![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 69
|
![]()
Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Aufkleben des C-Säuleaufklebers??? Habe eigentlich keine Erfahrungen mit großflächigen Aufklebern. Auf dem beiliegenden Zettel steht, nass montieren- also mit Spüliwasser?! Dann steht da 1,5cm an beiden Seiten (rechts/links) überlappen lassen- später dann zuschneiden, zumindest an der Rückfensterscheibe??? Eine Schritt für Schritt-Anleitung wäre Top!!!! ![]() ![]() ![]() Danke im Vorraus! lg parnau |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Berlin-Reinickendorf
Alter: 67
Beiträge: 1.292
|
![]()
Unbedingt machen lassen - is nich ganz so einfach!
Montageanleitung hin oder her, bei "pförtner's" Purzelbox hat es meines Wissen's auch Komplikationen gegeben!! Ich habe bei der Verklebunng meiner "Steinschlag-Schutzfolie" auch ganz schöne Augen bekommen!! Hätte ich so alleine nie hinbekommen! Gruß chilli
__________________
was ich sage - nicht dafür, was Du verstehst!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Nabend parnau
![]() 1. Du machst die C-Säule mit Silikonreiniger sauber, 2. laste das ganze eine halbe Stunde Trocknen. 3. Halben -Liter Wasser in eine alte Pumpflasche mit einen Esslöffel -Spülmittel da zu. 4. das Sprüste auf die C-Säule,nimmst den Aufkleber ist die hintere Folie ab,Klebst den Aufkleber auf die Nasse stelle auf der C-Säule,wen der Aufkleber nicht richtig sitzt, kannste den noch schieben ,weil der Untergrund ja nass ist,nächster schritt ist mit ein Gummischieber das Wasser nach aussen hin schieben ( kannst auch Rauf und Runter machen) mit ein Zewa das ganze beim schieben mit dem Gummischieber ob nun nach oben oder unten immer gleich abwischen. Die Trocknungszeit beträgt ungefähr einen Tag,und wen die Aufkleber mal irgendwann ab sollen,die Kriegstee dann ganz leicht wieder ab. ![]() schön Rest Abend noch,und viel spass bei der Sache. gruß Helmut
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich kann mich Chilli-Willi nur anschließen!
Ich hab´s zuerst auch selber versucht und da die C-Säule konvex ist, kommt man nicht drumrum, den Aufkleber anzuwärmen, damit er sich anpasst. Nach zwei erfolglosen Versuchen habe ich die Folien wieder auf das Trägerpapier gapappt und bin zum Daih-Händler gefahren, der mir das kostenlos (!) gemacht hat. Gab nen 5er in die Kaffeekasse und dann auf beiden Seiten strahlende Gesichter. Wichtig: Wenn Du die Folien drauf hast, gut (!) durchtrocknen lassen, bevor Du das nächste Mal in die Waschanlage fährst! Zum "Zuschneiden" kann ich Dir nur sagen, dass die Aufkleber eh zu kurz sind und Du im Türfalz und in Falz der Heckklappe noch einen schwarzen Streifen DC-Fix ansetzen musst. Sonst hast Du die gleichen unschönen weissen Streifen, wie ich. Ich muss das auch noch nachholen! Gruß und viel Erfolg! |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
|
![]()
Huhu!
Das ist in erster Linie Übungssache, wobei man ja nicht so gerne am Auto übt ;-) Trotzdem hier noch ein Tipp: Die zu beklebende Fläche einzusprühen ist weniger wichtig, als die Klebefläche der Folie. Je nach Dicke der Folie verformt sich diese schon, wenn man mit den Fingern kleben bleibt. Bei transparenten oder transluszenten Folien sieht man zudem auch noch die Fingerabdrücke... Übrigens streicht man das Wasser von der Mitte nach Außen mit einem Gummirakel aus, das reduziert die Gefahr von Blasenbildung, denn ein planloses Rauf-und-Runter geht schnell in die Hose. Trocken sollte das Ganze direkt sein, denn wenn man es richtig macht, ist das Wasser komplett raus. Wenn man aber sicher sein will, läßt man den Wagen halt ´nen Tag stehen, bevor er eine Waschanlage sieht... Just my 2 cents |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Germany
Beiträge: 1.403
|
![]()
Da ich des öfteren schon Tanksäulen beklebt habe ,weiß ich ebenfalls wie zuppelig das manchmal sein kann.
Dort sind die Aufkleber auch sehr dünn. Auch wie von Yidaki schon gut umschrieben kann es schnell passieren das sich Fingerabdrücke abzeichnen. Wer nun wirklich ungeübt in solchen Bereichen ist dem kann ich auch nur raten es machen zu lassen und die 5 Euro zu investieren ! In dem Sinne - Immer schön blasenfrei , gelle ! ![]()
__________________
Jui Jah Fari - ARTSTREAM - OVER - 3 . 3 5 0 . 7 5 0 - Views ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 69
Themenstarter
|
![]()
Hallo!
Zum Abschluss für alle: Habe die Aufkleber mittlerweile selbst geklebt, da der DaiHändler nen ganzen Stundenlohn dafür haben wollte. Ich kann nur sagen: Es hat einwandfrei geklappt! Anleitung (2 Personen): 1.) Stelle am Auto reinigen und mit Spüliwasser einsprühen. Den Aufkleber beim Abziehen des Trägerpapiers auch einsprühen! (Lieber zuviel als zu wenig!!!!) 2.) Oben an der schwarzen Kante links/rechts am Auto anlegen und genau ausrichten (rechts und links gleichviel überstehen lassen) 3.) Person 1 streicht langsam den Aufkleber von oben nach unten(!!!) mit der Hand und Daumen an, während Person 2 den Aufkleber im 90° Winkel festhält und immer wieder beim feststreichen von Person 1 etwas nachlässt. Mit viel Geduld alle Stauchungen nach außen wegstreichen. Gerne immer wieder Wasser drunter sprühen. Bis der Aufkleber plan aufliegt. Kleinere Wasserblasen lassen sich ohne Probleme im nächsten Schritt rausstreichen! 4. Mit der Spachtel (mit Tuch überziehen!!!) wieder mit viel Geduld alle Blasen rausstreichen. Auch nachdem keine Blasen mehr zu sehen sind, min.15min weiter von innen nach außen streichen, da sich nachträglich Wasserbläschen bilden können. Alles Wasser muss unter dem Aufkleber raus! 5. Überstehende Kanten umlegen und ebenfalls geduldig anstreichen! 6. Fertig Denkt man zumindest. Allerdings muss man dann feststellen, das die Aufkleber viel zu kurz sind! ![]() ![]() ![]() Also noch in den Baumarkt fahren und schwarze Klebefolie holen. Dann einfach Pappe nehmen und bei geöffneter Tür an der Türrahmen halten. Nun mit einem Stift die Biegung der C-Säule abzeichnen. Genauso beim Kofferraum. Schablone ausschneiden und auf Folie übertragen. Ausgeschnittene Folie wie bei dem vorhin beschriebenen Prinzip aufkleben! Fertig! Ergebnis lässt sich sehen!!! Fotos vom Ergebnis können gerne bei Interesse nachgereicht werden! grüße parnau Geändert von parnau (24.07.2009 um 23:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
Natürlich wollen wir Fotos sehen !!
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 69
Themenstarter
|
![]()
Hallo!
Zum Abschluss für alle: Habe die Aufkleber mittlerweile selbst geklebt, da der DaiHändler nen ganzen Stundenlohn dafür haben wollte. Ich kann nur sagen: Es hat einwandfrei geklappt! Anleitung (2 Personen): 1.) Stelle am Auto reinigen und mit Spüliwasser einsprühen. Den Aufkleber beim Abziehen des Trägerpapiers auch einsprühen! (Lieber zuviel als zu wenig!!!!) 2.) Oben an der schwarzen Kante links/rechts am Auto anlegen und genau ausrichten (rechts und links gleichviel überstehen lassen) 3.) Person 1 streicht langsam den Aufkleber von oben nach unten(!!!) mit der Hand und Daumen an, während Person 2 den Aufkleber im 90° Winkel festhält und immer wieder beim feststreichen von Person 1 etwas nachlässt. Mit viel Geduld alle Stauchungen nach außen wegstreichen. Gerne immer wieder Wasser drunter sprühen. Bis der Aufkleber plan aufliegt. Kleinere Wasserblasen lassen sich ohne Probleme im nächsten Schritt rausstreichen!(siehe Zeichnung!) 4. Mit der Spachtel (mit Tuch überziehen!!!) wieder mit viel Geduld alle Blasen rausstreichen. Auch nachdem keine Blasen mehr zu sehen sind, min.15min weiter von innen nach außen streichen, da sich nachträglich Wasserbläschen bilden können. Alles Wasser muss unter dem Aufkleber raus! (siehe Zeichnung!) 5. Überstehende Kanten umlegen und ebenfalls geduldig anstreichen! 6. Fertig Denkt man zumindest. Allerdings muss man dann feststellen, das die Aufkleber viel zu kurz sind! ![]() ![]() ![]() Also noch in den Baumarkt fahren und schwarze Klebefolie holen. Dann einfach Pappe nehmen und bei geöffneter Tür an der Türrahmen halten. Nun mit einem Stift die Biegung der C-Säule abzeichnen. Genauso beim Kofferraum. Schablone ausschneiden und auf Folie übertragen. Ausgeschnittene Folie wie bei dem vorhin beschriebenen Prinzip aufkleben! Fertig! Ergebnis lässt sich sehen!!! Anföhnen ist übrigens nicht von nöten! grüße parnau |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wie bekämpfe ich am besten einen marder??? | thommyboy069 | Allgemein | 21 | 15.01.2010 13:58 |
Welches Autoradio ist für den L251 am Besten? | Fipsi | Autoradios und Endstufen | 5 | 01.12.2004 20:58 |
wie bekomme ich am besten einen bösen blick hin?? | TurboDai | Die Charade Serie | 7 | 23.08.2004 01:00 |
Wie kriegt ihr den Flugrost am Besten ab? | Dieter68 | Daihatsu Allgemein | 3 | 03.04.2004 22:18 |