![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo liebe Dai Freunde,
ich fahre einen L501 Bj. 98. Da jetzt der Winter vor der Tür steht und das Auto winterfest gemacht werden muss ... also Reifen usw hätte ich auch gerne die Bremsen überprüft weil die leicht nachlassen. Die vorderen sind ja leicht zu überprüfen ... 1. wie bekomme ich bei der hinteren Bremse die Trommel ab??? Entweder die sitzt wegen dem Rost zu stark oder ich mach was falsch =) 2. was macht man wenn eine vordere Bremse leicht schleift (hörbar und erhöhte temperatur der felgen) Vielen Dank |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Trommelbremse: Gummistopfen auf der Rückseite abziehen, Nachsteller mit nem 90° gebogenem Nagel aushaken, dann schnappen die Beläge zurück und man bekommt die Trommel ab, schau dir auch mal die Radbremszylinder an, die werden oft undicht, die Manschette leicht anheben und schauen obs darunter trocken ist.
Scheibenbremse: Zu fast 100% Schwimmbuchsen (Querlaufbuchsen), des Sattels fest, Standartproblem beim Cuore. Sattel ausbauen und versuchen die Hülsen rauszubekommen, alles entrosten, und polieren und mit neuem säurefreiem Fett wieder einsetzen. Auch die Gummimanschetten anschauen, ob die rissig sind. Schau dir auch die Scheiben und Beläge an, wenn die Buchsen fest sind, sind meist auch die Scheiben eingelaufen und der innere Bremsbelag ist meist runter obwohl außen noch gut ist. manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
schon mal dickes merce für schnelle antwort =)
werd ich mim dad am freitag anschauen |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenn die vorderen Bremsen schleifen, dann würd ich die auseinanderbauen und gängig machen, sowie neue Beläge und bei Bedarf (gut möglich, wenn die Bremse schleift) auch gleich neue Scheiben montieren.
Sieh es Dir aber erst mal an. Wenn Du Glück hast, kommen die Schleifgeräusche nur von einem blätterteigrostigen und/oder verbogenen Hitzeschutzblech.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Radbremszylinder hinten sind häufig kaputt im Alter, hatte ich auch schon. - Ersatz kostet etwa 30€ pro Stück.
Nimmst du hinten nur neue Beläge kann es ewig dauern bis die Bremsleistung hinten auch einigermaßen vernünftig ist da die Trommeln meist schon etwas riefig geworden sind. Wenns geht dann beides tauschen - die halten aber in der Regel sehr lange. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]() Zitat:
stopfen ist auch vorhanden. Ich kapier aber nicht so ganz, wie das mit dem aushaken gehen soll. Hab dort 2 Haken die geritzt sind und ineinander greifen. Einen kleinen silbernen, den ich eben durch besagtes Loch erreichen kann, und einen etwas größeren, der oben auf liegt. Hab probiert zu hebeln, jedoch krieg ich es nicht radial gehebelt, so dass der obere sich seitlich weg drücken würde... Leider ist der Radkasten auch nicht groß genug, um mal den Kopf rein zu halten und zu gucken, ob und was man durch das Loch erkennt. Problem: Samstag die Trommeln runter genommen, Wagen umgesetzt, trommeln lackiert und jetzt krieg ich sie nicht mehr drauf. Zum Händler fahren geht auch schlecht... ![]() Hab noch was im Forum gesucht und die Lösung gefunden: Hinten den Stöpsel entfernen, kleiner Schraubenzieher rein und die untere/kleinere gerasterte Lasche runter drücken. Braucht ein bisschen Kraft, dann löst sich alles und die Trommel kann wieder drauf gesetzt werden ![]() Geändert von ¢¥kØ (01.03.2010 um 17:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 59 | 28.08.2021 11:26 |
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 20:36 |
L501 mit erst 8050 km! | Jürgen S. | Die Cuore Serie | 13 | 22.03.2008 20:27 |