![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 21
|
![]()
Hey Leude ich bin am Boden zerstört mein kleiner L501 lief immer so prima und sparsam und jetzt. Anfang der woche wunderte ich mich über ein stottern wärend der Fahrt. Ich war echt verwundert und dachte ööööhhmm zu wenig spritt ????! Einen Abend später lief er dann überhaupt garnicht mehr gut. Er sprang noch an aber er qualmte wie sau. Ich nahm also mal die Zündkerzen raus um nachzusehen was da läuft. Ich traute meinen Augen nicht...die Kerzen waren Regelrecht zerstört...so wie verklebt oder verglast ne ganz ekelige Mischung. Da viel mir ein das auf meiner letzten Fahrt mit dem kleinen die Motorkennleuchte anging weil ich scharf gebremst habe. Naja und raus kam jetzt bei meiner untersuchung das er Öl frisst und das von einem Tag auf den anderen ganz Urplötzlich =( weiß vllt jemand was das sein könnte? Achso als zusatz Info: Das Öl fehlte merkte ich ja recht schnell also habe ich bei laufendem Motor neues nachgefüllt und darauf hin lief er dann nochmal deutlich beschissener der Motor. Also wenn jemand was weiß bitte ich um schnelle Antwort und danke für eure Aufmerksamkeit
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Beim L5 gibt es immer wieder Probleme mit der Ventildeckelentlüftung, die zu erhöhtem Ölverbrauch führt. Wenn ich mich recht entsinne ist im Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel zum Luftansaugtrakt eine kleines Ventil. Dieses sollte vorhanden, aber nicht verstopft sein.
Lieber aber mal die Suche bemühen, L5 kenn ich nicht aus der Nähe. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
Ok hab ich überprüft...das merkwürdige ist das der Schlauch einen Unterdruck hat. Eigendlich sollte er Luft in den Ansaug befördern undzwar Luft die nochmals verbrand werden soll.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Joa ist doch richtig, der Motor saugt an und die Drosselklappe ist im Leerlauf zu, also ist da unterdruck und die dämpfe werden mittels diesem abgesaugt. die drossel in dem kleinen schlauch ist dazu da das nicht zuviel gesaugt wird, ansonsten werden nicht nur die dämpfe sondern auch das motoröl mit angsaugt.
Das er so bescheiden läuft liegt denk ich erstmal an den Kerzen, die solltest erstmal tauschen und dann gilt es rauszufinden wo er sich das öl reinzieht, wenn neue kerzen drinn sind dreh mal ne runde und schau dir die kerzen dann an, wenn alle gleichmäßig verölt sind, dann wird irgendwo über die entlüftung öl angesaugt wenn eine oder zwei ölig sind, dann stimmt was mit den entsprechenden zylindern nicht, entweder ventilschaftdichtungen hin, oder abstreifringe. Von heute auf morgen Ölverbrauch ist für den L5 eher untypisch, meist bekommt man bei dem ED20 schleichend Probleme bei schlechter Wartung oder bei hohen Laufleistungen, jenseits der 200tkm. Wenn der Motor etwas Öl braucht nur man merkt das nicht und man fährt dann noch ewig lange mit viel zu wenig Öl durch die Gegend, dann kann man natürlich auch schnell mehr kaputt machen. Welche Leuchte meinst du mit Motorkennleuchte?? und was soll das mit scharfen Bremsen zu tun haben, normal geht keine Leuchte an wenn man scharf bremst..... Wenn die Öldruckwarnleuchte angegangen ist durchs bremsen, dann weil du viel zuwenig Öl in der Wanne hattest und die Ölpumpe dann Luft angesaugt hat, das wäre sehr schlecht........ Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Kai hatte mal einen Motor mit dem selben Problem, da lag neben Kolbenringen noch die Vermutung eines Zylinderkopfdichtungsschadens vor. Da müsste Kai nochmal was zu sagen,- Theorie war das die Kodi zum Ölkanal hin undicht ist und daher Verbrennungsdruck ins Ölsystem gelangt und das Öl dann durch die Entlüftungen presst.
Abhilfe schafft erstmal das Abziehen des großen Schlauchs vom Luftfilter,- fahrbar ists dann wieder, fragt sich nur wie lange.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Hört sich für mich vorläufig sehr nach einer defekten Schaftdichtung an, sowas kommt zumindest bei anderen Marken schonmal recht plötzlich
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Grundsätzlich sind die Schaftdichtungen haltbar, auszuschließen ist sowas trotzdem nicht. Einzelfälle gibt es ja bekanntlich überall mal.
Meine Schaftdichtungen werden jetzt so langsam undicht, hab aber auch schon 220tkm auf der Uhr..... Nen Ölabstreifring kann auch mal brechen...... Deswegen hab ich oben ja auch geschrieben er soll erstmal rausfinden, obs alle 3 gleichmäßig sind oder nur ein Pott..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich vermute das die große Ölmenge durch den Luftfilter gedrückt wird, dies sollte als erstes geprüft werden. Dafür spricht auch das alle 3 Kerzen verölt sind (hab ich so verstanden).
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Richtig ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Woher es genau kam kann ich leider nicht sagen, da waren zu viele Fehler im Spiel: Zu viel Öl, falsches Öl, vermutlich ne kaputte Kopfdichtung, Ventile nie eingestellt und grundsätzlich null Wartung.
Ich würde mal schauen ob du 10W40 drinnen hast und nicht was zu dünnflüssiges, und wenn du die Entlüftung schon nachgeschaut hast mal Kompression prüfen lassen. Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich hatte ein ähnliches Problem nach dem ich auf 5W30 Öl gewechselt hatte. Ich habe es aber früh bemerkt und sofort etwas dagegen getan.
Kurbelwellengehäuseentlüftung reinigen , Luftfilterkasten reiniger, Eventuell eine Motorspülung und frisches Öl 5W40 oder 10W40. Danach war nix mehr mit qualm und Öl im Luftfilterkasten. Was sind den für Zündkerzen bei dir verbaut? Undbedingt auch welche mit dem richtigen Wärmewert kaufen (NGK BPR-6 EY11) Bei der gelegenheit gleich eine komplette Wartung durchführen mit Ventilspiel einstellen und auch prüfen wie die Drosselklappe jetzt aussieht bei der Menge Öl die da durchgedrückt wurde (reinigen). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... | bastelbaer | Allgemein | 164 | 06.04.2021 21:50 |
Cuore L201/L501 und Ölverbrauch oder Öl im Filterkasten? | Q_Big | Die Cuore Serie | 50 | 10.10.2020 13:04 |
Motorschaden 501 (drückt öl raus, verbrent öl, klapert) | Fl.o.H | Die Cuore Serie | 31 | 23.07.2009 22:51 |
garantie verlust bei besserem öl | stephan-jutta | Die Sirion Serie | 6 | 11.09.2008 22:16 |
Welches Motoröl im G10? | Rainer | Die Charade Serie | 18 | 26.07.2006 18:46 |