![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Sirion-Gemeinde,
da dies mein erster Beitrag ist möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Martin und fahre einen silbernen Sirion 1.0, Bj. 2007 mit aktuell ca. 30.000km und bin wirklich sehr zufrieden mit dem Auto. Gleich nachdem ich den Sirion vor einem Jahr gebraucht kaufte (bereits mit Artec Cup Felgen ausgerüstet), habe ich ihn mit den Federn aus dem Daihatsu-Zubehörprogramm (von Eibach, vorne 40mm, hinten 30mm) tiefergelegt. Von der Straffheit sind die Federn völlig ok. Leider steht mir der Sirion aber immer noch viel zu hoch da. Die einzige tiefere Alternative die ich bis jetzt gefunden habe ist ein Gewinde-Fahrwerk von H&R. Dieses kostet aber ca. 800 EUR. Außerdem befürchte ich, dass der Sirion damit viel zu hart wird. Kennt einer von Euch noch andere Federn / Fahrwerke / etc. um zu einem akzeptablen Preis und mit gutem Restkomfort tiefer zu kommen? Ich bin nur an legalen Methoden interessiert. Federn pressen zum Beispiel kommt nicht in Frage. Freue mich schon auf Eure Ideen. Viele Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
|
![]()
Tiefer wird er sicher nur mit dem Gewindefahrwerk oder du packst ein paar Gewichte ins Auto.
Ich glaube nicht das es eine Möglichkeit gibt ihn noch tiefer zu legen ohne das er härter wird.Irgendwann ist nun mal der Federweg weg und dann ist nich mehr viel mit Komfort. Selbst wenn das Fahrwerk noch so weich wäre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Münchwald / RP
Alter: 54
Beiträge: 174
|
![]() Zitat:
Habe auch die Tieferlegung drin. Meiner schleift mit den 7x17" Felgen bei extremer Fahrweise sogar vorne im Radkasten. Das Fahrwerk ist in solchen Situationen zu weich. Hinten muss ich Federwegsbegrenzer einbauen ... vorne muss ich mir nun leider auch was einfallen lassen! Gruss Kai Geändert von kds70 (24.09.2009 um 02:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
http://www.clausvonessen.de/pi6/pd439.html Gruß, Daniel |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Münchwald / RP
Alter: 54
Beiträge: 174
|
![]()
Danke dir Daniel =)
Werde mich auch beim Autohaus Auchter nochmal umsehen: http://www.shop.buptec.de/fahrzeuge/...3Fahrwerk.html Geändert von kds70 (24.09.2009 um 10:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo kds70,
ich hab da ne ganz zivile Größe drauf: 6x14 Zoll. Fotos kann ich demnächst Mal machen und dann einstellen. Es scheint also tatsächlich keine andere Möglichkeit für eine größere Tieferlegung zu geben. Hat von Euch jemand das H&R-Gewindefahrwerk verbaut und kann was zur Härte bzw. zum Komfort sagen? Gruß Martin |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
|
![]()
Ich bin gestern einen Materia mit einem H&R Gewindefahrwerk gefahren.Allerdings hatte der 8x18" und 205-35/18 drauf.Aber von Fahrkomfort war da nicht mehr viel zu spüren.Der war knochentrocken.Ist nur was für Freaks (wie mich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo "DerGitte84",
danke für die Info. Dann wird es beim Sirion nicht viel anders sein. Die genannten Reifen werden den "Restkomfort" zwar noch Mal schmälern aber das macht sicher keinen prinzipiellen Unterschied. Von daher kommt´s wohl nicht in Frage für mich. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Federn für Sirion "Kaufempfehlung" | Ostrowski | Die Sirion Serie | 8 | 23.11.2008 20:59 |
Sirion Federn | DerGitte84 | Die YRV Serie | 3 | 13.06.2008 07:00 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |