![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Bräunlingen
Alter: 61
Beiträge: 100
|
![]()
Hallo,
nachdem ich schon mehrmals 38 Liter getankt habe, frage ich mich ob da, vor dem tanken, noch 2 Liter drin waren oder ob ich schon kurz vor dem "aus" war. Hat jemand von euch da Erfahrung? Oder ist jemand schon mal wegen Spritmangel stehen geblieben und was hat dan rein gepasst? Die 40 Liter die in den Unterlagen stehen? (Sirion M3). Bin mit dem Auto seit 3,5 Monaten bzw. 8000km unterwegs und sehr zufrieden. Mein Verbrauch liegt im Landstraßenbetrieb bei 4,8l/100km ![]() Einzig das das orginal Radio keine MP3 spielt finde ich nicht zeitgemäß! Grüße Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 575
|
![]()
Hallo
ich habe den m111 Sirion(2000), der hat einen 38Liter Tank. Aberber wenn die Tankanzeigenadel auf Null ist, sind noch 8Liter Reserve im Tank. grus aus der Schweiz D-Sport ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Beim M10x, also der 2WD (der Allrad hat nen anderen Tank) bleibt man nach 38,9 Litern stehen, obwohl 40 Liter in den Unterlagen steht...
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.04.2009
Ort: SXF (bei Berlin)
Alter: 55
Beiträge: 40
|
![]()
Ich habe es bisher vermieden, den Wagen mal leerzufahren.
Damals habe ich mal einen Audi80 leergefahren und hatte zu diesem Zweck einen Kanister dabei. 5 Liter, die ich dann einfach beim Tanken draufaddiert habe. Leider sind heute nicht mehr alle Einspritzanlagen in der Lage, den Sprit wieder anzusaugen, wenn keine Flüssigkeit mehr in den Leitungen ist. In den Betriebsanleitungen wird sogar ausdrücklich davor gewarnt, dies auszuprobieren. Trotzdem wäre es natürlich interessant ![]() Die andere Sache ist die, daß nach meiner Erfahrung nicht jede Tanksäule 100%ig geeicht ist. Ich hörte mal von einer Toleranz von 3%, die meist auch gnadenlos ausgenutzt wird. Wenn ich an Tankstelle A also 1 Liter bekomme, bekomme ich an Tanke B nur 970ml für mein Geld. Da haben wir bei 33 Litern Tankvolumen schonmal einen ganzen Liter Unterschied.
__________________
Gruß aus Schönefeld (da, wo in ein paar Jahrzehnten vielleicht mal ein neuer Flughafen fertig ist...), Martin Geändert von Blaubaer (01.07.2009 um 22:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
38l gehen rein, ich war mit Reservekanister unterwegs und habs einfach ausprobiert, bis er stehenblieb. Je nach Fahrweise reicht die blinkende Anzeig bis zu 150km.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
|
![]()
Habe gestern erst den Tank ganz leergefahren (hat die letzten 3 km schon stark geruckelt).
Danach gingen exakt 39,68 Liter in den Tank. Gruß Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Schein dann wohl von der Länge des Ansaugrohrs im Tank abhängig zu sein, ob man alles herausbekommt. ein wenig verbogen und schon ist es kürzer.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.07.2007
Ort: A-2345 BRUNN-gegenüber meiner ex-Daihatsu-Werkstatt mit Blick auf dieselbige
Alter: 80
Beiträge: 38
|
![]()
Hi, die elektrische Benzinpumpe aller Dai liegt oder steht im Tank, je nach Modell, von Schwallblech umgeben. Zwischen Pumpenunterkante (Filter) und Tankboden ist aber ein paar mm Platz nötig, deswegen kann man niemals alles herauspumpen. Sprit wird also nicht gesaugt. Man sollte aber nicht warten, bis der Motor wegen Spritmangel ruckelt (meist in Kurven oder beim bremsen, wenn der Sprit durch die Fliehkraft von der Pumpe weggedrückt wird), das tut ihm nicht gut!
mfG Reindl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Was ist denn bei euch "Volltanken"?
Bei mir ist das komplett "voll". da gehen nach dem Abschalten schon noch 1,5 bis 2 Liter rein. Übergelaufen wegen der thermischen Ausdehnung ist der Tank auch noch nie, allerdings fahre ich nach dem Tanken immer 15 bis 20 km. Allerdings weiß ich nicht wieviel reingeht, wenn er komplett leer ist bzw. wieviel man rausfahren kann, bis er stehen bleibt. Ich finde das auch eher uninteressant, denn mich zwingt keiner mit leerem Tank umherzufahren und mehr als 800 km zwischen zwei Tankstellen halte ich für unrealistisch, zumindest in Mitteleuropa. Bei Spritmonitor kann man überprüfen was andere in der Regel tanken. Da sind schon Leute dabei, die regelmäßig 38 Liter und mehr tanken und die werden dann ja wohl nicht fahren bis er ruckelt oder gibt es wirklich solche Spezialisten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Volltanken ist für mich randvoll, bis der Sprit oben im Rohr steht und vielleicht noch ein klitzekleines Gläschen reingeht. Im Sommer nicht zu empfehlen. Jedoch die einzige Möglichkeit, korrekten Verbrauch auszurechnen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankanzeige / Tankvolumen gran move | Philipp | Die Gran Move Serie | 35 | 08.12.2011 20:58 |
L276 Tankvolumen | Carsti | Die Cuore Serie | 31 | 23.09.2010 10:06 |
Tankvolumen vom L501 | lottei | Die Cuore Serie | 13 | 22.07.2010 08:34 |
Hat der G100 30 oder 40L Tankvolumen? | RedBaron | Die Charade Serie | 14 | 15.05.2008 07:00 |