![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo Gemeinde,
als ich gestern von der Arbeit kam, fragte meine Frau ob ich mal den Ölstab an ihrem Sirion ziehen könnte und mir den Motor mal anhören könnte, weil er klappert. Zu meinem Entsetzen musste musste ich nach dem Öffnen der Motorhaube festestellen, daß meine bessere Hälfte das letzte Mal beim Ölauffüllen (macht sie so alle 3-4 Tankfüllungen) vergessen hatte den Öldeckel drauzuschrauben. Das Teil hatte sich schön zwischen Luftfilter und Motrohaube eingeklemmt. Der Motor hat natürlich bei jedem Hub schön das Öl nach oben rausgerotzt. Weder die Ölwarnleuchte ging an, noch konnte sie das verbrannte riechen... Ich lass das jetzt mal so stehen, was bringt mir nörgeln im Nachherein. Ich habe daraufhin Öl aufgefüllt, schön absacken lassen. Alles gut. Als ich den Motor gestartet habe kam aus dem Auspuff weißer Qualm. Ich habe ihn erstmal wieder ausgemacht, damit ich wieder was sehen konnte. Ich habe dann heute nochmal den Motor gestartet und ein paar Minuten laufen lassen, bis das über den Krümmer gelaufene Öl an zu qualmen fing (ca. 5-10 Minuten). Anfangs war der weiße Qualm aus dem Auspuff recht heftig, wurde dann aber weniger. Beim Tritt aufs Gaspedal wurde die Wolke wieder stärker. Ich trau mich nicht mit dem Wagen zu fahren, weil ich schiss vor `nem Kolbenfresser habe. Geräusche gibt er keine ungewöhlichen von sich und läuft wie immer. Muss ich damit rechnen, daß die ZKD durch ist? wenn ja, was kostet so eine Reparatur im Normalfall? Ein ansässiger Schrauber (nicht DAI) hatte mir als etwaigen Richtpreis inkl. Planen des Kopfes ca. 750,- € genannt, sofern der Kopf nicht gerissen ist, was sich schlussendlich nur durch Abdrücken festestellen ließe!? Das Öl weißt nach Motorbetrieb keinen Schaum o.Ä. auf. Ich bin echt ratlos, weil die Karre an sich noch top ist. Baujahr 2000 Sonderaustattung mit Klima, ELFH, Servo, Elektr. Spiegel usw. Über Tips wäre ich wirklich dankbar. Gruß Olli |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
HI,
Is nicht die Kopfdichtung, das sind zu 99% durchblasende Kolbenringe, das heißt du bräuchtest zur reparatur mindestens das folgende: x) neue Zylinderkopfdichtung (da der Kopf runter muß um die Kolben ausfädeln zu können) x) neue Kolbenringe (etwa 90,- Euro ganz grob mit luft nach oben) x) neuen Zahnriemen und Spannrolle (zusammen etwa 100,- Euro) Macht zusammen OHNE Arbeitszeit etwa 300 Euro mit frischen Öl, Filter usw. Wenn du schon dabei bist würde ich die Pleuellager kontrollieren, da gabs aber bislang nie probleme, und eine neue Wasserpumpe verbauen. Wasserkühler überprüfen, bei vorher schon vorhandenen termischen Problemen, das heißt wenn er auch nur mit der temperatur über HALB gestiegen ist unbedingt den Wasserkühler tauschen!!! Der Motorblock an sich (ohne Getriebe) kann zu der Aktion im Motorraum bleiben, du brauchst dazu jemanden der sehr gut schrauben kann und die erfahrung hat. |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Kopfdichtung ist es eher nicht, bei dem Motor sind Probleme mit den Kolbenringen viel typischer.
Darauf deutet auch der schon vorher vorhandene ölverbrauch hin, wieviel öl musste denn Nachgefüllt werden und was für ein öl wurde verwendet?? Könnte es sein, dass es schon woher aus dem Auspuff gequalmt hat, es nur niemend gemerkt hat?? Wenn man den öldeckel weglässt kommen dort nicht so große ölmengen raus, unter dem öldeckel ist ja (nur) der Ventiltrieb. Solange die öldruckkontrolle nicht während der Fahrt angegangen ist, dürfte nicht alzuviel passiert sein, solange nicht mit zuwenig öl stundenlang auf derAutobahn geheizt wurde. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Verliert er denn überhaupt Wasser? Hast du in den Ausgleichsbehälter gesehen?
Man kann auch das Wasser untersuchen, ob sich Öl oder Abgase (CO) darin befinden. Weißer Qualm spricht, soviel ich weiß, eigentlich schon für Wasser (ZKD) und eben nicht für Öl (Kolbenringe). Kolbenringe sind naheliegend, weil er eben schon viel Öl verbraucht hat und weil das (vor allem bei schlechter Wartung) gerne vorkommt. Vermutlich hast du also zwei Schäden, aber die ZKD würde beim Wechsel der Kolbenringe sowieso mit erledigt. Hol einmal ein paar mehr Angebote ein und frag bei einem Daihatsu-Händler nach, ob man den Zylinderkopf in der Regel überhaupt planen muss. Ich gehe nicht davon aus. Überhaupt sind Daihatsus zwar simpel aufgebaut, aber man sollte schon wissen mit was man es da zu tun hat. Leider machen freie Werkstätten da manchmal Fehler oder beraten schon völlig verkehrt, weil sie von anderen Marken auf Daihatsu schließen, was mitunter völlig verkehrt ist. Alles in allem ist es natürlich fraglich, ob ein Wechsel der Kolbenringe lohnt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Ich würde die Hardcore-Lösung machen:
Regelmäßig öl nachfüllen und so lange fahren, bis nichts mehr geht. Seit der Abwrackprämie sind die Motoren recht günstig geworden. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Minden NRW
Alter: 36
Beiträge: 58
|
![]()
Korrigiert mich wenn ich mich täusche, aber das der Auspuff anfangs Weiß qualmt und auch später noch beim Gasgeben, ist völlig normal und dürfte auch beim neuesten Wagen nach dem Kaltstart so sein. Kondenswasser aus dem Auspuff - oder nicht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Nein, ich hab das schon mal bei einem anderen M100 Sirion gesehen, damit kannst du nicht auf der Strasse fahren da wirst du von der Polizei rausgewunken und das Fahrzeug still gelegt an ort und Stelle das geht wirklich gar nicht... |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Meines Wissens wird das Fahrzeug erst dann zwangsstillgelegt, wenn eine Sichtbehinderung durch den weißen Qualm auftritt.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Außerdem würde bei einer ausserplanmäßigen, technischen überprüfung zu der man dich jederzeit "zerren" kann festgestellt werden dass das Fahrzeug nicht mehr technisch den Anforderungen entspricht, vor allem was Abgase und Umweltschutz angeht. |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Naja, jenachdem wie schlimm der Ölverbrauch schon ist, ist fahren noch möglich, weil der Qualm durch den Fahrtwind "wegweht" aber wenn du im Stand an der Ampel oder an der Tankstelle Gas gibst, nebelst du locker die ganze Tankstelle ein und alle schauen...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
sirion, zkd, zylinderkopfdichtung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Auspuffwechsel Sirion 1,0 M1 | Hain | Die Sirion Serie | 2 | 04.08.2006 11:06 |
Cuore L701 und Sirion M1 Gebrauchtwagentest | 25Plus | Daihatsu Allgemein | 4 | 31.07.2006 13:03 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Ölverbrauch Sirion 1,0 | Anonymous | Die Sirion Serie | 40 | 29.06.2005 18:18 |