![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Sehe ich das richtig, dass uns 4 Weltpremieren, Fahrzeuge, die noch niemand gesehen hat, erwarten?
http://www.tokyo-motorshow.com/en/bo...bits_list.html PS: Los geht´s schon am 21. Oktober... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Joar, so würde ich das auch lesen...
Die Frage bleibt natürlcih, ob und was davon auch für Europa interessant sein wird. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Also dann zähle ich mal auf, was ich mir erwarte:
neue Modelle: Sirion/Boon Copen Studien: Elektroantrieb für Kei-Cars Hybridantrieb für Kei-Cars UFE IV auch gut möglich: neuer Altis, Altis Hybrid Terios Kid Atrai/Hijet Einen Mira 3-Türer gibt es ja schon, da wäre ich arg enttäuscht, wenn dieser mit Luxusausstattung als Weltpremiere angepriesen würde. Wäre Daihatsu mit den vier Studien auf die IAA gekommen, wäre ich womöglich hingefahren. Auffällig ist, dass die Europäer und Amis kaum Lust haben, irgendetwas in Japan auszustellen. Aber da stehen PS wohl nicht gerade im Vordergrund und mit Hybrid und Elektroantrieb haben es unsere Hersteller ja nicht so... und Diesel mag in Japan auch keiner. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
nein das stimmt schon. In Japan ist mehr "Schnick-Schnack" wichtig als PS-starke Motoren. Die legen dort mehr Wert auf Ausstattung, Navis, Displays und womit man es im Auto komfortabler machen könnte als auf 200 PS. Das liegt an der Geschwindigkeitsbegrenzung in Japan (glaube 120 km/h auf der Autobahn) und in den vielen Städten und Ballungszentren kommt man mit 200 PS auch nicht schneller voran als mit 42 oder 56 PS. Ich denke auch mal, dass wohl ein neuer Sirion dabei sein wird. Beim Copen weiß ich es nicht, von der Zeit her könnte ich es mir vorstellen, schließlich ist der Copen schon recht lange am Markt. Aber andererseits ist der ja eh zeitlos schön ![]() Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Budapest, Ungarn
Alter: 42
Beiträge: 107
|
![]()
Hallo!
Hier sind die Tokyo Premieren von Daihatsu. Leider kein Sirion Nachfolger, doch der e:S sieht interessant aus! Grüss, Val
__________________
DAIHATSU - Maximum dream on the minimum body. Geändert von Val Brown (07.10.2009 um 09:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Hamburgian City
Alter: 47
Beiträge: 14
|
![]()
Hab hier noch ein paar Bilder vom DECA DECA gefunden:
http://jokeforblog.blogspot.com/2009...a-concept.html Hier vom BASKET: http://jokeforblog.blogspot.com/2009...t-concept.html Vom e:S: http://jokeforblog.blogspot.com/2009...s-concept.html Vom TANTO habe ich nichts gefunden...
__________________
Autofahren ist wie Schachspielen, du musst erst Denken bevor du handelst ~ Wu Tang Clan mit leichter Abwandlung des Themas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.01.2009
Ort: NRW
Alter: 38
Beiträge: 203
|
![]()
Jepp, der e:S sieht wirklich interessant aus.
Für den wäre sicherlich auch in Deutschland / Europa ein Markt vorhanden, der schlägt doch perfekt in die Kerbe von Smart fortwo und Co. und hat dazu noch ein sehr ansprechendes Design, was (ganz leicht) an den Mini und / oder Fiat 500 erinnert. Aber was bitte hat denn der Designer des "Deca Deca" und des "basket" genommen? Die sind ja mal hässlich wie die Nacht, die beiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
So ein Quatsch! Beides sind doch Stil-Ikonen. Der Deca Deca ist ganz klar eine Mischung aus klassischem Move zusammen mit dem Mira Walkthrough, welches in Japan sehr beliebt sind. Der Basket ist eine Kopie vom sehr erfolgreichen Retro-Mini von Suzuki - dem Suzuki Lapin. Diesen gibt es nämlich auch von Suzuki als Cabrio. Es gibt halt doch einen etwas anderen Geschmack in Asien und speziell in Japan. Mir gefallen die Kisten. Der Deca Deca dürfte ein kleines Raumwunder sein. Daniel |
|
![]() |
![]() |
#9 | ||
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.01.2009
Ort: NRW
Alter: 38
Beiträge: 203
|
![]()
Das ist kein Quatsch, sondern nur meine bescheidene Meinung zum Aussehen der 2 Autos. Die würde ich ganz gerne behalten dürfen, so völlig ohne Qutasch
![]() Zitat:
Der Mira Walkthrough ist genial. Diese Mischung aus Mira und "Ami-Schulbus" hat echt Charme! Der Deca Deca hingegen ist äußerlich einfach nur unförmig und weit entfernt von jedem Gefühl für angenehme Proportionen. Zitat:
Mir gefallen die Japanischen Autos und Kei-Cars generell auch sehr. Der e:S ja schließlich auch ![]() Und dass der Deca Deca ein Raumwunder ist, steht außer Frage. Daran, dass die 2 Autos sehr praktisch und funktionell sind, wollte ich ja auch nie zweifeln. Die inneren Werte sehen auch dort interessant aus. Leider halt nur ins falsche Blechkleid gehüllt, für mich. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Also mir gefällt der Basket sehr gut. Der hat viel mehr Retro-Designelemente als der Suzuki - und wahrscheinlich auch ein total langweiliges Armaturenbrett wie alle Daihatsus, so wie es früher ja auch immer war. Der Suzuki kommt äußerlich ähnlich daher wie Fiat 500 und Mini (die aktuellen Modelle - außen pfui, innen pfui Teufel !). Mini und 500 sind ja nurnoch Karikaturen ihrer Vorbilder, total überzeichnet und im Vergleich mit anderen Autos ihrer Klasse mit sehr schlechtem Nutzwert.
So, das ist meine Meinung. Dass die nicht allgemein anerkannt wird, sieht man daran, dass Mini und 500 sich wunderbar verkaufen, während der Trevis ein ziemlicher Flopp war. Aber in Japan steht man wohl auch mehr auf solche Kisten, wie sie Daihatsu anbietet, sonst gäbe es Daihatsu als Ganzes auch nicht mehr. Insgesamt bin ich sehr überrascht. Der Sirion wurde ja schon oft genug für 2010 angekündigt. Der Copen wurde scheinbar zum Ausverkauf schick gemacht - oder bekommt er nur ein sehr spätes Facelift (neue Heckleuchten, neue Felgen) ? Schön, dass sich Daihatsu auch in der Krise auf normale Autos besinnt, wie wir sie noch ein paar Jahrzehnte fahren werden und nicht einfach irgendeinen Klotz hinstellt und sagt "das ist das Auto der Zukunft"... (siehe IAA - Autos der fernen Zukunft aber rein garnichts gegen den Prius im Angebot außer den Dieselmotor, den außer in Europa keiner will). Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mehr Daihatsu's beim Seiberer 2009 (!!) ? | Rainer | Allgemeine (offizielle) Treffen | 21 | 08.03.2009 10:47 |
Studien auf der Tokyo Motor Show 2007 | 25Plus | Daihatsu Japan | 5 | 02.11.2007 11:43 |
Daihatsu auf der Tokyo Motor Show 2005 | Val Brown | Daihatsu Japan | 19 | 12.10.2005 13:41 |
Copen goes wild - Tuning Wagen aus Tokyo | Val Brown | Die Copen Serie | 12 | 19.01.2005 22:46 |
Daihatsu-Händler in Tokyo? | Dietmar | Daihatsu Japan | 1 | 17.04.2004 19:44 |