![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2008
Alter: 67
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo Leute!!!
Was kann es sein wenn ich bei meinen L501 Bj.97 alle 600-800km ca. einen viertel bis halben Liter Wasser nachkippen muß? Sonst läuft der Motor rund und hat keine Aussetzer oder sonst was. Vielen Dank an die Cuore-Gemeinde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Schon nach Undichtigkeiten gesucht? Ist das einzige was mir einfällt, wenn sonst nichts zu bemerken ist. Auch mal den Kühlerdeckel prüfen. Vielleicht ist der nicht mehr ganz 100% druckfest und lässt bisschen Dampf ab...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Typisch sind hier die T-Stücke hinter der Ansaugbrücke die zur Heizung gehen und die Anschlüsse dieser an der Spritzwand. Eventuell auch Kühler marode. Ferner kanns die Wapu sein, aber das wäre recht deutlich mit weißen Spuren im Motorraum und an Haube (denke ich). Also, Leck suchen! Natürlich könnte es auch ein Kopfdichtungsschaden sein, aber die sind sehr selten, meist ist eine simple Undichtigkeit der Grund.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Auch wichtig (Bei allen Daihatsus!): Kühlerdeckel überprüfen!
Natürlich nur im Kaltzustand öffnen. Dort unbedingt nach feinen Haarissen oder spröden Stellen suchen. Die gealterten Kühlerdeckel haben schon bei vielen Japanern (Honda + Toyota haben z.B. das gleiche System) viele Motoren kaputtgemacht, weil niemand auf den Zustand der Gummilippen der Kühlerdeckel achtet. Gruß, Daniel PS: Und hinzu ists einfach zu überprüfen und billig zu reparieren! |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Bei mir hat es mal gereicht, dass ich die Dichtung vom Kühlerdeckel gereinigt habe - da hat er rausgepisst (wie MR Hijet schon beschrieb...)
Auch mal im Innenraum unten am Teppich gucken ob er irgendwo feucht ist - beim Charade gibts ab und zu mal defekte Heizungskühler (auch nicht auszuschließen). Ich würds rechtzeitig vorm Winter reparieren - du kippst nämlich immer nur Wasser nach und damit sinkt der Frostschutzgehalt im Kühlmittel stetig ab. Viele haben so schon Motoren geschrottet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2008
Alter: 67
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Tipps, den Kühlerdeckel werde ich mal untersuchen und alles andere auch, wie in euren Antworten beschrieben, Schönes Wochenende.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühler / Motorkühler austauschen | Loggens | Die Cuore Serie | 2 | 04.05.2009 10:54 |
Motor verliert Wasser | nazlimb | Die Cuore Serie | 4 | 18.01.2009 11:54 |
Kühler kocht über | pulstar | Die Charade Serie | 20 | 16.05.2008 22:31 |
Wasser im Heck, Geld zurück | wsieb | Die Copen Serie | 5 | 27.08.2006 19:21 |
Immer wieder der Kühler | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 8 | 09.04.2005 23:26 |