![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo zusammen
Ich frage mich wie groß der Gewichtsunterschied der beiden Modelvarianten des Cuore L 276 sind, da dies ja den Verbrauch beeinträchtigt. So weit ich es herausbekommen konnte beträgt das Leergewicht der Minimalausstattung 765 kg und das der Top - Variante 855 kg. Das ist eine Differenz von 90 kg. Das ist schon erheblich. Der Verbrauch wird bei beiden Modellen allerdings gleich angegeben, was ich mir nicht ganz vorstellen kann. Bei Spritmonitor.de liegt die Top - Variante unter den ersten 4 Plätzen aller Cuoremodelle. Wie lässt sich das erklären? Fahren die leute mit der Minimalausstattung nicht sparsam? Hat dieser Gewichtsunterschied kaum einen Einfluss? Sind meine Zahlen falsch? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Dass die beiden Modelle im Verbrauch gleich angegeben sind, dürfte daran liegen, dass das ganz offiziell Zahlen aus dem Labor sind. Wenn der Wagen auf Rollen gefahren wird, ist egal wie schwer er ist...
Die realen Verbräuche hängen auch von den Reifen, dem Motoröl, der Witterung, Kurz oder langstreckenbetrieb, Topografie, etc. pp ab. Das macht schon mal mehr aus als die paar Kilo Gewicht. Jedenfalls ist das meine Erfahrung mit dem vorgängermodell. Man sagt, pro 100kg Mehrgewicht verbraucht man so 0.1-0.2l mehr. Allein die verwendeten Reifen und der Druck darin kann sowas kompensieren. Dann braucht nur noch der eine die Klimaanlage einzuschalten, und der andere nicht, und man merkts schon am Verbrauch. Noch krasser wirds, wenn der eine mit Klima in der Stadt fährt, und der andere ohne Klima jeden Tag 100km pendelt, im gemütlichen Berufsverkehrs-Tempo... und dann lass den einen im topfebenen Flachland fahren und den anderen in den Bergen. Und einer hat Sommerreifen, und der andere fährt ganzjährig Winterreifen... Alles Dinge, die man bei Spritmonitor nur sehr bedingt sieht...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Bei wikipedia steht das der Verbrauch bei 100kg zusätzlichem Gewicht um etwa 0,6 l steigt. Keine Ahnung ob das stimmt aber 0,1 - 0,2 l pro 100kg hört sich an als spiele das Gewicht so gut wie keine Rolle. Der Motor im L 276 ist ja auch aus Aluminium, wenn ich mich nicht irre, das haben die nicht wegen Rostschutz oder so gemacht.
Der Cuore L276 ist auch im Vergleich mit anderen aktuellen Autos so ziemlich das leichteste was man bekommen kann. Ich denke desshalb ist der Verbrauch auch so niedrig, besonders wenn man bedenkt wieviel Platz man in ihm hat. Nicht umsonst ist der Cuore leichter und sparsamer als der Smart zum Beispiel. Ich denke das Gewicht spielt schon eine große Rolle im Verbrauch. Es ist wohl so das die führenden Cuores bei Spritmonitor sparsamer gefahren werden. So weit ich weiß wird die Top - Variante auch wesentlich häufiger verkauft. Die Standartversion müsste diese Werte allerdings noch toppen können. Ich frage mich nur was man da noch rauskitzeln könnte. Wenn ich mich nicht verrechnet habe entsprechen die 90kg etwa 11 % mehr Gewicht. Ich bin kein kfz - Mechaniker aber das werden mehr als 0,1 - 0,2 l sein. Geändert von top (24.07.2009 um 14:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]()
Im Prinzip hast du recht: der TOP verbraucht mehr.
Dass man das bei Spritmonitor nicht sieht, kann 2 Ursachen haben: entweder fahren wirklich viel mehr Tops als normale 276s umher, dann wäre das ein rein statistischer Effekt. Oder aber die Top-Fahrer achten auf die nur ihnen sichtbare Sprit-Momentanverbrauchsanzeige und fahren deshalb tatsächlich deutlich sparsamer. Das Gewicht hat unzweifelhaft Auswirkungen, aber selbst ich konnte diese bisher nicht quantifizieren. Hauptgrund dafür ist, dass ich viel zu selten leer rumfahre. Meist ist mein Wägelchen sehr gut gefüllt. Die allerniedrigsten Verbräuche hatte ich voll gefüllt (3 Personen+Campingausrüstung+Boot) auf langsamen ebenen Landstraßen, gleichmäßige 65 km/h, 35°C Lufttemperatur, wahrscheinlich 60°C Straßentemperatur, Langstrecke (pannonische Tiefebene). Der Verbrauch ging dann hinunter bis 3,2 L/100km. Da kommt man über 800 km weit mit einer Tankfüllung ;-) Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
100 kg * 100.000 m * 0,015 * 9,81 N/kg = 1,471500 MJ
In 1 kg Benzin stecken 41 MJ. Ein Liter Benzin wiegt etwa 0,75 kg. Somit stecken in einem Liter Benzin etwa 30,75 MJ. Der Motor hat im normalen Betrieb, also bei konstanter Geschwindigkeit im 5. Gang einen Wirkungsgrad von 25 bis fast 35 %. Von den 30,75 MJ sind also 25...35/100 nutzbar, also 7,69 MJ bis 10,8 MJ. Macht also bei Konstantfahrt im 5. Gang einen Mehrverbrauch von 0,13 bis 0,2 Liter/100 km. Wenn man hingegen die ganze Zeit beschleunigt und bremst, steigt der Verbrauch stärker an. Genauso, wenn man in einem unwirtschaftlichen Gang unterwegs ist. Aber mehr als 0,5 Liter/100 km werden es wohl nie sein, einmal abgesehen von Stadtverkehr. Wie bist du eigentlich auf die 90 kg gekommen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Ich hab im Internet ein Handbuch gefunden zum Cuore. Da stehen auf Seite 3 die Gewichte.
Dort heißt es je nach Ausstattung 840 - 930 kg ( inkl. Fahrer 75 kg ). Differenz 90 kg. Geändert von top (24.07.2009 um 15:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ja, da steht´s wohl drin, aber sieh einmal hier...
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=28805 Übrigens kannst du auch bei der Minimalausstattung davon ausgehen, dass sie etwas mehr als die 765 kg wiegt. Etwas Unterbodenschutz, Fußmatten, andere Reifen, Radio, schon ist man bei 780 bis 800 kg. An der Gewichtsdifferenz sollte das jedoch kaum etwas ändern, das stimmt. Ich habe hier übrigens eine Klimaanlage rumliegen. Mehr als 20 kg wiegt die nicht und auch sonst gibt es zwischen Top und nicht Top kaum Unterschiede (Fensterheber, Rückspiegelverstellung, Seitenairbags, Lautsprecher, Rückbank). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Es hat übrigens sogar schon einmal jemand den Mehrverbrauch der elektrischen Servolenkung herausgelesen (zumindest wollte er das) und behauptet das wäre der Grund, warum der Citroen C1 weniger als der Toyota Aygo verbraucht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.11.2007
Ort: Rinteln
Alter: 48
Beiträge: 60
|
![]()
Das angegebene Maximalgewicht wird wohl der Automatik-Version vorbehalten sein.
Ich hab meinen Top übrigens auch um ein paar Kilo Notrad erleichtert. Und ja, ich gebe mir reichlich Mühe diese Verbräuche zu erreichen. Wie alle anderen auf den vorderen Plätzen wohl auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Niederkassel
Alter: 65
Beiträge: 243
|
![]()
Hallöchen an Alle
Zitat:
LG Ulli (Männe von Aynur) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore 276 Top Navi-Einbau 2DIN-Schacht | schelm1 | Die Cuore Serie | 12 | 04.07.2008 17:36 |
TOP TOP TOP | Speeedy | Eure Meinung | 8 | 30.10.2005 20:19 |
Wie versprochen, neue Top Speed Rekorde :-) | Mannheimer | Die Sirion Serie | 14 | 02.07.2005 23:42 |