behandelt hat. Andererseits: Wenn andere das selbe Problem haben, könnts auch einfach nur ne Verschleisserscheinung oder ein Konstruktionsfehler sein.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Bei meinem L701 konnte ich auch das Kofferraumschloss nicht mehr öffnen.
Ich habe das Schloß ausgebaut und dann mit Bremsenreiniger ordentlich durchgespült. Anschließend mit Feinmechaniköl geölt. Geht jetzt seit fast 2 Jahren wieder wunderbar. ![]() Achso... es war total verklebt wie bluedog auch vermutet. Der Schlüssel ging problemlos rein, aber ich konnte den Schlüssel nicht mehr drehen(öffnen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Danke schon mal für die Tipps,
ich werde heute Mittag mal ein Bild einstellen. Aber eine Frage hab ich dann doch noch, sehe ich das richtig, die silberne Feder oder Ummantelung vom Schloss zum Gestänge hat keinen wirklichen Zwecke? Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
war heut bei einem Schlüsselaxperten. Ihr werdet nicht glauben 2 min und das teil ging, ohne Ausbau. Lösung: WD40 und Co gehen nicht, weil sie nur fettend sind. Seine Lösung: ABUS PS88, wobei er das eigentliche Rohr verlängert hat mit einem dünnen Schlauch. Erst das Schloss voll einsprühen, dann mit dem Schlüssel ein bisschen )ohne Gewalt) rumfummeln, und dan mit Schlüssel und Schlauch sprühen und fummeln. Das zeugs scheint ähnlich wie Bremsreiniger zu funktionieren. Jetzt muss ich in 2 Tagen das ganze nochmal wiederholen, und dann meint er hab ich 5 Jahre RUhe. Danke nochmals für euere Tipps! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Hallo nach Offenburg,
war eben mal unten und hab ein paar Fotos vom funktionierenden Idealzustand gemacht, das Werkstatthandbuch gibt zu dem Thema gar nix her. Das von Dir beschriebene silberne Drähtchen ist weit und breit nicht zu sehen, da hat wohl schon mal jemand dran rumgepfuscht .............. Bild 3 ist die Falle von aussen, der Schraubenzieher simuliert den Gegenzapfen, wenn der einspringt, muß der Haken an der linken Seite ebenfalls nach oben hüpfen, schau da mal drauf, evtl. ist da tatsächlich was verharzt?? Bilder 4 und 5 sind der Augenblick, wenn Du von aussen das Schloß öffnest. Hoffe, das hilft ein bissl weiter! Edit: oh hoppla, sehe grad, daß es sich erledigt hat; egal, ich laß es trotzdem mal alles hier drinnen stehen, falls mal weider jemand Schwierigkeiten hat!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! Geändert von Ohmann (15.11.2009 um 15:16 Uhr) Grund: Beitrag hatte sich während des Postens schon überholt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Na prima das es wieder geht.
![]() Und "Fleisskärtchen" bekommen wir jetzt auch wieder Curt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
ich seh schon, hier im Forum ist man gut aufgehoben. Freut mich, vielen Dank, dann stehen hoffentlich mir und meinem blauen Blitz nur noch die Rostvorsorge im Weg zu einer glücklichen Zukunft. Ich hoffe, dass ich -falls dabei Probleme- weiterhin so top beraten werde. Sobald der Regen aufhört werde ich mich noch mit ein paar Bildern vorstellen. Heut heißt es erst mal neues Nummernschild und umschreiben lassen. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kofferraumschloss | maniac | Die Cuore Serie | 14 | 20.06.2007 07:34 |