![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hiho Dai Freunde
![]() Nja also da ich neu hier bin mal kurze Vorstellung... Bin 21J., aus Österreich - nähe Bodensee und hab von Papi den GTti gekauft. Nun haben wir letzthin mal eine Ladedruckanzeige angehängt und haben festgestellt dass wir schon im Leerlauf keinen Unterdruck haben, was aber doch eigentlich jedes Auto in den UNTERDRUCKschläuchen hat. Beim Beschleunigen normales Verhalten (bis ca. 0.7 bar) - beim Schalten in Leerlauf kommt dann die Nadel in den Unterdruck (bis ca. 0.8 bar), kann diesen dann aber nicht halten. Hat das von euch schonmal wer ausprobiert? Ist das normal? Problem bekannt? Würd mich auf Antworten freuen! Schönen Abend, Julz |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
Ladedruck anzeige am falschen Schlauch angehängt..
nicht in jeden Schlauch ist auch UNterdruck !! georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also ich bin mir nicht sicher, ob wir falsch lagen ^^
siehe bild... falsch? wo dann? |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
hmmm, das müsst eh passen...
Schon mal versucht mit MUnd ein Vaccum im Schlauch zu erzeugen ? ein paar Zentel Bar bringt man locker zusammen ! Dann weisst ob es der Schlauch oder das Insturment ist georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hmmm ne das hab ich noch nicht... klingt komisch ^^
aber wenn er im leerlauf laufen würd dann müsste doch auf den schläuchen ein unterdruck sein was man ja spüren würd wenn man den finger dran hält oder?! |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Dortmund
Alter: 36
Beiträge: 37
|
![]()
Wenn du den richtigen Ladedruck messen willst geh direkt nach dem Ladeluftkühler an das große Kunststoffrohr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also habs jetzt mal mit saugen probiert.. ging ned.
Dann im Leerlauf, das schläuchen raus das zum motor hin geht rausgezogen aber da war auch kein unterdruck zu spüren... Fehlender Unterdruck würde weniger Leistung heißen.. oh gott ich fahr nurmehr mit 100ps :/ @nib: Ladedruck hab ich ja.. ich will den unterdruck... Du meinst das untere rohr oder? |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Dortmund
Alter: 36
Beiträge: 37
|
![]()
Ne das obere weil der Aufbau so ist
Turbo--Ladeluftkühler--Drosselklappe Dann hast du genau den Druck der kurz vorm Brennraum eingespritzt wird. Ich bin kein Fachmann, hatten mal ne große Diskussion ob der Ladedruck vor oder nach dem Ladeluftkühler gleich ist. Aber ich denke das nach dem Kühler der Druck der gleiche ist allerdings die Luft einen größeren O2 gehalt hat da sie abgekühlt wird. Zum Thema Unterdruck habe ich mal gelesen das der nur entsteht wenn man schnell vom gas geht oder halt beim schalten, da die Turbine kurzzeitig gegen sich selbst arbeiten muss um wieder auf die richtige Drehzahl zu kommen, oder wenn der Druck zu hoch ist und das popoff Ventil öffnet und die Luft zurück leitet. Falls das Stuss ist bitte berichtigt mich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Den kurzen Unterdruck hab ich auch :)
Aber... Soweit ich das alles nicht falsch verstanden hab hat jeder Motor einen Unterdruck (außer Diesel glaub ich). Weil wenn nach der Verbrennung die Gase entweichen Luft nachkommen muss, was dazu führt dass es ein Ansaugverhalten gibt - das Ansaugen führt zum Unterdruck. Beim Gasgeben wird die Luft reingepresst - also Überdruck. Nicht?Naja ich hab auch keine Ahnung ![]() fg |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
gestern Abend kam noch die MIL hinzu. Kein Blinken - statisch. Hatte das Auto am nachmittag gewaschen - möglicherweise irgend ein Flüssigkeitseintritt? Hab jetzt mal die Batterie abgehängt und bin 20 Minuten gefahren - kein erneutes Zeichen der Warnleuchte. Keine auffäligen Geräusche, kein Leistungsverlust, läuft ruhig und kein auffällig andersfarbiger Rauch. Motoröl ist auch okay. Wenns morgen wieder kommt muss ich wohl zum D-Händler. Kanns da irgend ein Zusammenhang geben? Hab was von lockeren/abgefallenen Schrauben am Turbo gelesen... Ansonsten wohl Lambda-Sonde oder Kat?! fg |
![]() |
![]() |
Stichworte |
fehlender unterdruck, hält unterdruck nicht, kein unterdruck |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
GTti Problem Drehzahlmesser | Carsten.r | Die Charade Serie | 1 | 26.02.2007 09:04 |
Brake problem Charade '89 | Lennox | Die Charade Serie | 2 | 03.09.2005 03:02 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |