![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo,
während ich gerade noch um meinen genialen Charade 1.3 TXF 4WD bange, frage ich mich, was es an empfehlenswerten Alternativen gibt. Dieser Thread gibt das wieder, was ich schon befürchtet habe: Die Blechqualität lässt nach, zumindest im Allgemeinen. Vor allem würde mich interessieren, ob bestimmte Modelle besonders empfehlenswert sind, technisch gesehen. Natürlich sind die verschiedenen Modelle total unterschiedlich- vom GoCart-artigen Copen über den Mini Cooper- Verschnitt Trevis (wird der noch angeboten?), den (wahrscheinlich Pseudo-) Geländewagen Terios, bis hin zum Miniatur-Lastwagen Materia- vielleicht kann man aber trotzdem allgemeine und bauartbedingte Qualitätsunterschiede feststellen. Schreibt doch mal, was Ihr mit Eurem Dai so erlebt habt! Von der Art her interessiert mich besonders der YRV (ich werde wohl nie verstehen, warum Daihatsu den vom Markt genommen hat...) und der Materia. Kann man bei denen Qualitätsunterschiede bzw. technische Verbesserungen in Bezug auf Baujahre feststellen? Konkret habe ich ein Angebot für einen Materia 1,5 Bj. 2007. Gab es da Kinderkrankheiten? Preismäßig finde ich Daihatsu inzwischen nicht mehr günstig. Klar, jeder Vergleich hinkt- aber, um mal beim Materia zu bleiben: Zu dem Preis bekomme ich auch einen ganz gut augestatteten Golf VI (der allen möglichen Berichten zufolge in Technik und Qualität schon ein Maßstab sein soll) und für den Sirion-Preis einen einfach-ausgestatteten Golf VI (je nach tatsächlichem Straßenpreisvergleich sogar einen mittel-ausgestatteten). Ach ja: sind von Daihatsu in näherer Zukunft irgendwelche Aktionen zu erwarten, von wegen Ankurbelung des Absatzes anch Wegfall der sog. Umweltprämie? Gruß Paul |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]() Zitat:
Nein, der Trevis wird nicht mehr angeboten. Terios: schon mal eine Geländetour mit dem Terios gemacht? Nein? Dann bitte das "Pseudo" weglassen, der Terios vielleicht keine Geländeuntersetzung, hat aber durchaus die Gene, um im Gelände weiter zu kommen. Oder sollten Zeitschriften wie Offroad, 4Wheelfun oder Crossroad alle lügen zugunsten von Daihatsu? Doch wohl kaum, oder? Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen hat es keine, jedes Fahrzeug hat seine Berechtigung und seine zu besetzende Nische, in die es wie der Deckel aufs Töpfchen reinpasst, nicht mehr und nicht weniger. Jedes Modell hat seine Schwächen, die aber bei weitem nicht so dermaßen krass daneben liegen, daß man deswegen am Strassenrand liegenbleibt, also anders als bei sogenannten Premiummarken wie Renault, Smart, VW, Peugeot, Ford etc........... Qualitätssteigerung im Laufe der Jahre: wenn Du so was wie den "Qualitätssprung" beim aktuellen Scenic zu den Baujahren 2003, 2004 und 2005 meinst, nein, das hat Dai nicht nötig! Aktionen: das sind wir hier glaub ich der falsche Ansprechpartner......... hab neulich was von in Kürze kommenden Gasmodellen gelesen, aber ob das das ist, was Du suchst????
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Nabend
![]() Ich kann nur sagen das beim ,,Golf VI" was man vor der Bestellung alles in Betrag ziehen muß was man haben möchte,das fängt ja schon bei der Nachrüstung am ,,Golf VI" an,wen man den Wagen hat kanste die AHK nicht mehr Nachrüsten oder Nebellicht vorne. ![]() Der ,, Materia " ist nun mal der hingugger schlecht hin,der stehlt jeden ,,Golf VI" die Show an der Ampel,und der Matti ist von meiner Warte das Bessere Auto. ![]() schön Rest Abend noch. gruß Helmut ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]() Zitat:
Hier ein 6er Golf in ähnlicher Konfiguration: Modell Golf Trendline 1,6 l 75 kW (102 PS) 5-Gang 18.075,00€ Außenlackierung Candy-Weiß 0,00 € Innenausstattung ![]() Sonderausstattung"Wellington" - 4 Leichtmetallräder 6 1/2 J x 15 435,00€ Nebelscheinwerfer 180,00€ 4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten 965,00€ Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend 205,00€ Gesamtpreis 19.860,00€ Sind bei mir also 3.000€ mehr als ein Materia. Vom Raumangebot mal zu schweigen. Beim Golf mags innen zwar breiter sein, aber insgesamt wirk er eher klein im Vergleich zum Materia (auch wenn der Kofferaum etwas größer ist). Beispiel mit dem VW Polo: ModellPolo Trendline 1,2 l 51 kW (70 PS) 5-Gang 12.675,00€ Außenlackierung Candy-Weiß 0,00€ Innenausstattung ![]() SonderausstattungKomfortpaket Elektrik (Zentralverriegelung) 170,00€ "Lakeside" - 4 Leichtmetallräder 6 J x 15 730,00€ "Cool and Sound " mit "Climatic" (Klimaanlage) 435,00€ "RCD 310", 4 x 20 Watt, 6 Lautsprecher 640,00€ 4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch 925,00€ Color-Paket Außenspiegelgehäuse und Türgriffe in Wagenfarbe 55,00 € Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend 160,00€ Gesamtpreis 15.790,00€ Aufgrund der geringen möglichen Motorisierung muß man den Polo mit dem 1,3er Materi vergleichen; der kostet 15.490€ und hat trotzdem 91PS (gegen 70PS vom Polo). OK, im Cool&Sound-Paket isz ein kühlbares Handschuhfach dabei (wers mag), aber das macht dem Bock nicht fett. Alleine der Vergleich des Raumangebotest macht klar, daß der Materia wesentlich größer ist. Und 300€ billiger. Was ich damit sagen wollte: Klar wirkt ein VW oder manch anderes Auto in der Werbung erstaunlich günstig im Vergleich zu einem Daihatsu (oder anderen Japaner). Liegt aber nur daran, daß bei VW & Co aber nur Basispreise genannt werden. Ich z.B. würde kein Auto ohne Klimaanlage oder ZV kaufen. Genauso verhält es sich mit el. Fensterhebern. Diese Schmankerln sind im Japaner-Preis aber schon drin; bei VW & Co. kriegt man für den Basispreis nur das nackte fahrzeug ud muß alles teuer dazukaufen. Also, man sollte sich nicht immer von den Basispreisen der Hersteller verlocken lassen!
__________________
Es grüßt Euch Sven Geändert von Sonny06011983 (26.10.2009 um 11:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Berlin-Reinickendorf
Alter: 67
Beiträge: 1.292
|
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
was ich sage - nicht dafür, was Du verstehst!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
@chilliwilli:
Danke ![]() Hab mal selber bei VW/Audi gearbeitet. Die Autos sind nicht schlecht, aber das (vor allem heutige) Preis-/Leistungsverhältnis... ![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Vom Golf kann ich doch gut und gerne 20 % vom Listenpreis abziehen.
Als Tageszulassung sogar nochmehr... Besser man nimmt dann gleich für 500 € mehr einen 1.2 TSI mit 175 Nm und einem Verbrauch von 5,7 Liter/100 km und nein, der Verbrauch ist kaum geschönt, der Motor hat einen enormen Wirkungsgrad, davon kann der K3-VE nur träumen. Alles in allem habe ich dann für 16.000 € einen Golf, kaum Wertverlust, niedrigen Verbrauch und ich glaube Rost wird da niemals ein Thema sein, zumindest nicht die ersten 15 Jahre. Und wenn doch gleich zum Händler rennen, VW ist da soviel ich weiß sehr kulant (Kulanz bietet nicht jeder Hersteller!). In meiner Welt fliegen zwar überall Flying-Ds umher, aber rosarot ist sie nicht... sorry. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]() Zitat:
Aber das mit Deinem "20%-vom-Listenpreis-abziehen" stimmt so net. Die Basis meiner Berechnung war eben der Listenpreis. Und wenn Du es wissen möchtest: Ich hab für meinem Materia auch knapp 1500€ weniger bezahlt. Da ist also auch was drin. Ist aber eben auch Geschmackssache. Und ich bin ja auch froh, daß jeder seinen eigenen Geschmack hat. Ich stelle mir vor, es würden nur noch alle mit nem Materia rumfahren ![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
die Preisvergleiche waren auf Baisis der Straßenpreise gemeint (wer bezahlt schon den vollen Listenpreis?). Natürlich würde ich Daihatsu gerne treu bleiben- aber seit Anschaffung meines Charade 1.3 TXF 4WD 1999 hat sich einiges verändert. Und: natürlich gibt es auch mehrere Autos die gut sind ![]() Zuerst hatte ich z.B. nur Golf I Diesel- ich finde die Kisten heute noch genial, ab Golf II war ich kein Golf-Fan mehr- bis zum Golf VI, der IMHO recht gelungen ist. Gleichzeitig hänge ich eben immer noch an meinem alten Charade. Preislich finde ich die Daihatsus schon rel. hoch angesetzt- und daß bei Rabatten vergleichsweise geknausert wird, kommt noch hinzu. So kommt es eben, daß Fahrzeuge, die teilweise deutlich eine Klasse oder mehr drüber liegen (wie im Vergleich oben: Materia - Golf VI), nicht oder nicht wesentlich mehr kosten. Das Designargument ist ja sehr individuell.... Auch ich finde den Materia klasse, aber es gibt sicherlich auch Leute, die ihn total daneben finden. Da kann der Golf VI, um mal dabei zu bleiben, mit Sicherheit _viel_ mehr Geschmäcker auf sich vereinen (ich finde das VIer Design übrigens auch genial- auch innen....a propos innen: soo schlimm finde ich den Materia innen gar nicht). Noch ein Wort zum Terios: Es ist eher ein SUV (wird ja auch so vermarktet)- bei "Geländewagen" denke ich z.B. an Rocky, o.ä. Lackierte Stoßfänger und Gelände passen IMHO nicht zusammen, ungeachtet der technischen Details (wie weit ist z.B. beim Terios die Unterseite der Ölwanne vom Boden entfernt?). Also: Daihatsu ist für mich immer noch einer der interessantesten Hersteller, aber es gibt einiges zu verbessern, nicht nur preislich! Gruß Paul |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]() Zitat:
Der Terios ist mit starrer Hinterachse und sehr robustem Fahrwerk bei vergleichsweise hoher Bodenfreiheit relativ gut fürs Gelände gerüstet. Nicht umsonst ist dieses Fahrzeug bei Jägern recht beliebt, Familientauglich, überschaubare Unterhaltskosten und trotzdem Geländegängig. Daihatsu-Deutschland geht bei der Vermarktung niemals Risiken ein, und sogar die haben das Sondermodell Terios "Pirsch" extra mit für Jäger passender Ausrüstung (u.a. Kofferraumwanne, AHK) auf die Räder gestellt. Vergleich das mal mit SUV in dieser Preis- und Größenkategorie. Dazu müsste man Toyota Urban-Cruiser, Suzuki SX4 und ähnliche Fahrzeuge nehmen. Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warum Daihatsu? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 28 | 22.10.2006 21:04 |
Januar 2006 - DAIHATSU eröffnet DSM KAIZEN DOJO in Tönisvorst | Rainer | Daihatsu Deutschland | 3 | 17.01.2006 18:36 |
Daihatsu Deutschland contra Daihatsu Leipzig | Marsu | Daihatsu Deutschland | 5 | 20.05.2004 21:57 |