![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hildesheim
Alter: 77
Beiträge: 127
|
![]()
Hallo..
Hauptsächlich bei Linkskurven ![]() ![]() Kann ich vielleicht mit einer Feile, den Rand versuchen zu entgraten? Oder gibt es dafür Antiquietschpaste und wenn ja wo trage ich die auf? Danke für brauchbare Antworten. Ich weiß, dass das Thema Bremsen heikel ist. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Ich würde auf das Hitzeschutzblech an der Bremse tippen. Das ist meist rostig und kann schleifen
![]() Ansonsten ist den Rand der Beläge entgraten eine Sache die oft gemacht wird. Desweiteren gibt es Bleche die hinter die Beläge kommen, alternativ dann spezielle Anti Quitschpaste.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Moinsen!
Ja, Kupfer-/Keramikpaste hinter die Beläge sowie an die Führungen der Beläge des Sattels. Wenn Beilgableche hintern den Belägen sind (kenne diese Bremse nicht), würde ich auch Kupferpaste dünn dazwischen machen. Nur eben nix auf die Belagseite. Es kann auch helfen, die Kanten der Beläge (also der Belagseite der Beläge) ganz bissl mit der Feile zu brechen. Da ich denke, daß es Schwimmsattelbremsen sind, auch noch die Beweglichkeit des Sattels prüfen und evtl. gängig machen (an den Bolzen nehm ich auch Kupferpaste). Zu dem Grat an den Scheibenrändern: Mit der Feile isses ne langwierige Arbeit: Nehm einfach einen Hammer und Klopfe mit der Pinne (angespitzte Seite des Hammers) im 45°-Winkel auf die Kante. Aber Obacht: Die Rostsplitter fliegen dabei ordentlich durch die Gegend; also Schutzbrille (oder Ähnliches) tragen. Passiert schnell, daß dabei was ins Auge geht.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Niederkassel
Alter: 65
Beiträge: 243
|
![]()
Hallöchen an Alle
Den Rand der Bremsscheiben bekommt man mit ner Feile echt gut weg wenn man den Wagen vorne beidseitig aufbockt und ihn im ersten Gang die Scheiben drehen läßt (Methode für Faule). ACHTUNG : Wagen guuuut gegen Wegrollen sichern: Zweite Person sollte im Wagen sitzen und für alle Fälle die Hand am Zündschlüssel haben. Dann natürlich auch Alles (Bolzen die den Schwimmsattel halten / Führungen der Schwimmsättel / Rückseite und Kanten der Bremsbeläge) gangbar machen und mit Kupferpaste einreiben. LG Ulli (Männe von Aynur) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsen quietschen | Anja_R | Die Cuore Serie | 9 | 18.04.2009 05:01 |
Bremsen vorn quietschen... | RedBaron | Die Charade Serie | 1 | 02.06.2008 15:27 |
Quietschen meine Bremsen? | granmoove | Die Gran Move Serie | 3 | 16.08.2007 17:34 |
Bremsen - Quietschen usw | modnet26 | Die Cuore Serie | 8 | 23.10.2006 21:05 |
Lenkrad wackelt, Bremsen quietschen | Supersommers | Die Move Serie | 4 | 29.08.2006 16:56 |