![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Höxter
Alter: 57
Beiträge: 301
|
![]()
..besitze noch die Heizmatten von der Waeco MSH 50.Die Schalter incl.Relais und Kabelsatz hatte ich schon in meinem Alfa installiert-hab diesen verkauft ohne die Heizmatten einzubauen....
Jetzt will ich einen warmen Hintern in meinem Matti und die Matten sollen eingebaut werden. Für den zweistufigen Schaltersatz incl.Relais will der Händler 59 Euro haben-too much! Auf das Relais kann ich doch eigentlich verzichten ,wenn ich z.B. an den Zigarettenanzünder anschliesse,da dieser ja kein Dauerplus führt-oder? Kann ich als Schalter z.B.die stufenlos zu regelnden von VW nehmen,oder gibt es eine spezielle Box,die dazwischen geschaltet werden muß,damit die stufenlose Regelung funktioniert und die Schalter nicht abfackeln? Ist das Schaltelement ,welches den Stomfluss unterbricht wenn`s zu warm wird ,eigentlich in den Matten integriert? Wer kann weiterhelfen? Gruß Tom
__________________
Black Y |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Rosstal
Alter: 43
Beiträge: 122
|
![]()
also an den zigarettenanzünder würd ichs net anschliessen, schon gar keine 2...die leistungsaufnahme is ziemlich hoch bei den teilen so das ein kräftiger strom fliesst. das halten die leitunen nicht aus. aber am relais kanns doch net liegen des kost max 8€ bei der conrad apotheke...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Moin!
Hab mir mal die Anleitung angesehen. Das Relais schaltet die Stromversorgung bei ausgeschalteter Zündungs zu den Schaltern aus (um das Zündschloss nicht durch den Strom zu belasten). Ich würde die Teile auch lieber fest verkabeln anstelle über den Z-Anzünder zu gehen. Die Temperaturüberwachung MUSS in die Matten integriert sein: Wie sollte z.B. der abgesetzte Schalter wissen, wie warm die Dinger sind? Ich weiß nicht, wie die stufenlosen Schalter von VW funktionieren. Ich denke mal, es sind PWM-Regler, aber genau kann ich das net sagen. Du kannst ja mal versuchen, die Widerstände zwischen den jeweils vier Kabeln zu messen, die zusammen aus Lehnen- und Sitzflächenheizung kommen. Vielleicht kann man dánhand der Werte errechnen, wie das wohl geschaltet war. Ich denke wie gesagt, daß es zwei Heizkreise sind, wobei bei Stufe 1 die beiden Kreise in Reihe geschaltet werden, und bei Stufe 2 parallel.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Höxter
Alter: 57
Beiträge: 301
Themenstarter
|
![]()
...bin leider nur ein Gärtner,der keinen Widerstand messen kann...
![]() Mal schaun....
__________________
Black Y |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Wäre sicher auch ne gute Idee. Hoffe nur, daß die nicht einfach nur ihren Schaltersatz verkaufen wollen, und deshalb nix sagen. Aber wollen wir mal sehen!
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
laut der waco anleitung ziehen die nicht soo viel, trotzdem ist doch ein fester Einbau viel schöner. Relais kann man sich ansonsten auch vom Schrotti holen.
Der Schrotti wo ich ab und an mal bin der hat mehrere Regentonnen voll mit Relais rumstehen, schön nach Funktion sortiert. Bei der Waeco anleitung ist auch nen Schaltplan mit bei -> http://www.waeco.co.uk/docs/Ins_msh-50_eb_10s_02.pdf Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Den hab ich ja gefunden. Es geht aber nicht ervor, wie der/die Schalter die Heizkreise intern verschalten. Und die Schalter hat er ja auch net mehr.
Ich denke aber wie gesagt, daß Lehne sowie Sitzfläche jeweils zwei Heizkreise haben. Heizkreis1 von Lehne ist mit Heizkreis1 von Sitzfläche parallelgeschaltet. Mit dem anderen Heizkreis genauso. Bei Stufe 2 (volle Power) werden die Heizkreise dann parallel mit 12V beschaltet, bei Stufe 1 werden sie hintereinander geschaltet, wobei durch den verdoppelten Widerstand der Strom geringer ist und damit die Heizleistung. Das ist aber nur Vermutung. Ich will ja net, daß krawalli's Auto abfackelt!
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Paar kleine Fragen zum Scheibenwischwasser | ecko | Die Sirion Serie | 34 | 09.02.2011 21:17 |
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 20:36 |
Noch ein paar Fragen... | smartwolfi | Die Copen Serie | 5 | 15.03.2007 22:15 |
Neuling hat paar Fragen | Taiphun | Die Charade Serie | 22 | 22.07.2005 23:02 |
Paar Fragen zum Copen :-) | mimaba | Die Copen Serie | 11 | 09.01.2004 19:33 |