![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2009
Ort: Essen
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo Leute!
Tja, da hat man den Matti erst gute 2 Monate und schon brezelt einer ihm hinten drauf! Leider ist mir vor 2 Tagen jemand auf den Materia draufgefahren. Es war (Glück im Unglück) kein großer Bums, aber die hintere untere Schürze hatte eine tellergroße Delle und leichte Lackkratzer. Bin gestern beim größeren der zwei örtlichen Dai-Händler (vertreibt auch noch Nissan und Citroen) zwecks Schadenbegutachtung gewesen. Zum Glück muß bei meinem Matti -bis auf den Austausch der Schürze- nichts gemacht werden. Bei der Gelegenheit habe ich den Werkstattmeister auf meine Probleme mit dem Fahrersitz (eingefallene Sitzwange) und das ständige Klacken kurz nach dem Start des Wagens angesprochen. Zum Klacken: Was soll ich sagen, ganz gelassen und weise fragte mich der schon grauharrige, etwas ältere, sichtlich erfahrene und besonnene Meister ob ich das ESP (welches ja hier VSC heißt) beim Materia mit drin habe. Ich bejahte. Nun, sagte er, dass Klacken kommt vom VSC! Das VSC-System absolviert nämlich nach jedem Start des Wagens beim erreichen einer Geschwindigkeit zwischen 5 und 20 km/h einen automatischen Systemcheck, welches mit einem Klacken quitiert wird. Dieses oft hörbare Klacken hätten vor allem die japanischen VSC-Systeme zu eigen, während die deutsche/europäische ESP-Variante wohl fast ganz geräuschlos den Systemcheck vornimmt. Da der Materia -im Gegensatz zu vielen anderen japanischen Fahrzeugen mit VSC- nicht besonders hochwertig gedämmt ist (und ja auch recht dünne Bleche hat), würde man das Systemprüfgeräusch hier doch sehr deutlich hören. Mein lieber Scholli, also ick als Berliner Junge muss diesem Werkstattmeister für diese prompte und fundierte Aussage mal meenen vollen ![]() Zum Sitz: Die eingefallene Sitzwange wird fotografiert und mit der Bitte um Klärung an die Daihatsu-Hauptverwaltung weitergereicht. Er war auch ganz überrascht, dass der Sitz nach 2400 Kilometern schon so aussieht. Alle die ein ähnliches Problem haben sollten kurz zum Dai-Händler fahren und es reklamieren, da hier wohl ein Verarbeitungs/-Materialfehler vorliegt. Mal sehen was rauskommt. Halte Euch auf dem Laufenden.... Grüße Frank (sevillano) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Witten
Alter: 45
Beiträge: 100
|
![]()
Schade um den Unfall - aber die Info mit dem Klacken beruhigt mich doch, habe mir fast sowas Gedacht...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Güster
Beiträge: 221
|
![]() Zitat:
Mein Fahrersitz wurde neu gepolstert ![]() Viele Grüße ![]() @ALL |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.06.2009
Ort: München / Haar
Alter: 37
Beiträge: 112
|
![]()
na dann werde ich auch mal die woche zu meinem daihatsu händler fahren wegen meinem Fahrersitz
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ![]() Das mit dem Klacken ist hochinteressant! Ich hab mich nämlich auch schon gewundert und dachte zuerst es kommt von der Automatik!!! coole Info ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251: Knistern / Klacken / Klappern an der Fahrertür-Innenseite: Was kann das sein? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 13 | 08.08.2009 13:01 |