![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Wien
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo zusammen,
bin neu hier im forum, da ich auch erst seit heute Besitzer eines Daihatsu Cuore Top L251 (Bj. 2004) bin. Hab den Giftzwerg heute vom Gebrauchtwagenhändler abgeholt. Bin auch recht zufrieden damit nur leider machen mir zwei dinge leider gleich zu beginn bauchschmerzen: - die Innenbeleuchtung (Türbeleuchtung) ist auf automatisch (also Tür auf leuchten - Tür zu nicht leuchten) eingestellt. Wenn die Tür geöffnet wird, leuchtet er auch brav, wenn man die Tür schließt schaltet sich nach einiger Zeit (nicht nachgemessen aber es dauert doch ein wenig) das Licht aus. Soweit so gut, nun zum komischen Teil: wenn man dann losfährt springt das Licht ab und zu völlig unmotiviert an ![]() ![]() ![]() - die Tachobeleuchtung leuchtet ebenfalls, allerdings dauert es (für mein empfinden ewig) bis sie sich bei abgestelltem und abgeschlossenem Fahrzeug ausschaltet. Auffällig ist, dass sie beim Abschließen des fahrzeugs (in dem moment, wenn man den schlüssel nach links dreht) kurz ausgeht, sobald man den schlüssel rauszieht aber wieder angeht. nach einiger wartezeit stellt sie sich dann doch ab. ist dieses verhalten normal? wie lange dauert das ausgehen der tachobeleuchtung bei euch (cuore-besitzer) ? Leider ist mir das alles nicht aufgefallen beim Probefahren. Denn man macht das ja natürlich bei Tageslicht um Karosserie-Mängel zu sehen, auf die Idee die oben genannten dinge zur überprüfen wär ich nie gekommen ![]() Über eure Gedanken hierzu wär ich dankbar. lg tabat666 Geändert von tabat666 (17.09.2009 um 22:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Also die Tachobeleuchtung finde ich bleibt bei meiner Schwiegermamas L251 auch noch ewig an.
Ob das normal ist weiss ich aber nicht, wegen fehlendem Vergleich. Die flackernde Innenbeleuchtung, klingt für mich nach einem losen Kontakt oder sich bewegendem Kabel weil es ja beim Bremsen auftritt. Mach doch mal den Test, probier das ganze mit dem Licht doch mal im Stand und du rüttelst den Kleinen mal ordentlich mit ein paar Leuten durch. ![]() Wenns flackert ist es wohl irgendwo ein Wackelkontakt. Wird aber bestimmt nicht billig , wenn du es in der Werkstatt machen lässt. Preiswert wäre sicher selber suchen und beheben. ist eigentlich nicht soooo schwer. PS: Als erstes geh aber zum Händler und verlange eine Behebung den Mangels. Das ist dein Recht!
__________________
Geändert von Rotzi (17.09.2009 um 22:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Also zum ersten Problem fällt mir ein, dass du viellleicht mit einer nicht richtig geschlossenen Türe fährst. Es gibt auch an jeder Tür einen Türkontakt (ein kleiner Stift), vielleicht ist davon einer defekt (Wackelkontakt).
Der Tacho leuchtet noch ein paar Sekunden, wenn man das Licht ausschaltet und aussteigt. Dass er kurz ausgeht, wenn du den Schlüssel drehst, dürfte an der Zentralverriegelung liegen, die dann eine Menge Strom zieht (schwache Batterie ?). Ich hab keine ZV aber den Tacho, also zumindest ist es normal, dass er noch weiterleuchtet. Also das wären jetzt meine Ideen dazu. Wenn du den Wagen beim Händler gekauft hast, ist der natürlich für die Beseitigung der Mängel zuständig. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Wien
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
hi, erstmal danke für eure antworten. ich konnte das problem mittlerweile eingrenzen (ja ich bin um die uhrzeit nochmal nach dem auto sehen gegangen
![]() gibts auch eine kurze anleitung fürs selbst reparieren :) sofern es nicht zu aufwendig ist. lg tabat666 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Dann ist es also wie von Flo vermutet der Türkontaktschalter.
Lass das den Händler machen! Warscheinlich muß der Schalter gewechselt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Greetings Materianus |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]() Zitat:
![]() Das ist natürlich die logischste Erklärung. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Wien
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
heyo,
händler ist leider 2 stunden von mir entfernt. am telefon hat er gemeint ich soll das bei atu reparieren lassen und ihm die rechnung schicken. die netten herrm beim atu haben mich aber, nach kurzer überprüfung, gleich an ne vertragswerkstätte weitergeschickt. prognose: massefehler. kein plan was das bedeutet, aber er meinte die vertragswerkstätte hängt nen computer dran und checken die elektrik durch. mannomann was für traraa wegen dem dummen licht ![]() ![]() ich werd den daihatsu menschen die idee mit türe einstellen auch mal näherbringen, vielleicht (hoffentlich) liegts wirklich daran. kann ich da selber einfach was machen oder ist das sehr aufwendig? lg und schönes wochenende. tabat666 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Hast du denn überhaupt einen Spalt,
wenn du die geschlossende Tür von innen nach außen drückst? Also ich meine wackelt die verschlossende Tür? Geht das Innenlicht an und aus beim drücken an der Tür. Dann wäre es der Türkontakt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Wenn es daran liegt, dass die Tür einzustellen ist, dann sieht man das sicher von Außen. So beschissen kann eine Tür nicht schliessen, dass der türkontakt nicht betätigt wird. Wenn ihr die Tür nicht richtig ins Schloss knallt dann sieht man das sie einen Spalt offen ist....
![]() Hat denn der ATU Mensch dir gesagt wie er darauf kommt , dass es ein Massefehler ist, bzw. irgendwas durchgemessen etc? Ein Massefehler bedeutet nichts anderes als das irgendwo eine Leitung auf Masse( Minus Pol) liegt, obwohl sie es nicht soll. Oder eben ein Wackelkontakt oder eine weggegammelte Leitung - kurze Erklärung. wenn bei deinem Händler min. ein versierter Elektriker arbeitet, dann sollte er den Fehler schnell finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
Getriebe Problem L251 | christian206 | Die Cuore Serie | 4 | 10.09.2009 19:44 |
Einfach genial L251: Ein Rückblick | carbocarl | Die Cuore Serie | 5 | 20.01.2009 22:40 |
Problem mit den Seitenschwellern L251 | paradiesvogel666 | Die Cuore Serie | 15 | 13.04.2006 08:57 |
Brake problem Charade '89 | Lennox | Die Charade Serie | 2 | 03.09.2005 03:02 |