![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Balingen
Alter: 44
Beiträge: 64
|
![]()
Hi,
wir sind zurzeit am Überlegen uns einen Sirion zuzulegen (2-Personen-Haushalt mit Hund). Gibt es beim Sirion ähnliche Stellen wie beim Copen, die aufgrund von extremen Designfehlern stark rosten ![]() Viele Grüße, Timo
__________________
Copen 1.3, 03/06, stahlgrau-perleffekt, Durchschn. 5,7l/100 km Sirion 1.0, 02/10, schwarz-metallic, Durchschn. 5,3 l/100 km |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Timo
Also wenn wir von einem M3xx Sirion sprechen dann hast du da noch keinen Grund zur Besorgnis. Zusätzlicher Hohlraumschutz den du natürlich auch selbst anbringen kannst, reicht da vollkommen. Aber noch habe ich nichts gehört von Rost am Sirion M3xx |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
ich habe bei meinem Copen (übrigens auch ein 03/2006er in stahlgrau-perleffekt) bisher kein Rost, allerdings habe ich auch eine Hohlraumkonservierung machen lassen. Meine Schwester fährt einen Sirion M3 1.3S seit 2007 und bei ihr ist auch nichts in dieser Sache zu beobachten, soviel ich weiß, hat sie keine Hohlraumkonservierung (ggf. hat der Händer da vorsorglich was gemacht, aber ist mir nicht bewusst). Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Bei etwas Pflege und einer nachträglichen Hohlraumversiegelung passiert nichts gravierendes. Ich fahre einen alten Sirion (M100) Baujahr 1998, er wurde erst 2008 hohlraumversiegelt und hat bisher keine besorgniserregenden Roststellen. Seit dem letzten Winter hier und da etwas Kantenrost am Unterboden, aber nicht kritisch.
Am besten gleich nach dem Kauf sämtliche Hohlräume mit Wachs fluten, dann brauchst du dir keine Sorgen machen. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Balingen
Alter: 44
Beiträge: 64
Themenstarter
|
![]()
Hi,
das hört sich ja mal richtig gut an. Ich weiss auch, das es Copen (noch) ohne Rost gibt, denke aber dass wir in einer der Gegenden von D leben, in denen am meisten gesalzen/gestreut wird und es im Winter auch sehr viel Schnee hat. Dadurch rosten die Autos dann auch an ungeschützten Stellen natürlich schneller. Aber generell freut es mich wirklich (auch für die anderen Fahrer/-innen), dass der Sirion dem Image "eines Japaners" gerecht zu werden scheint ![]() Viele Grüße, Timo
__________________
Copen 1.3, 03/06, stahlgrau-perleffekt, Durchschn. 5,7l/100 km Sirion 1.0, 02/10, schwarz-metallic, Durchschn. 5,3 l/100 km |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 142
|
![]()
Ich meine mich zu erinnern, dass im letzten TÜV-Report der Cuore wegen Korrosion ziemlich kritisiert wurde. Ich hoffe der aktuelle Sirion ist besser und fahre ihn ohne Hohlraumversiegelung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Sicherlich nicht. Die Durchrostungsgarantie wurde zwar von 6 auf 8 Jahre erhöht - aber besonders hier in Bayern ist manchmal schon kurz nach Ablauf der Durchrostungsgrantie die Karosserie durchgerostet.
Eine Hohlraumkonservierung zahlt sich spätestens nach 10-15 Jahren aus. Verkauft man vorher, kann es einem egal sein. Oft behält man aber das Autos, eben weil es so zuverlässig und günstig ist. Dann ärgert man sich später ganz sicher... Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() Zitat:
Gruß Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kauf 99er Sirion, worauf achten? | baumi | Die Sirion Serie | 7 | 16.04.2009 23:45 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |