![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2007
Ort: 50129 Bergheim
Alter: 54
Beiträge: 623
|
![]()
Hi Folks,
leider ist bei Belegung der hinteren Sitzplätze durch ein oder mehrere Personen der verbleibende Raum für Gepäck doch recht beschränkt. Insbesondere, da mehr Reisende auch mehr Gepäck mit sich bringen. Und so mag sich so mancher Chauffeur am Volant ein wenig mehr Frachtraum wünschen. ![]() Über Dach- und Fahrradträger finden sich in diesem Thread Hinweise: Dachträger Wer über einen Anhänger siniert, benötigt zuerst eine Anhängerkupplung Urlauber auf der Suche nach einem rollenden Hotel mögen an dieser Stelle Denkanstöße finden: Wohnwagen Und da die Materia in aussergewöhnlicher Optik daher kommt, gehört auch kein gewöhnlicher Anhänger hinter dies extravagante Automobil. Anregungen, sachdienliche Hinweise und Eigenbauten sind folgerichtig in diesem Thread gerne gesehen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2007
Ort: 50129 Bergheim
Alter: 54
Beiträge: 623
Themenstarter
|
![]()
Ich mache hier mal den Anfang.
Auch, wenn ich schon über eine große Dachbox verfügte, so kam doch schnell der Wunsch nach etwas größerem. Für Baustoffe, Möbeltransport, Urlaub oder Wochenendausflüge mit platzraubendem Hobby sollte ein Anhänger her. Passend zu meinem Gruftimobil fielen mir betagte Bestattungsanhänger bei Ebäy ins Auge. Diese wurden aber von meinem Eheweib abgelehnt. ![]() Also suchte ich nach einem gebrauchten Gebrauchsgegenstand, welcher sich in einen Zustand entsprechend meiner Vorstellung veredeln ließe... ...und 100 Km/h sollte er dürfen... (benötigt Stoßdämpfer, Auflaufbremse und Reifen nicht älter als 6 Jahre) Erworben wurde schließlich ein Brenderup 800S des Baujahres 1981. ![]() Lustigerweise hat er den selben Lochkreis, wie mein Materia. ![]() Aber es wurde nix draus, da die selben Räder zu montieren. Die Felgen schleifen an der Achse und mit einer geringeren Einpresstiefe gibt es diese leider nicht. ![]() Das Hängerchen wurde also erstmal zerlegt, vom Rost befreit, neu lackiert, neue Kotflügel, komplett neue Elektrik mit 13pol. Anschluß und Rückleuchten inklusive Nebelschluß- und Rückfahrleuchte, neue Siebdruckplatte, Schrauben alle in rostfreiem Edelstahl, Stoßdämpfer nachgerüstet(Bedingung für 100er Zulassung), neue Reifen, ... ![]() Und da man sich an diesem blöden Knebel der herkömmlichen Stützräder immer die Finger anschlägt, wenns mal wieder klemmt, hat er noch ein Automatikstützrad bekommen, welches sich komplett mit der Kurbel oben drauf bedienen lässt. ![]() Dann gings zum TÜV und zur Zulassungsstelle und ich hatte die begehrte Plakette(welche es leider nur in der Größe einer kleinen Pizza gibt). ![]() ![]() Im Sommer dann erster Familienurlaub mit Hänger an die Nordsee. Und wenn man einer Frau Laderaum zur Verfügung stellt, dann nutzt sie diesen auch!!! Mein Anteil der Fracht war eher gering. ![]() ![]() Nunja, von vornherein war eigentlich klar, daß der Anhänger wachsen musste. Aber so eine flatternde Planenkiste ist überhaupt nicht mein Ding. Es sollte was festes sein, was sich auch sicher abschließen ließ. Aber Eisenrohr und Holzplatten waren mir zu schwer. Es sollte leicht abnehmbar sein und weitestgehend die 600Kg Zuladung erhalten. Ausserdem sollte der Kasten ja ein wenig dem Materia Tribut zollen. Eine einfache viereckige Kiste ging also nicht. ![]() ![]() Los ging es mit einem Rahmen aus 30mm Aluminiumvierkantrohr. ![]() Dieses wurde mit 30mm Styroporplatten aufgefüllt. ![]() ![]() Dann wurde das Ganze mit Epoxidharz und Glasfasergewebe mehrlagig eingehüllt. Hat schön gestunken! Um erstmals mit solchen Materialien zu arbeiten, war das Übungsobjekt vieleicht ein wenig groß, das gebe ich zu. Aber ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. ![]() Nach dem gleichen Schema wurde auch die Heckklappe gebaut. Hier kommt ein Schließkasten von einem Garagentor zum Einsatz. Damit werden zwei Stangen(auf dem Bild noch nicht montiert) zu den Seiten hin verschoben, wodurch die Klappe auf beiden Seiten verriegelt wird. Ein weiterer Vorteil, der Anhänger lässt sich jetzt mit meinem Haustürschlüssel abschliessen. ![]() ![]() Jetzt musste der Aufbau nur noch am Hänger gesichert werden. Auch dafür fand sich eine Lösung: Butterfly-Verschlüsse (Merkt man, daß ich in der Veranstaltungsbranche bin?) ![]() Zur Ladungssicherung kamen gleich noch ein paar versenkbare Zurrösen in den Boden. Jede dieser Ösen hält das Gesamtgewicht des Anhängers(800Kg). ![]() ![]() Schließlich sollte noch eine dritte Bremsleuchte das Bild abrunden. Gefunden habe ich diese auch samt Halter bei Ebäh. Lediglich die Stützen musste ich etwas verlängern... ![]() ![]() Diese Woche hab ich ihn endlich fertig bekommen. Voila, da isser: ![]() ![]() ![]() Was auf den Bildern nicht zu sehen ist, er hat auch eine Innenbeleuchtung. Einzig ein Gasdruckdämpfer, welcher die Heckklappe oben hält, wenn geöffnet, fehlt noch. Da werd ich die Tage mal zum Schrottplatz wandern... ![]() So, wer baut jetzt den nächsten Materia-Hänger? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Good Job!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Germany
Beiträge: 1.403
|
![]()
Hey Markus ,
haste gut hinbekommen !!! ![]() ![]() Auch der Spoiler rundet das Gesamtbild super ab. ![]() ![]() Und er liegt wunderbar gerade hinter deinem Matti ! ![]() ( NA , GOTT SEI DANK !!! ) Mir gefällt die Kiste ! ![]() ![]() Just be cool - ![]() ![]() ![]()
__________________
Jui Jah Fari - ARTSTREAM - OVER - 3 . 3 5 0 . 7 5 0 - Views ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
bin ja nicht so ein anhänger fan da ich auch noch nie einen benötigte,aber deine arbeit ist echt spitze und auch der tread macht spass zu lesen mit den ganzen bildern!!!! TOP arbeit!!
sieht schick aus. dachte am anfang erst boa sieht der anhänger sch..... aus! als er noch original war aber dein ergebniss kann sich sehen lassen!! lg thomas
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Fehmarn
Beiträge: 171
|
![]()
.......Markus, bin begeistert !!!!!!!
![]() ![]() A B E R der ist doch noch garnicht fertig, was ist mit den Kotflügeln und dem feinen Finish der glatt polierten Lackoberfläche des Aufbaus?? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nee komm, ist echt SUPER geworden ![]() Gruß Rudi gL
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Lahr/Schwarzwald
Alter: 51
Beiträge: 175
|
![]()
Glückwunsch, sieht klasse aus!!
Ich würde am Anhänger noch die Kotflügel schwarz lackieren und das Ketten-Design vom Materia auf die Anhänger-Seiten übernehmen... weiter so, Gruß Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Schaffhausen, Schweiz
Beiträge: 121
|
![]()
Hy Markus
Gratulation zum Anhänger ![]() ![]() ![]() ![]() ...und was mir auch besonders gefällt: dein T-Shirt ![]() Greets from Switzerland, Malex
__________________
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.(Laotse) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Nabend Markus
![]() Sieht echt gut aus der Hänger ,, WoW " ![]() ![]() schön Rest Sonntag noch. ![]() gruß Helmut ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
Hallo Markus
erst mal ![]() Was Du da aus dem Brenderup 800S gebaut hast ist Hammer geil !! Ich hätte allerdings den Spoiler nicht verbaut, sondern die 3te Bremsleuchte in die "Karosse" einlaminiert. Das fände ich persönlich stimmiger. Auch die angesprochene Lackierung der Kotflügel würde ich noch umsetzen. Und die Radkappen, da würde ich auch noch ne Dose Schwarz drüber sprühen. Was mich intressieren würde: Wie stabil ist die ganze Konstruktion ? 30mm Alurohr und 30mm starkes Styropor sind ja nicht ganz so Stabil... ![]() Ansonsten, wie gesagt, ![]() ![]()
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
a matti has gone | sis | Die Materia Serie | 19 | 11.07.2009 20:50 |
Leistung Materia vs. Terios und Automatik | Rainer | Die Materia Serie | 17 | 03.08.2008 19:59 |
vom Honda Civic zum Materia | Pfirsichpopo | Die Materia Serie | 52 | 22.02.2008 18:36 |
Probefahrt Daihatsu Materia 1,5 | Materia fan | Die Materia Serie | 6 | 17.04.2007 09:28 |
zum glück KEIN materia gekauft!!! | mandrill | Die Materia Serie | 2 | 18.02.2007 18:29 |