![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Neumünster
Beiträge: 28
|
![]()
Hallo Leute,
ich habe gerade nen Kühler geschickt bekommen und möchte diesen nun einbauen. Weiß jedoch leider nicht allzu genau, was hierbei zu beachten ist. Wie muss ich ihn entlüften? was muss ich sonst noch tun?=) Wäre sehr dankbar für ein paar tipps ![]() LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Neumünster
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
so. Kühler ist eingebaut...
Nun die Frage: Wie lang muss ich den Kühler entlüften? Temperatur ist auf Mittel, hab zwischendurch Gas gegeben und nachgefüllt. LG Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Am Kühler nachfüllen, so dass dort keine Luft mehr ist, am besten Motor einmal im Stand so lange laufen lassen bis der Lüfter einmal eingeschaltet hat, Kühler aber erst nach dem Abkühlen wieder aufdrehen, Verbrennungsgefahr!!!!
Hintergrund: wenn noch Luft im Kühler ist, dann funktioniert der Ausgleich über das Ausgleichsgefäß nicht. Mit was hast du nachgefüllt??? Jetzt zur kalten Jahreszeit sollte natürlich genug Frostschutz im Kühlsystem sein. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Neumünster
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
also...nachgefüllt hab ich mit erstmal mit normalem (destilliertem) wasser. Werd gleich noch Frostschutz nachfüllen, da ja, denke ich, nun noch etwas runtergesackt ist, ergo noch platz
![]() Hab den Motor 10 Minuten laufen lassen, die Temperatur blieb auf kurz vor Mitte und wollte einfach nicht steigen...Der Lüfter ging also nicht an. Hab den Motor also bei geöffnetem Deckel laufen lassen und bei bedarf (eher selten) wasser nach gekippt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Dringend Frostschutz rein, und da reichen keine paar ml oder der Satz "ist noch Platz."
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Neumünster
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
okay....krieg ich dann wohl auchg noch hin
![]() Danke für die Infos=) LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Kauf dir ne Frostschutzspindel,- so -30° sollten schon da rein. Gut, es gibt immer die Leute die einem dann einen Vogel zeigen, aber eben diese Leute vergessen wohl immer wieder das es hier im Winter schon öfter Nächte mit -20 bis -25° gab
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Neumünster
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
hm....da magst du recht haben.....aber in meinen Breitengraden kommt das wohl nicht vor...und wenn doch, nennt sich das Weltuntergang
![]() ![]() hab grad ne Probefahrt gemacht und dabei gleich Frostschutzmittel gekauft...Ich werd jetzt noch nen Moment warten, bis der Motor wieder kalt ist und dann n bisschen was an Kühlwasser ablassen und halt das Frostschutzmittel reinfüllen. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Na täusch dich nicht, ich bin auch nicht so weit südlich von dir und im Januar 2009 hatten wir eine Nacht -16°C und im Januar / Februar 2006 wars auch 1-2 Nächte -18°C / -20°C und ein wenig Reserve ist nie verkehrt, wenn dir das Kühlwasser gefriert ist das nen wirtschaftlicher Totalschaden für dein Auto......
Frostschutzspindel kaufen und nachmessen!!!!!! Wenn du den kompletten Kühler mit dest. Wasser aufgefüllt hast, dann hast du jetzt ca Frostschutz für 0°C bis -5°C, das meiste Wasser ist im Kühler, im Motor ist nicht mehr viel..... Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (14.10.2009 um 22:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ich misch immer 1/3 Frostschutz mit 2/3 Wasser. Steht aber meistens auf den Packungen drauf. Spare dabei net!
Nebenbei: Frostschutz ist nicht nur zum Schutz gegen Einfrieren: Er schützt auch vor Korrosion, hält den Kreislauf sauber und schmiert (z.B. Simmerringe der Wapu).
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühler / Motorkühler austauschen | Loggens | Die Cuore Serie | 2 | 04.05.2009 10:54 |
Bei Federn Einbau etwas besonderes zu beachten? | Schnidel42 | Die Materia Serie | 4 | 27.04.2009 08:56 |
Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade | bastelbaer | Die Charade Serie | 9 | 29.06.2006 19:28 |
Immer wieder der Kühler | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 8 | 09.04.2005 23:26 |
Kühler kaputt? | FedNotes | Die Charade Serie | 12 | 17.10.2003 00:26 |