![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 38
Beiträge: 567
|
![]()
Liebe Leute,
mir war heute mal wieder langweilig ![]() nachdem ich noch ein bisschen draussen im Regen geschraubt hab (Reifenwechsel beim Laguna mit 2 vergriesknaddelten Schrauben ![]() hab ich die Reparatur meines 3. Bremslichts fuer den Spoiler in Angriff genommen.... Wie auf den Fotos zu sehen ich hatte versucht die abgefaulten fassungen und birnchen durch LEDs zu ersetzen.... haette geklappt aber ich wollte /will das ganze mit stabilisierter Spannung betreiben (ja ich bin deppert ![]() Naja mir ist dann ein Malheur passiert und die platine is gerissen...... ![]() Da mich dann der Ergeiz gepackt hat hab ich das ganze auf Streifenraster aufgebaut MIT integrierter "Elektronik" (Widerstand, 2 Kondensatoren und der Spannungsregler) auf dem Foto sieht man nur einen Teil der neuen Platine mit Elektronik; die IC-Fassung dient nur zur Verbindung der beiden Platinen :-D Teil 2 ist in Arbeit da brauch ich aber nen Dremel um die Aussparung fuer den Kontaktblock auszuschneiden :) So und nu macht mich nieder ^^ Schoenen Abend
__________________
MfG Nviduum a.k.a. Bene VAG & Subaru Fremdgeher.... weil! Geändert von Nviduum (12.11.2009 um 21:58 Uhr) Grund: Bilder vergessen :wall: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Moinsen!
HAst dir ja was gutes ausgedacht. Wieviele LED's laufen denn in Reihe mit dem Widerstand, und mit wieviel Strom? Soll ja auch schön hell werden oda?
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 38
Beiträge: 567
Themenstarter
|
![]()
Das ganze laeuft auf nen 9V Festspannungsregler mit einem Vorwiderstand und 7 LEDs in Parallel... etwas unkonventionell aber dadurch das da extrem wenig Platz im Gehaeuse ist nicht anders machbar. Die Ganze Anordnung zieht in etwa 110 mA und ist pervers hell
![]()
__________________
MfG Nviduum a.k.a. Bene VAG & Subaru Fremdgeher.... weil! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Du weißt aber schon, daß man LEDs nicht parallel schalten sollte, da sie z.T. etwas unterschiedliche Durchlassspannungen haben und sie daher nicht alle gleich viel Strom abkriegen, oder?
Aber hast schon recht. Sollten sie z.B. 2V Durchlaßspannung haben, müsstest du sie zumindest in zwei Gruppen aufteilen, damit du unter 9V bleibst. Mit deinem Spannungsregler sorgst du aber ja wenigstens für eine konstante Spannung, dann sollte es auch klappen. Wäre ansonsten wohl schief gegangen, wegen ab und zu 12V und bei laufendem Motor gut 14V. Also schon prima so, die Idee. Und solange sie etwas gleich hell leuchten... Bei 110mA kriegen die als Summe ja auch nocht nicht so viel Strom ab. Da würde vielleicht noch was gehen (gehe ja mal von 20mA max. Strom pro LED aus)... Zu deiner Helligkeit: Ich finde, ein Bremslicht MUSS hell sein. Ich denke nicht, daß der Tüv da meckert. Solange der Abstrahlwinkel nicht zu klein ist und dadurch den Strahl fokussiert. Also, hasse fein gemacht ![]() ![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich denke, es hat einen Sinn, warum Brems- und Nebelschlußleuchten auf 21 Watt begrenzt sind, oder ?
|
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 38
Beiträge: 567
Themenstarter
|
![]()
richtig...
aber schraub dir mal 21 LED-Watt ans auto ![]() das ganze ist jetzt nicht viel heller als die 3. bremsleuchte vom laguna und ich hab das ganze auf konstantstrom umgebaut und fahre jetzt mit 7x18mA
__________________
MfG Nviduum a.k.a. Bene VAG & Subaru Fremdgeher.... weil! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 190
|
![]()
Ein Spannungsregler für LEDs ist eigentlich Käse. LEDs werden nicht mit einer konstanten Spannung betrieben. Vielmehr ist eine Strombegrenzung mit einem Vorwiderstand zu realisieren. Im KFZ-Bereich kann es sogar leicht passieren, dass man mit 78xx Reglern den Teufel mit Belzebub austreibt, denn diese ICs sind den dort möglichen Spannungsspitzen nicht gewachsen und vertragen Impulse schlechter als die LEDs. Bei empfindlichen LEDs verwendet man statt einem Vorwiderstand einen sog. LED Treiber um einen konstanten Strom zu erreichen.
__________________
Bunte Lämpchen machen eine Gurke auch nicht schneller |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Deswegen ja mein Link zu Pollin. Dort gibs die für 1 Euro bei 20mA Strombegrenzung
![]()
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 190
|
![]()
Irgendwie funktionieren die links zu Pollin bei mir nicht mehr, seit die ihre Seite umgestellt haben. Ich lande immer nur auf der Startseite. Ist nicht nur hier im Forum so, hatte das gestern auch schon in einem anderen Forum auf meinen beiden PCs und sowohl mit IE als auch Opera.
![]() Habe das Teil aber trotzdem gefunden (Bestellnummer: 810 037). Ohne die großen Klemmen könnte das sogar mit ins Lampengehäuse passen, oder einfach frei verdrahten ohne Platine, wenns garnicht reinpasst. Die 20mA werden aber für alle LEDs nicht reichen, da kommt hinten nicht mehr viel raus und für jede LED so ein Teil wird schon wieder sehr aufwändig. Ich würde das Ganze einfach mit passenden Vorwiderständen realisieren, einen für jede LED und so gewählt das noch etwas Spielraum nach oben ist und fertig.
__________________
Bunte Lämpchen machen eine Gurke auch nicht schneller |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremslicht funktioniert nicht | Stephan18 | Die Sirion Serie | 4 | 25.08.2009 16:11 |
Bremslicht und Innenraumbeleuchtung geht nicht | snoopyhb | Die Applause Serie | 2 | 11.04.2007 16:53 |
Bastelbaer bastelt nicht mehr.....(am Charade) | bastelbaer | Die Charade Serie | 5 | 22.10.2006 22:41 |
Hilfe - Bremslicht geht nimmer !!! | lexxus | Die Move Serie | 27 | 09.12.2005 12:56 |