Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.10.2009, 23:01   #1
Haenfling
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Stollberg/erzgeb
Beiträge: 3
Standard Cuore 1.0 Plus

Hi, hab mir heute den Daihatsu Coure 1.0Plus angeschaut.

Fahre einen VW polo 86coupe, 91 baujahr.

ist sozusagen kein großer umstieg für mich, bis auf das das Fahrkomfort besser wird :)



Er hat 44000km weg ist 3jahre alt (09.06) und hat nur servolenkung und ABS
ist nen unfallwagen

der händler will 5.490€ haben.

habe ihn auf 5.300 gehandelt
+ zulassung
+inspektion (tüv etc)
+WR(alu) <--- was ist besser alu oder stahl?
+1jahr garantie
+radio einbauen(mein eigenes)
+kleine kratze beseitigen (an der tür, ne frau hat es vorher gefahren xD)

Dann finde ich ihn so wie er ist nicht sehr toll und würde doch gern nur etwas optisch verändern. vlt. nen spoiler am heck oben oder so kann mir da einer nen günstigen tipp geben ?

Danke euch schonmal im vorraus :)

Have a nice day
Haenfling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 13:06   #2
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Ein Unfallwagen und dann dieser Preis?
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 17:15   #3
Haenfling
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Stollberg/erzgeb
Beiträge: 3
Themenstarter
Standard

man sieht nix weiter außer vorne rechts das de stoßstange bisschen verschoben ist...
Haenfling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 17:24   #4
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Wäre für mich ein guter Grund, entweder wesentlich weniger dafür auszugeben oder ihn nicht zu nehmen. Wenn da die Träger gestaucht sind... Kenne mich mit dem Modell nicht so aus, aber normalerweise ist das schon ne Menge Arbeit, je nach Schwere des Unfalls.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 21:36   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Alu- oder Stahlfelgen für den Winter ist Geschmackssache. Ich selber bevorzuge Stahlfelgen, egal ob für Sommer oder Winter. Die sind leichter als die meisten Alufelgen, und generell etwas robuster. Ausserdem sind Stahlfelgen oft etwas schmaler so dass man günstigere Reifen fahren kann und tendentiell Sprit spart, weil die Stahlfelgen leichter sind, und man durch etwas schmalere Reifen weniger Rollwiderstand haben müsste.

Für die Alufelgen spricht meiner Ansicht nach eigentlich nur die Optik, sowie die Tatsache, dass seit etwa 12 Jahren Hinz und Kunz meint, ohne "Tuning" sei ein Auto nicht zu verantworten. Nebenbei wird mit kürzeren Bremswegen geworben. Das hat aber mit dem Alu nichts zu tun, sondern hängt einzig mit den breiteren Reifen zusammen, die man auf Alufelgen gemeinhin aufzieht. Man erkauft sich das mit mehr Rollwiderstand und mehr Reifenverschleiss, und wohl auch mit entsprechendem Mehrverbrauch.

Fährt man öfter im Schnee, würd ich keine Breiten Reifen wollen, denn die müssen dann auch entsprechend mehr Schnee zusammendrücken bzw. Verträngen.

Zudem: Je breiter der Reifen, desto eher wird aquaplaning zum Problem. Da ich auch im Sommer nur die recht schmale Werksbereifung fahre, ist aquaplaning was, was ich eigentlich (fast) nur aus Berichten von anderen kenne. Ich selbst müsste auch bei starkem Regen schon wirklich verrückt schnell fahren, wollte ich mit aquaplaning zu tun haben...

Wichtig sind also nicht stahl- oder Aluräder, sondern es kommt eher auf die Reifendimension an, die man damit fährt...

Breitere Reifen sollen eine allgemein bessere Strassenlage bringen... mit den genannten Nachteilen plus dem, dass durch schwerere Räder und leicht breitere Spur grössere Kräfte aufs Fahrwerk wirken, mit ensprechendem Verschleiss.

Entscheiden muss das jeder selber. Ich tendiere von Haus aus eher zum Minimalismus.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 02:56   #6
Haenfling
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Stollberg/erzgeb
Beiträge: 3
Themenstarter
Standard

ich danke euch :) werde mich mal schlau machen und nachfragen ob es eventuell ein gutachen für den schaden gibt.

danke für die ausführliche hilfe mit den alus
Haenfling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 03:19   #7
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Wenn es ein kleiner Unfall war - leichter Auffahrunfall, Parkrempler etc. und es fachmännisch (mit Nachweisen!) repariert wurde dann kann man nochmal darüber reden. Ein pfuschig hergerichteter Schaden denn man mit bloßem Auge erkennt (auf Spaltmaße und Farbunterschiede achten!) würde ich nicht kaufen, lieber das Geld zur Seite legen udn weitersuchen. Da die Abwrackprämie schon zu ende ist und die Händler bereits klagen, sollte das Angebot an Neu- bzw. Jahres und Jungen Gebrauchtwagen vielleicht interessant werden.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 03:32   #8
opiwahn
Benutzer
 
Benutzerbild von opiwahn
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: schönefeld
Beiträge: 129
Standard

ich hab mir alus gekauft, weil ich die zu dem zeitpunkt günstiger bekommen hab als reifen auf stahlfelgen. einer aus süddeutschland hat zwar welche bei ebay verkauft, wollte mir die aber nicht schicken, obwohl ich die versandkosten plus einen kleinen aufschlag zusätzlich investiert hätte. wäre trotzdem noch ein schnäppchen gewesen. so hab ich nun alus hier in der nähe von berlin gekauft.

die sind jetzt 3cm breiter als vorher. ich finde, man merkt schon eine verbesserung bei der bodenhaftung - meiner meinung nach auch bei nasser fahrbahn. klar wird vermutlich auf völlig überschwemmter strasse die aquaplaning-gefahr vergrößert.
beim verbrauch hab ich bislang noch keinen echten unterschied festgestellt.

für winterreifen würde ich aber wohl die stahlfelgen bevorzugen, weil ich sie für robuster halte. und im winter ist mein auto durch den schneematsch vermutlich sowieso meist so dreckig, dass sich da die schickeren alufelgen gar nicht lohnen.
__________________
Cuore L701 Blue Line (EZ 09/2002) - 57.000 km - Verbrauch: 5,99 Liter

mein auto
opiwahn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Servolenkung Daihatsu Cuore 1.0 Pure Pelz Die Cuore Serie 15 17.03.2012 03:13
Motor vom 1.0 Sirion und 1.0 Cuore identisch? Lambda2008 Die Sirion Serie 15 26.05.2008 06:12
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS